Hallo, ich bin zwar schon länger Leser des Forums, habe aber noch keine posts getätigt.
Ich habe seit einem halben Jahr zu meiner Atelier-Anlage (A2, P3 etc.) einen P4 hinzugefügt - liegt bei separaten MC-MM-Eingängen nahe, dieser Anschluss hat jedoch von Anfang an einen "Wackelkontakt" am rechten Eingang.
Nun habe ich den Tonabnehmer bei Axel Schürholz reparieren und durchmessen lassen und beim Fachhändler das Tonarminnenkabel austauschen lassen und das Problem ist immer noch da.
Wenn man beide Cinch-Stecker zieht und wieder anschließt, gehen beide Kanäle für 1 LP.
Teilweise geht beim Rein- und Rausstecken dann kurz nur der rechte und nicht der linke Kanal, aber meist geht der rechte anfänglich nicht.
Die Cinch-Stecker habe ich erneuert (am Kopfende), den P3 habe ich an den MC-anschluss angeschlossen, um zu sehen, ob es am A2 liegt, der P3 läuft aber auf beiden Kanälen.
Nun die Frage, kann es ein Kabelbruch beim Austritt der Kabel aus der Zarge sein oder ggf. kalte Lötstellen beim Anschluss des Koax-Kabels an der Platine?
Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar, denn es ist ein ziemlicher Aufwand, immer zum Fachbetrieb zu fahren, der ja auch nicht um die Ecke ist.
Grüße
Nicolai
P4 - Kanalausfall wiederkehrend nach Ausschalten
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.04.2014, 17:49
Re: P4 - Kanalausfall wiederkehrend nach Ausschalten
Hallo Nicolai,
Du solltest erst einmal Testen, welches der beiden Geräte das Problem hat, also den P4 an eine andere Wiedergabequelle anschliessen und beide Kanäle separat testen. Ich behelfe mir hier mittels Adapterkabel und PC (Notebook ) mit Soundkarte.
Sind denn alle Kabel korrekt angeschlossen, auch das Massekabel ?.
grüsse
Dirk
Du solltest erst einmal Testen, welches der beiden Geräte das Problem hat, also den P4 an eine andere Wiedergabequelle anschliessen und beide Kanäle separat testen. Ich behelfe mir hier mittels Adapterkabel und PC (Notebook ) mit Soundkarte.
Sind denn alle Kabel korrekt angeschlossen, auch das Massekabel ?.
grüsse
Dirk
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.04.2014, 17:49
Re: P4 - Kanalausfall wiederkehrend nach Ausschalten
Hallo Dirk,
danke für die Hinweise, die klare Zuordnung Dreher/Verstärker ist natürlich nicht ganz einfach, da die Kontakte/Kanäle ja prinzipiell da sind, wenn man neu ansteckt, nur dann eben immer wieder verschwinden.
Teilweise ist es ein fade out, teilweise verabschiedet sich nach dem ersten Plattenwechsel der eine, nach dem zweiten noch der andere Kanal, und dies wechselnd.
Da ich noch nicht zu Conrad wegen des Adapters gekommen bin, habe ich den P4 beim MM-Eingang angeschlossen, auf dem der P3 seit 15 (oder. 30?) Jahren problemlos funktioniert.
Der in diesem Moment Ein-Kanal-Output vom MC-Eingang war ebenso beim MM-Eingang das Problem, daher gehe ich davon aus, daß es am P4 liegt.
Ich habe die Anlage auch komplett auseinander- und wieder neu zusammengebaut, um insbesondere die Massekabel richtig anschließen zu können (schwierige Lage). Der Klang bei Anbindung/Entfernung der Masse hat sich bei diesem Versuch immer wieder verändert. Ist das normal?
Ansonsten brummt es immer ziemlich, wenn man die Cinch-Stecker ein- und aussteckt, auch bei geringer Lautstärke.
Gibt es weitere Empfehlungen bzw. ist der Versuch mit dem PC-Anschluss (ohne Vorverstärker und spezielle Soundkarte) noch mehr aussagekräftig?
Danke für die Antworten im Voraus.
Nicolai
danke für die Hinweise, die klare Zuordnung Dreher/Verstärker ist natürlich nicht ganz einfach, da die Kontakte/Kanäle ja prinzipiell da sind, wenn man neu ansteckt, nur dann eben immer wieder verschwinden.
Teilweise ist es ein fade out, teilweise verabschiedet sich nach dem ersten Plattenwechsel der eine, nach dem zweiten noch der andere Kanal, und dies wechselnd.
Da ich noch nicht zu Conrad wegen des Adapters gekommen bin, habe ich den P4 beim MM-Eingang angeschlossen, auf dem der P3 seit 15 (oder. 30?) Jahren problemlos funktioniert.
Der in diesem Moment Ein-Kanal-Output vom MC-Eingang war ebenso beim MM-Eingang das Problem, daher gehe ich davon aus, daß es am P4 liegt.
Ich habe die Anlage auch komplett auseinander- und wieder neu zusammengebaut, um insbesondere die Massekabel richtig anschließen zu können (schwierige Lage). Der Klang bei Anbindung/Entfernung der Masse hat sich bei diesem Versuch immer wieder verändert. Ist das normal?
Ansonsten brummt es immer ziemlich, wenn man die Cinch-Stecker ein- und aussteckt, auch bei geringer Lautstärke.
Gibt es weitere Empfehlungen bzw. ist der Versuch mit dem PC-Anschluss (ohne Vorverstärker und spezielle Soundkarte) noch mehr aussagekräftig?
Danke für die Antworten im Voraus.
Nicolai