nach langer, sehr langer pause melde ich mich mal wieder hier im forum, nicht zuletzt auf sehr netten zuspruch eines einzelnen herrn hin.
grund? nun, vielleicht erinnert ihr euch noch an meine 5.1 surround konfiguration:
- 5.1 surround
tv loewe connect (oder vd4 = tevion dvd player)
> dd4 = technics dolby digital decoder
>> a2 >2 x lsv (center; mono)
>> 2 x pa4 > 2 m15 (front-ls)
>> a2 > 2 rm7 (surround-ls, rear)
>> sw2 (subwoofer)
nie wirklich gefallen haben mir dabei die mit y-kabel als center-ls eingesetzten lsv, sowohl klanglich als auch optisch (recht klobig unterhalb des loewe tv).
so trug ich mich schon recht lange mit der idee, zwei ltv's übereinander zu stellen und zu verbinden zur aufnahme geeigneter, leistungsfähiger lautsprecher, was sich dann sehr gut in die anordnung meiner geräte integrieren ließe und dort eine lücke schlösse. beim braun-forum vor 3 jahren oder so erhielt ich dann vom experten rainer hebermehl aka heb den hinweis, dass sich dafür hervorragend zwei output c eignen würden, klanglich sowie hinsichtlich der gehäusegröße. die hatte ich dann auch das glück sehr bald zu einem attraktiven preis in nahezu neuwertigem zustand zu erwerben. zwei funktional defekte, aber gehäusemäßig noch relativ gute kristallgraue ltv's habe ich ebenfalls erstanden.
ewig hab ich dann aber das vorhaben vor mir hergeschoben u. a. auch deshalb, weil eine wegnahme der lsv wegen der mittlerweile deutlichen schattenmarkierung auf der wand nur im zuge einer renovierung geschehen konnte. nun, diese renovierung läuft gerade, so dass ich mich quasi unter zugzwang befand. und hier ist nun das ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin:
a) ausschnitte in den beiden gehäusen - deckel und boden b) 2 output c in unteren ltv eingesetzt c) oberen ltv passend aufgesetzt (anstelle der vorderen füße wird eine matt-schwarz lackierte 5 mm-leiste auf das untere gehäuse aufgeklebt) der klangtest verlief hervorragend, denn die 2 x 50 w der output c bringen doch deutlich mehr als ein ltv und in meinen ohren auch mehr als die lsv. optisch wird es jedenfalls eine erhebliche verbesserung sein. heb sei dank für den super-tipp!
jetzt warte ich halt nur noch auf den abschluss der renovierung und die wiederaufstellung meiner anlage, wobei der 'doppel-ltv' auf dem subwoofer stehen und mit ihm eine zentrale lautsprecher-einheit bilden wird.
so bleibt nur noch die frage, was ich nun mit den beiden lsv's mache. vielleicht setze ich sie im austausch gegen die zwei rm7 als weniger auffällige surround/rear-ls ein.
na, was meint ihr?
gruß
herbert