CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1223
Registriert: 26.05.2009, 21:52

CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#1 Beitrag von wickerge » 06.02.2021, 12:32

Hallo zusammen,
ich habe gerade irgendwie Atelier-Aktionstage. Habe hier einen CC4, der ein merkwürdiges Phänomen beim UKW-Empfang hat. Der Enedersuchlauf läuft durch obwohl Feldstärke in nennenswerter Größe angezeigt wird. Nach Umschalten auf Mono habe ich dann doch ein paar Sender gefunden. Z.B. bei 101,78 MHz. Wenn man da auf Stereo umschaltet, schafft er sogar Stereo, wenn auch mit mäßiger Qualität. Dann habe ich mit dem R4 (der mit dem Lautstärkeproblem) verglichen, der hat den gleichen Sender bei 101,63 MHz mit sehr guter Feldstärke und gutem Stereoempfang. Ich habe dann mal weiter gesucht und ich finde starke Sender (bekannt dann vom R4) mit um 0,15 MHz nach oben verschobener Frequenz auch am CC4. Wenn man dann am CC4 in der Frequenz heruntergeht steigt die Feldstärke in der Anzeige, aber das Tonsignal verschwindet. Die Mittenanzeige passt zum Tonsignal, nicht zur Feldstärke.
Da muss also im Tuner irgendetwas weggelaufen sein (oder verstellt worden sein). Das heißt, ein teilweiser Neuabgleich ist erforderlich, oder?

Herzliche Grüße
Gerhard

braunb@r
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 30.09.2016, 22:17
Wohnort: Erkrath bei Düsseldorf

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#2 Beitrag von braunb@r » 06.02.2021, 22:59

Hallo Gerhard,

das könnte an einer verstellten Ratiomitte im ZF-Teil des UKW-Tuners liegen. Der Abgleich ist im Servicemanual näher beschrieben. Auf Seite 13 unter FM-Detektor Nullpunkt. Der Abgleich geht auch mit einem Radiosender mit bekannter Frequenz.
Im Forum ist ein ähnliches Problem beim T2 näher beschrieben. Über Suchfunktion "Ratiomitte R4" zu finden.

Mfg
Rainer

wickerge
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1223
Registriert: 26.05.2009, 21:52

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#3 Beitrag von wickerge » 07.02.2021, 12:43

Hallo Rainer,
genau das was es! Hatte zwar schon über die Justierung der Mittenanzeige mit IFT831 gelesen, hatte aber gedacht, dass dort nur die Anzeige justiert und nicht die Durchlasskurve verstellt wird. Da die Mittenanzeige die beste Empfangsfrequenz richtig anzeigte, wollte ich nicht daran herumdrehen, bevor ich das besser verstanden habe. Tatsächlich konnte ich das Problem aber jetzt vollständig lösen, in dem ich die Mitteneinstellung so verstellt habe, das bei einer bekannten Frequenz (ich habe einen kleinen UKW-Testsender) zwischen TP1 und TP2 ca 0 V anliegen. Wobei +/- 100 mV wohl nicht viel ausmachen. Eingestellt habe ich mit einem Inbus für die Deckelschrauben, wenn man ihn nur 1 mm einsteckt, ist der Einfluß gering und man kann trotzdem präzise drehen. Sendersuchlauf funktioniert und der Empfang ist einwandfrei. Gegenüber der ursprünglichen Einstellung musste ich fast eine halbe Umdrehung hereindrehen.

Vielen Dank!

Herzliche Grüße
Gerhard

braunb@r
Experte
Experte
Beiträge: 263
Registriert: 30.09.2016, 22:17
Wohnort: Erkrath bei Düsseldorf

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#4 Beitrag von braunb@r » 07.02.2021, 14:32

Hallo Gerhard,

schön, dass es geklappt hat. Der Inbus für die Deckelschrauben passt zwar, aber man muss sehr vorsichtig sein, dass Kernmaterial ist sehr spröde. Ich hatte mir auch schon einmal einen Streichholz entsprechend angespitzt.
Es kann sein, dass die Mittenanzeige bei warmem Gerät etwas abdriftet. Das ist wohl normal. Dazu gibt es eine Service Information von BRAUN, dass man dann in kaltem (25°C) Gerätezustand die Spannung nicht auf 0 Volt abgleicht, sondern so, dass ca. 100mV an den Testpunkten anliegen.

Mfg
Rainer

Braunbaer
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2025, 12:32

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#5 Beitrag von Braunbaer » 12.02.2025, 21:14

Hallo in die Runde,

ich hoffe, hier in diesem Thread von Euch einen Tipp zu bekommen. Ich habe zwei Original-Empfangsplatinen, die den gleichen Fehler aufweisen. Der Sendersuchlauf läuft in beiden Richtungen über alle Sender hinweg. Außerdem liegt die angezeigte Frequenz bei mittigem Abgleich leicht daneben (also z.B. bei SWR3 statt 99,90 MHz wird 99,93 MHz angezeigt). Das eine Empfangsboard stammt aus einer CC4/1, das zweite aus einer CC4/2. Den IFT831 habe ich bei beiden Boards nach Anleitung abgegleichen und auch den Abgleich gemäß Anleitung auf der CD von Klaus durchgeführt. Alle Spannungen am IC833 stimmen im Wesentlichen.
Der Fehler liegt auf jeden Fall auf den beiden Empfängerboards, denn ich habe in die CC4/2 ein sauber funktionierendes Empfangsboard aus einer äußerlich nicht mehr so schönen CC4/1 eingebaut und das funktioniert sowohl bei der Korrekten Anzeige der Empfangsfrequenz als auch beim Sendersuchlauf in beide Richtungen.

Hat jemand von Euch noch eine Idee, wo ich bei der Fehlerdiagnose ansetzen könnte?

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Hinweise.


Freundliche Grüße
Wolfgang

Braunbaer
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 18.01.2025, 12:32

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#6 Beitrag von Braunbaer » 15.02.2025, 10:24

Guteen Morgen in die Runde,

nach einer weiteren Fehlerdiagnose möchte ich Euch ein Update meines letzten Beitrags nicht vorenthalten: Beim Messen der Anschlüsse "SIG" und "STR" an der Buchse St4 auf dem Prozessorboard sprang die Anzeige plötzlich von 88,83 auf 88,80 MHz. Danach funktionierte der Sendersuchlauf in einer Richtung. Nach einem Neuabgleich von IFT831 auch in beide Richtungen. Ich vermute, dass eine kalte Lötstelle oder ein schlechter Kontakt von Stift 4 des St4 das Signal "SIG" nicht an den Prozessor weiter gegeben hatte. Gestern habe ich alle seltsam aussehenden Lötstellen auf dem Prozessorboard nachgelötet. Anschließend funktionierten sowohl die Frequenzanzeige als auch der Sendersuchlauf in beide Richtungen einwandfrei. Auch ein weiteres Empfängerboard ließ sich heute an der CC4 problemlos abgleichen.

Vielleicht helfen meine Beiträge bei ähnlichen Fehlern weiter...

Grüße
Wolfgang

olimuc
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2021, 09:26

Re: CC4 mit schlechtem UKW-Empfang

#7 Beitrag von olimuc » 17.02.2025, 09:57

Cool, herzlichen Glückwunsch zum Reparaturerfolg :beerchug:
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1

Antworten