Wie bekommt man Kratzer aus der Haube eines p1/p4?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Jochen Fabritius

Wie bekommt man Kratzer aus der Haube eines p1/p4?

#1 Beitrag von Jochen Fabritius » 09.10.2010, 00:00

Vielleicht kann mir da jemand mit einem Tip helfen?
Vielen Danke & Grüße, JF

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 09.10.2010, 00:10

Hallo Jochen,
ich habe es selbst noch nicht versucht, aber ich könnte mir vorstellen, dass Politur für Handy-Displays geeignet ist.
Alternativ auch Lackpolitur aus dem KFZ-Bereich.
Am besten erst mal an einer Stelle Testen, an der ein Misserfolg nicht so sehr auffällt.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#3 Beitrag von Vinylfan » 09.10.2010, 01:36

Hallo,

Hier gibt es eine nette Anleitung, wie man Plattenspielerhauben poliert.

Ich selber habe es aber noch nicht gemacht, deshalb ohne Gewähr.
Kommt wohl auch darauf an, wie sehr verkratzt die Haube ist....

Wenn es nur ein Kratzer ist, würde ich es auch erstmal versuchen, wie Thomas gesagt hat.
Politur für swatch Uhrendisplays soll auch ganz gut gehen.

Viele Grüße

alexreiko
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 17.08.2010, 02:58
Wohnort: Saarland

#4 Beitrag von alexreiko » 09.10.2010, 06:32

Die Antwort heißt Xerapol! Das ist ein Poliermittel für durchsichtige Kunststoffe und ist bestens für den Zweck geeignet! Hab es selber an der Haube eines P1 ausprobiert und war begeistert!
Erhältlich ist das Mittel z.B. bei acrylglasprofi.de

Gruß Alex

derlange
Profi
Profi
Beiträge: 584
Registriert: 16.03.2009, 12:32

#5 Beitrag von derlange » 09.10.2010, 09:41

Einfach und billig und bei mir vielfach erprobt:

- Für stark verkratzte Hauben Lackreiniger für Autolacke,
- für die normalen Wischspuren der letzten Jahrzehnte: normale Lackpolitur.

Zum Abschluß noch eine Versiegelung mit flüssigem Hartwachs (für Autolacke); die sorgt für einen staub- und schmutzabweisenden (Fingerabdrücke) Effekt.


Viel Erfolg
DerLange

Jochen Fabritius

#6 Beitrag von Jochen Fabritius » 09.10.2010, 09:49

Wow - ich bin echt begeistert!
Gestern Abend gegen Mitternacht eine Frage ins Forum gestellt und heute Morgen 4 (!) Hinweise. Toll!
Vielen Dank Euch allen, JF

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#7 Beitrag von Vinylfan » 09.10.2010, 11:15

Wilkommen im Braun Forum! :D

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#8 Beitrag von Stephan » 10.10.2010, 11:15

Hallo Jochen,

ich arbeite selber im Kunststoffbereich und würde es mit Fakopol probieren.

Wir haben das früher eingesetzt um kleinste Bindenähte oder Fließfiguren die beim Spritzgießen an hochwetigen PMMA glasklarteilen enstanden sind wegzupolieren.

Hier der Link

http://www.fako.de/00000390.html


Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 11.10.2010, 12:46

Stephan hat geschrieben:Hallo Jochen,

ich arbeite selber im Kunststoffbereich und würde es mit Fakopol probieren.

Wir haben das früher eingesetzt um kleinste Bindenähte oder Fließfiguren die beim Spritzgießen an hochwetigen PMMA glasklarteilen enstanden sind wegzupolieren.

Hier der Link

http://www.fako.de/00000390.html


Gruss

Stephan
Hallo Stephan,
wo bekommt man denn das "fakopol® - Nr. 9303" ?

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#10 Beitrag von Stephan » 11.10.2010, 16:25

Hallo Uli,

bekommst Du bei Kahmann & Ellerbrock an der Eckendorfer / Feldstr.


PS: Vielen Dank für die PN und Fotos. Will schauen, dass ich heute Abend etwas zu schreibe.


Gruss

Stephan

Antworten