LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#1 Beitrag von Ibinabrezn » 26.02.2016, 18:27

Hallo,
Habe heute meine Lautsprecher und Anlage seit Jahren wieder eingeschaltet.

Die LS 150 sind mit PA 1 versehen. Der A2 wurde vor ca. 5 Jahren in der HiFi Zeile generalüberholt.
Als Musik Quelle habe ich einen CD 5 verwendet.

Folgende Beobachtungen:
Die PA 1 schalten beide mit dem üblichen sanften klicken an.
Musikwiedergabe über beide Kanäle möglich.
Ein Kanal leicht verzerrt aber nur Hochtöner. Weiche oder Sicherung?
Wenn Balance Regler am A 2 ganz nach links gedreht ist, dann überhaupt keine Wiedergabe mehr.
ansonsten ab ca. 45 Grad nach rechts alles Ok.
Anzeige der Ausgänge an der A2 Front.... Linker Kanal anfangs null Anzeige trotz Wiedergabe. Nach wierholtem Drücken des Schalters Display funktioniert die Display Anzeige für beide Kanäle.

Nach Ausschalten des A 2 fangen beide Boxen an zu Brummen bis ich den Netzstecker ziehe.


wer weiß Rat? Danke Matthias

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#2 Beitrag von Friedel » 26.02.2016, 18:56

Um das einzugrenzen, würde ich als Erstes zwei Cinch Stecker nehmen und Ader mit Schirm kurzschließen. Dann die Stecker auf die Eingänge der PA1 stecken. Die Boxen sollten dabei aus sein, Netzstecker eingesteckt. Beim Aufstecken der Xtecker sollten die Boxen einschalten. Brummt es noch?
Ich gehe davon aus, dass der Fehler am A2 liegt. Kann man weiter eingrenzen, wenn Du die LS150 ausschließen kannst.

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#3 Beitrag von Ibinabrezn » 26.02.2016, 19:06

Hallo,
Habe heute meine Lautsprecher und Anlage seit Jahren wieder eingeschaltet.

Die LS 150 sind mit PA 1 versehen. Der A2 wurde vor ca. 5 Jahren in der HiFi Zeile generalüberholt.
Als Musik Quelle habe ich einen CD 5 verwendet.

Folgende Beobachtungen:
Die PA 1 schalten beide mit dem üblichen sanften klicken an.
Musikwiedergabe über beide Kanäle möglich.
Ein Kanal leicht verzerrt aber nur Hochtöner. Weiche oder Sicherung?
Wenn Balance Regler am A 2 ganz nach links gedreht ist, dann überhaupt keine Wiedergabe mehr.
ansonsten ab ca. 45 Grad nach rechts alles Ok.
Anzeige der Ausgänge an der A2 Front.... Linker Kanal anfangs null Anzeige trotz Wiedergabe. Nach wierholtem Drücken des Schalters Display funktioniert die Display Anzeige für beide Kanäle.

Nach Ausschalten des A 2 fangen beide Boxen an zu Brummen bis ich den Netzstecker ziehe.


wer weiß Rat? Danke Matthias

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#4 Beitrag von ARS » 26.02.2016, 21:44

Hallo Mathias
habe eine "Beschreibung" zu diesem Thema erstellt.

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... PA1#p28230" onclick="window.open(this.href);return false;
Folge bitte mal dieser Anleitung ... und teste das mal durch.

Viele Grüße
Rudolf
ars

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#5 Beitrag von Ibinabrezn » 27.02.2016, 19:59

Friedel hat geschrieben:Um das einzugrenzen, würde ich als Erstes zwei Cinch Stecker nehmen und Ader mit Schirm kurzschließen. Dann die Stecker auf die Eingänge der PA1 stecken. Die Boxen sollten dabei aus sein, Netzstecker eingesteckt. Beim Aufstecken der Xtecker sollten die Boxen einschalten. Brummt es noch?
Ich gehe davon aus, dass der Fehler am A2 liegt. Kann man weiter eingrenzen, wenn Du die LS150 ausschließen kannst.
Danke Friedel,
Nur um zu prüfen ob ich es richtig verstanden habe:
Lautsprecher Netzstecker ein
Endstufen aus/warten bis abgeschaltet
Cinch Stecker eingesteckt
Am anderen Ende des Cinch Kabels den Stecker kurzschließen...mit zum Beispiel Stück Draht oder feinem Schraubendreher Kontakt herstellen von der NASE in der Mitte zu der Metallkrone um den Cinch Stecker?????
Dann sollten die Relais der PA 1 ziehen/klicken.
Sorry für dumme Fragen.
Danke Matthias

P.S. Ich vermute auch dass es der A2 ist denn es scheint nur 1 Kanal Signal zu geben ... Sh. Fehlerbeschreibung Balance Regler.

Was mich stutzig macht, dass das Brummen der A1 erst nach dem Ausschalten des A2 so richtig hörbar laut wird und nur über Netzstecker ziehen aufhört.

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#6 Beitrag von Ibinabrezn » 27.02.2016, 20:08

ARS hat geschrieben:Hallo Mathias
habe eine "Beschreibung" zu diesem Thema erstellt.

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... PA1#p28230" onclick="window.open(this.href);return false;
Folge bitte mal dieser Anleitung ... und teste das mal durch.

Viele Grüße
Rudolf
Danke Rudolf,
Eine super Anleitung!!!!!!!!
Habe nun heute die A1 ausgebaut und geprüft. Einstellungen stimmen, Optisch alles ok, Kontakte blitzblank, Sicherungen scheinbar ok. Kaufe am Montag einen Satz frische Sicherungen. Ich war mir gar nicht mehr bewusst wie hervorragend alles gebaut ist. Hatte die A1 1980 damals noch mit vorläufiger Dokumentation gekauft und nachträglich in die LS 150 eingebaut.
Ich werde nach Austausch der Sicherungen wieder berichten.
Gruß
Matthias

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#7 Beitrag von Ibinabrezn » 01.03.2016, 21:18

Guten Abend,
Also ..... Habe die PA 1 überprüft gemäß der Anleitung (Danke nochmal).

Dann wie vorgeschlagen das Cinch Kabel kurzgeschlossen. Brummen war weg.
Und bei dieser Gelegenheit die Ursache für das Brummen gefunden: Einer der beiden gegossenen Stecker der Orginal Kabel von 1980 hat einen Wackler/Kabelbruch. Kabel gewechselt und Brummen weg.
Anlage läuft wie am 1. Tag, gleichzeitig den Thorens TD 147 überholt, Ölwechsel neuer Riemen und Ortofon MC 10 neu einjustiert. Da sage ich nur... Vinyl lebt!!!

Klang mit dem CD 5 zum Abheben. Kraftvoll sauber klar .

Einziger Wermutstropfen.... Das Balance Regler Problem ist nicht gelöst... Da hat der A2 scheinbar doch eine Macke. Aber das ist Elektronik und das fasse ich selber nicht an. Das Gerät geht dann demnächst zum Profi Braun Service.

Grüße

Matthias
Zuletzt geändert von Ibinabrezn am 01.03.2016, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#8 Beitrag von Friedel » 01.03.2016, 21:32

Der Balanceregler des A2 kratzt bei jedem Gerät, was mir bisher unter gekommen ist. In diesem Fall (was ich äusserst selten mache) sprühe ich einen winzigen Sprüher Ballistol in den Regler und drehe den Balance Regler im ausgeschalteten A2 mehrmals hin und her.

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#9 Beitrag von Ibinabrezn » 01.03.2016, 21:38

Friedel hat geschrieben:Der Balanceregler des A2 kratzt bei jedem Gerät, was mir bisher unter gekommen ist. In diesem Fall (was ich äusserst selten mache) sprühe ich einen winzigen Sprüher Ballistol in den Regler und drehe den Balance Regler im ausgeschalteten A2 mehrmals hin und her.
Danke Friedel,
Ballistol habe ich für solche Zwecke immer zur Hand.
Das Problem ist, wenn der Balance Regler ganz nach links gedreht wird sind beide Lautsprecher stumm. Das Display am A2 zeigt aber an, dass das Signal nur auf den linken Kanal geleitet wird.

Grüße Matthias

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#10 Beitrag von Friedel » 01.03.2016, 21:41

Probier es mal mit dem Sprühen, aber wirklich ganz dezent. Eventuell setzt der Regler ganz nach links gedreht komplett aus. Auswechseln wäre nicht so schön, da dafür das Gerät ziemlich zerlegt werden müsste.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#11 Beitrag von Uli » 01.03.2016, 21:43

Moin!

Dann kontrollieren mal die +/- Spannungsversorgung im A2, hier wird ein Spannungsregler defekt sein!

Gruß... Uli

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#12 Beitrag von Ibinabrezn » 01.03.2016, 21:46

Uli hat geschrieben:Moin!

Dann kontrollieren mal die +/- Spannungsversorgung im A2, hier wird ein Spannungsregler defekt sein!

Gruß... Uli
Danke Uli,
Wie geht das? Ich vermute als Laie nicht möglich ohne Anleitung und Meßinstrumente?
Grüße
Matthias

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#13 Beitrag von Friedel » 01.03.2016, 21:48

Wenn die Spannungsversorgung betroffen ist (-15V niedriger als Soll) dann schlagen aber beide Kanäle gleich dauerhaft weit aus.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#14 Beitrag von Uli » 01.03.2016, 22:17

Bei mir war es so (eine der Zweige brach zusammen und zeigte den Defekt wie von Dir oben beschrieben) aber sicher hat Friedel recht!

Gruß.... Uli

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#15 Beitrag von Friedel » 01.03.2016, 22:24

Ich habe ja keine Glaskugel hier. Fakt ist, wenn die +-15V nicht symmetrisch sind, dann schlägt das VU Meter deshalb aus, weil die Ansteuerung mittels OPs funktioniert. Die liefern eine Spannung am Ausgang, wenn die Versorgungsspannung unsymmetrisch ist. Spannungen messen gehört meiner Meinung nach immer an erster Stelle einer Fehlersuche. Alles Andere ist Stochern im Trüben.

Ibinabrezn
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 17.02.2016, 10:53

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#16 Beitrag von Ibinabrezn » 01.03.2016, 22:32

Friedel hat geschrieben:Ich habe ja keine Glaskugel hier. Fakt ist, wenn die +-15V nicht symmetrisch sind, dann schlägt das VU Meter deshalb aus, weil die Ansteuerung mittels OPs funktioniert. Die liefern eine Spannung am Ausgang, wenn die Versorgungsspannung unsymmetrisch ist. Spannungen messen gehört meiner Meinung nach immer an erster Stelle einer Fehlersuche. Alles Andere ist Stochern im Trüben.
Danke Friedel,
Ich bin ja schon mal sehr glücklich, dass "nur" der A2 zum Service muss.
Ich lebe in der Nordoberpfalz und hier sind mir keine Braun Experten bekannt.
Würde mich über PN freuen an wen ich mich vertrauensvoll wenden könnte.
Danke
Grüße
Matthias

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: LS 150 mit PA 1 an A2 ..... Brummen in pre Betrieb

#17 Beitrag von Paparierer » 01.03.2016, 22:50

Gunamnd.
Vielleicht kann Seb Dir weiterhelfen oder kennt jemanden in der Nähe.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Antworten