P4 Frage zum Knallfrosch

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
psychocult83
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2016, 15:20

P4 Frage zum Knallfrosch

#1 Beitrag von psychocult83 » 07.01.2016, 15:35

Hallo erstmal!
Mein Name ist Andreas und ich habe mich nun hier angemeldet, weil ich mir Hilfe erhoffe.
Was ich bisher gelesen habe, war recht kompetent und immer stets höflich.
Kennt man gar nicht mehr heute! Dazu ein Lob an euch.
Nun zur Sache:
Der P4 meiner Freundin hat den Geist "aufgegeben" und ich hab ihn mir mal "vorgenommen".
Schnell war klar, dass es "nur" die Sicherung(en) war(en).
Diese habe ich dann gewechselt und siehe da: er lief wieder...
...bis es qualmte und übelst roch...
Dadurch bin ich übrigens auf euer Forum gestoßen ;-)
Der Endstörkondensator oder, wie ich hier erst lernte, der KnallFrosch war der Übeltäter.
Hab sofort den Stecker gezogen...

Ich stellte dann fest, dass ich die falschen Sicherungen reingesetzt hatte: F 1,25 A und nicht T 0,125 A !

Ein Glück ist nichts schlimmeres passiert.

Nun sind die richtigen Sicherungen drin und der Plattenspieler läuft und läuft...

Nun meine Frage: kann der halb verkohlte KnallFrosch nun drin bleiben oder muss ich ihn zwingend wechseln???

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nie gelötet habe, daher ist es dann keine 5-Minuten-Sache bei.
Muss ja noch üben ;-)

Über eine Antwort freue ich mich.
Viele Grüße

Andreas

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: P4 Frage zum Knallfrosch

#2 Beitrag von Friedel » 07.01.2016, 15:55

Moin, also der Knallfrosch sollte erneuert werden. Er sitzt ja direkt am Netzeingang und das Problem kann Dir wieder passieren. Grundsätzlich ist das keine große Sache. Sind zwei Lötstellen. Aber wenn Du da keine Übung drin hast, dann lass es lieber jemand machen, der es kann. Sauberes Löten ist immer ein Muß, im Bereich von Netzspannung besonders. Der Kondensator ist ein 47nF Entstörkondensator.

Den bekommst Du z.B. bei Reichelt. Hier der Link zum Kondensator bei Reichelt:

http://www.reichelt.de/MP3-X2-47N/3/ind ... MP3-X2+47N" onclick="window.open(this.href);return false;

psychocult83
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2016, 15:20

Re: P4 Frage zum Knallfrosch

#3 Beitrag von psychocult83 » 07.01.2016, 16:57

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hier mal ein Bild von dem Kondensator, den ich im ConradLaden bekommen habe:

Bild

Ist der richtig?

Probieren würde ich es schon.
Aber vorerst übe ich erstmal!

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: P4 Frage zum Knallfrosch

#4 Beitrag von Friedel » 07.01.2016, 18:48

Verstehe mich nicht falsch, ich wollte Dich nicht animieren, mir den P4 zur Reparatur zu schicken. Es wird aber gesünder für das Gerät sein, wenn es jemand macht, der weiß was er tut.

Grundsätzlich ist der Kondensator einsetzbar, ist ja auch ein X2 Typ. Spannungsfest ist der aber nur bis 250V. Der Wima, den ich Dir vorschlug, ist bis 275V~ spannungsfest. Ein Grund, warum die Knallfrösche heutzutage so oft sterben ist das Erhöhen der Netzspannung von 220V auf 230V. Der von Dir gekaufte wird auch wieder ein paar Jahre halten, aber ich selber baue nur die spannungsfesteren ein.

psychocult83
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.01.2016, 15:20

Re: P4 Frage zum Knallfrosch

#5 Beitrag von psychocult83 » 07.01.2016, 19:22

Hast ja Recht!
Der P4 ist nicht gerade ein Übungsgerät :wink:
Ich horche mich mal im Bekanntenkreis um, wer mir das machen kann.

Antworten