Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#1 Beitrag von MacMu » 03.01.2015, 14:13

Hallo ans Forum,

beim Lesen hier im Forum bin ich schon mal über ein artverwandtes Thema gestolpert.
Die Braungeräte sind nun mal zu einer Zeit auf den Markt gekommen, als noch 220 V aus der Steckdose kam.
Nach heutiger Messung kommen bei mir schlappe 234 V aus der Dose.
Somit ist das für die thermisch kritischen Geräte eine zusätzliche Belastung.
Laut Schaltplan ist es möglich den Trafo von 220 V auf 240 V um zu verdrahten.
Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht und wenn ja wie ?
Ich denke mir das es eigentlich sehr einfach ist:

Bild

Im Original sind die Leitungen rot und blau gekoppelt.
Grau und gelb liegen alleine auf und somit ohne Verbindung.

Ich meine es ist nun möglich, die Leitungen grau und gelb zu koppeln und die Verbindung zwischen rot und blau zu kappen.
Sehe ich das richtig oder habe ich hier einen Denkfehler ?

Danke an alle,
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#2 Beitrag von Uli » 04.01.2015, 11:24

Moin!
Hier der angepasste Schaltplan, wenn Du Dir bei Arbeiten an der primären 220/240V Seite nicht sicher bist lasse das bitte einen Fachbetrieb in Deiner Nähe machen, gib Ihnen den Schaltplan und so werden Sie Dir Deinen A1 (nach VDE) umbauen können, hier besteht Lebensgefahr!
Hier die 220V Bestückung:
Bild
und hier die 240V Änderung:
Bild
Die Leitungen rot und blau sind auf der sekundären Seite, hier nichts ändern!
Du musst es auf der primären Seite nach dem gezeigten SP anpassen!

Gruß... Uli

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#3 Beitrag von MacMu » 04.01.2015, 18:15

Hallo Uli,

jetzt verwirrst Du mich aber total.
Wenn ich mir den Schaltplan genau ansehe, dann sind auf der primären Seite folgende Farben verzeichnet:

braun / blau / grau / gelb / rot / weiß

Auf der sekundären Seite sind nachstehende Farben zu sehen:

rot / schwarz / rot und blau / braun / blau

Somit ist mein angehängtes Bild doch die Primärseite, oder nicht ?
Und für die Beschaltung der Primärseite gibt es doch die im Schaltplan eingezeichnete Subplatine (die habe ich fotografiert).
Deshalb braucht man doch nur hier eine Anschlussänderung zu machen, um einen Umbau auf 240 V zu erzielen.

Freue mich auf Deine Antwort,
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#4 Beitrag von Uli » 04.01.2015, 18:46

Also, Du bastelst hier auf der primären Seite und da dürfen normalerweise nur ausgebildete Leute dran!

Ja, Dein Bild zeigt die primäre Seite, hier nochmals zur Verdeutlichung:
Bild

Aus rechtlichen Gründen werde ich Dir aber nicht erzählen wie Du nun Deine Kiste auf eine andere primäre Spannung einstellst! :?

Beispiel warum ich das nicht tue:
Kaufe mal einen Herd für die Küche, ohne das ein Elektriker kommt der Dir das Teil anschließt wirst Du den Herd nicht verkauft bekommen und das hat seinen Grund!
Wenn Du hier etwas falsch machst hängt vielleicht das ganze Gerät am Netzstrom, Du bekommst eine gewischt oder Dein Haus fackelt ab, arbeiten an der primären Seite sind kein Kinderkram und mit höchster Vorsicht zu behandeln und wenn Du Dir unsicher bist, lasse es bitte einen Fachbetrieb machen!


Danke Uli

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#5 Beitrag von MacMu » 04.01.2015, 20:40

Hallo Uli,

erst mal vielen lieben Dank für Dein Engagement ! Toll !!!
Ich verstehe Deine Einwände nur zu gut und teile sie mit Dir.

Vielleicht sollte ich erst mal etwas von mir erzählen, damit Du etwas beruhigter sein kannst.
Mein Name ist, wie Du weißt, Marcel und ich habe von 1989 bis 1994 Elektrotechnik (Nachrichtentechnik) in Aachen studiert.
Leider habe ich in der Hochrezessionszeit keinen Arbeitsplatz in diesem Umfeld bekommen.
Somit bin ich seit 20 Jahren im IT-Umfeld tätig - im Rechenzentrumsumfeld - also kein SOHO-Kram.
Vor ca. 10 Jahren habe ich ein Haus für meine Familie gebaut und die komplette Elektroinstallation gemacht.
Zur Info, das Haus steht immer noch und ist mit übermäßig vielen Sicherungen abgesichert.
Da bin ich glaube ich wie Du !
Auch meinen E-Herd habe ich selbst angeschossen, da ich auch über die drei Phasen im Bilde bin.
Sogar den Hausanschluss habe ich im Sicherungskasten aufgelegt und abgesichert.

Da ich mit dem ganzen AVR- und 5.1 / 7.1 - Geraffel nix anfangen kann, habe ich begonnen, mich wieder mit der "alten Technik" zu beschäftigen. Dabei ist der Tietze-Schenk zur Zeit mein bester Freund !

Und so bin ich zum Braun-Fan geworden.
Da ich es für sinnvoll erachte den A1 auf 240 V um zu verdrahten, wollte ich mich nur mit jemanden abstimmen, um nicht in die Gefahr zu laufen, etwas zu übersehen.
Ich würde mich glücklich und froh schätzen, wenn Du mir bei diesem Punkt Deine Unterstützung zu Teil werden lässt.
Sei unbesorgt - bevor ich den Stecker einstecke , haben ich 10 mal alles aber wirklich alles geprüft !

Lieben Gruß
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#6 Beitrag von Uli » 04.01.2015, 20:51

Marcel, ich spreche Dir Deine Kompetenz gar nicht ab aber bitte verstehe das hier auch unbedarfte Leute rein schauen und mitlesen.
Der Schaltplan ist ja schon in meiner ersten Antwort beschrieben was Du ändern musst, ich denke als Gelernter solltest Du damit klarkommen.

Auf der sekundären Seite helfe ich gern, primär solltest Du vielleicht noch mal in die Lehrbücher schauen ;)!

Gruß... Uli

PS.: was ist gegen AVR zu sagen?

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#7 Beitrag von MacMu » 04.01.2015, 21:09

... gegen AVR ist prinzipiell nix einzuwenden.
Nur wenn ich heute 7.1 für 299 € bekommen, was habe ich da für einen Gegenwert ?
Das sind gut 37 € pro zu verstärkenden Kanals ...

Das ist meine rein subjektive Meinung - mir ist halt ein reines Stereobild lieber ...

... für den Cineasten ist das bestimmt etwas anderes ...

Bin da tolerant ... :smoke:

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Trafobeschaltung für 240 V

#8 Beitrag von Uli » 04.01.2015, 22:54

OK, das wird jetzt zwar OT aber du könntest auch 7.1 selbst entwickeln, das macht sicher viel Spass und wird auch pro Kanal nicht teurer! ;)

Na gut, wieder zum Thema, ich hab Marcel eine PN geschrieben und Ihm nochmals erklärt das ich aus rechtlichen- und Sicherheitsgründen keine weiteren 'primären' Tips mehr gebe, es ist einfach zu gefährlich mit Netzstrom zu spielen.

Die Lösung liegt aber eigentlich auf der Hand und wenn er mal ne N8 drüber schläft wird es Ihm sicher von selbst einfallen. :thumb:

Gruß... Uli

Antworten