Ich habe einmal folgende Frage:
Am Wochenende habe ich bei einem CD5 den Laser getauscht - der war ziemlich eindeutig hin. Bei einem anderen CD5 fand ich mal schwarze "Dämpfungs"-Gummis unter den Führungsstangen unter Teil 33 geklemmt.

Diese waren dort allerdings in relativ schlechtem Zustand. Ich hatte sie seinerzeit drin gelassen und eines sogar durch ein selbst geschnittenes ersetzt, hatte dann aber (noch ungelöste) Probleme mit dem Tracking. In diesem CD5 waren sie jedoch gar nicht vorhanden - und in der Explosionszeichnung sind sie auch nicht aufgeführt.

Ich hatte nun am Sonntag ebenfalls flache Gummis eingebaut, aber ich frage mich seit dem, ob das nicht Unsinn war. Dieser Laser spielt und erkennt zwar nun - aber es könnte wahrscheinlich ebenfalls besser sein. (Tellerhöhe ist bereits genau justiert; eine genaue Messung/Prüfung diverser Werte mit dem Oszi kann ich erst übernächstes Wochenende machen.) Aber bevor ich nun alle möglichen weiteren Spieler aufmache und nachsehe, habt Ihr dazu Erfahrungen/Kenntnisse? Solche Gummis verändern eigentlich die kritische Distanz zur Tellerhöhe, die ansonsten ja gerade in zehntel Millimetern einzurichten ist.
Gummis wieder rauswerfen?
Gruß - Rüdiger