Hallo an Alle!
Vor einigen Minuten habe ich mich im Forum angemeldet. Danke für die bisherigen Hilfestellungen!
Unser C2³ startet nicht mehr. Das Gerät geht nach wenigen Millisekunden sofort wieder in den Stopp-Zustand. Der Capstan läuft, wenn eine Kassette eingelegt ist.
Vor- und Rücklauf sind O.K..
Nun habe ich den Slider (mit Hilfe der Forenbeiträge) ausgebaut.
Kann der o.a. Fehler auftreten, wenn der flache Antriebsriemen etwas ausgeleiert ist?
Ich bitte um um einige Hinweise zu diesem Fehler.
Danke im Voraus!
Viele Grüße aus Bergisch Gladbach
Reinhard
C2³ startet nicht mehr
Re: C2³ startet nicht mehr
Hallo Reinhard,
tatsächlich habe ich ja bei meinem C2³ auch gerade den Capstan-Riemen und auch den Wickelriemen erneuert. Danach lief wieder alles einwandfrei. Die Riemen gehören in jedem Fall erneuert nach über 25 Jahren. Das mag nicht immer die einzige Ursache sein, aber die muss man schon mal als erstes ausschließen. Ich würde Dir also zum Riementausch unbedingt raten. Ebenso aber auch zum Entharzen und neu ölen/schmieren der zugänglichen Antriebe.
---
Wenn Du magst, würde ich mich freuen, wenn Du mir mal möglichst genau die Maße der Riemen durchgeben kannst - also nur Capstan- und Wickelriemen = Durchmesser/Länge und Höhe. Ich habe mir eine Riementabelle angefangen - und den C2³ hatte ich bereits wieder zu. Ich habe gerade zwei C3 offen, auch dort waren die Riemen vollkommen hin und verändert. (Das sind dort aber teils andere Riemen.)
Die Quelle für meine C2³-Riemen habe ich ja in meinem kürzlichen Foren-Bilderbeitrag genannt.
Gruß - Rüdiger
tatsächlich habe ich ja bei meinem C2³ auch gerade den Capstan-Riemen und auch den Wickelriemen erneuert. Danach lief wieder alles einwandfrei. Die Riemen gehören in jedem Fall erneuert nach über 25 Jahren. Das mag nicht immer die einzige Ursache sein, aber die muss man schon mal als erstes ausschließen. Ich würde Dir also zum Riementausch unbedingt raten. Ebenso aber auch zum Entharzen und neu ölen/schmieren der zugänglichen Antriebe.
---
Wenn Du magst, würde ich mich freuen, wenn Du mir mal möglichst genau die Maße der Riemen durchgeben kannst - also nur Capstan- und Wickelriemen = Durchmesser/Länge und Höhe. Ich habe mir eine Riementabelle angefangen - und den C2³ hatte ich bereits wieder zu. Ich habe gerade zwei C3 offen, auch dort waren die Riemen vollkommen hin und verändert. (Das sind dort aber teils andere Riemen.)
Die Quelle für meine C2³-Riemen habe ich ja in meinem kürzlichen Foren-Bilderbeitrag genannt.
Gruß - Rüdiger
Re: C2³ startet nicht mehr
Hallo Rüdiger,
danke für Deine guten Hilfen. Deinen Beitrag zum Riemenwechsel hatte ich gestern gefunden und auch gleich die Riemen bestellt.
Prima Anleitung von Dir!
Wenn die Bestellung eintrifft, kann ich Dir gerne die Maße durchgeben.
Viele Grüße
Reinhard
danke für Deine guten Hilfen. Deinen Beitrag zum Riemenwechsel hatte ich gestern gefunden und auch gleich die Riemen bestellt.

Prima Anleitung von Dir!
Wenn die Bestellung eintrifft, kann ich Dir gerne die Maße durchgeben.
Viele Grüße
Reinhard
Re: C2³ startet nicht mehr
Hallo an alle Atelier-Freunde,
das Gerät C 2³ startet wieder.
Auf der bestellten CD (Braun atelier) wurde ich fündig:
KD-Information 10.10. 1988/ R. Brum
Dort wird beschrieben, wie man den Mikroprozessor wieder in einen definierten Zustand bekommt.
Slider ausfahren. Kassette einlegen und das Gerät über die Netztaste ausschalten. Nun das Gerät mit Netztaste wieder einschalten und dabei gleichzeitig die Tasten "reset" und "m.reset" solange drücken,
bis ein kurzes Aufleuchten im Anzeigendisplay festgestellt werden kann.
Diese Methode gilt für Funktionsstörungen jeglicher Art, nicht nur bei Start-Problemen.
Vielen Dank für alle Hilfestellungen!
Reinhard
das Gerät C 2³ startet wieder.

KD-Information 10.10. 1988/ R. Brum
Dort wird beschrieben, wie man den Mikroprozessor wieder in einen definierten Zustand bekommt.
Slider ausfahren. Kassette einlegen und das Gerät über die Netztaste ausschalten. Nun das Gerät mit Netztaste wieder einschalten und dabei gleichzeitig die Tasten "reset" und "m.reset" solange drücken,
bis ein kurzes Aufleuchten im Anzeigendisplay festgestellt werden kann.
Diese Methode gilt für Funktionsstörungen jeglicher Art, nicht nur bei Start-Problemen.
Vielen Dank für alle Hilfestellungen!
Reinhard
Re: C2³ startet nicht mehr
Hallo Rüdiger,
es lag nicht an den Riemen, aber der Tausch hat nach Deiner Anleitung prima geklappt.
Die neuen Riemen habe ich gemessen:
Capstan-Riemen: Durchmesser 107 mm, Höhe 4,5 mm
Wickel-Riemen : Durchmesser 42 mm, Dicke 1 mm
Na, ganz genau werden die Werte nicht sein, weil ich nicht die besten Messmethoden hatte.
Das Gerät klappt wieder. Die Anleitung, den Mikroprozessor wieder in einen definierten Zustand zu bringen, habe ich schon ins Netz gestellt.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Reinhard
es lag nicht an den Riemen, aber der Tausch hat nach Deiner Anleitung prima geklappt.

Die neuen Riemen habe ich gemessen:
Capstan-Riemen: Durchmesser 107 mm, Höhe 4,5 mm
Wickel-Riemen : Durchmesser 42 mm, Dicke 1 mm
Na, ganz genau werden die Werte nicht sein, weil ich nicht die besten Messmethoden hatte.
Das Gerät klappt wieder. Die Anleitung, den Mikroprozessor wieder in einen definierten Zustand zu bringen, habe ich schon ins Netz gestellt.
Viele Grüße aus dem Rheinland
Reinhard