Mein Name ist Andreas und ich habe mich nun hier angemeldet, weil ich mir Hilfe erhoffe.
Was ich bisher gelesen habe, war recht kompetent und immer stets höflich.
Kennt man gar nicht mehr heute! Dazu ein Lob an euch.
Nun zur Sache:
Der P4 meiner Freundin hat den Geist "aufgegeben" und ich hab ihn mir mal "vorgenommen".
Schnell war klar, dass es "nur" die Sicherung(en) war(en).
Diese habe ich dann gewechselt und siehe da: er lief wieder...
...bis es qualmte und übelst roch...
Dadurch bin ich übrigens auf euer Forum gestoßen

Der Endstörkondensator oder, wie ich hier erst lernte, der KnallFrosch war der Übeltäter.
Hab sofort den Stecker gezogen...
Ich stellte dann fest, dass ich die falschen Sicherungen reingesetzt hatte: F 1,25 A und nicht T 0,125 A !
Ein Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Nun sind die richtigen Sicherungen drin und der Plattenspieler läuft und läuft...
Nun meine Frage: kann der halb verkohlte KnallFrosch nun drin bleiben oder muss ich ihn zwingend wechseln???
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie gelötet habe, daher ist es dann keine 5-Minuten-Sache bei.
Muss ja noch üben

Über eine Antwort freue ich mich.
Viele Grüße
Andreas