Hallo Forum,
also - die Elkoliste habe ich damals gebaut. Und mich u.a. mit Pierre Wittig über eben diese großen Elkos ausgetauscht. Er hatte damit ganz gute Erfahrung gemacht - warum also nicht! Die Liste ist ja meine älteste - bereits 2010 geschrieben. Später habe ich ein neues Format verwendet und eben auch bei den Ersatz-Typen konkreter vorgeschlagen. So steht in der A2-Liste bereits der Mundorf drin - und das wiederum ging ja auf einen Tipp von Uli zurück. Zunächst mal nehme ich die Dinge gelassen, es hat ja alles seine Entstehungsgeschichte. Gerne überarbeite ich auch mal die A1-Liste, aber seit 2010 ist mir eben kein A1 mehr unter die Finger gekommen. Es war die erste Löt-Erfahrung - und der Einstieg in Braun-Revisionieren überhaupt.
Natürlich ist der Mundorf-Typ besser und passt ideal, aber ob man an die 40 EUR dafür in einem A1 bezahlen möchte, muss jeder für sich entscheiden. (Ich habe ihn bisher nur 2 x eingebaut, da wo es mir wirklich wichtig war.) Auf jeden Fall geht der Panasonic-Typ TS-HA 10000µF/63V nicht, da dieser 35 mm Durchmesser hat. Und auch wenn es so aussieht, dieser passt in den A1 eben nicht. Habe ich damals probiert, ging nicht ordentlich.
Leider sind übrigens die TS-HA von Panasonic nun ebenfalls bis März abgekündigt, wir werden ohenhin bald neu suchen müssen (u.a. auch für A2, R2, R4) . Derzeit habe ich mich noch eingedeckt.
Also - keiner wollte damals billig bauen und verramschen, meine A1 stehen immer noch im Keller (will die jemand?

) - aber ich bin auch nicht empfindlich. Wie gesagt, das hat sich alles entwickelt.
Euch - und uns hier - ein gutes, gesundes (!) neues Jahr -
Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4