PA4 Netz Relais Leiterplatte.
PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hall ihr lieben.
Ich habe folgendes Problem.
Pa4/1 auf der Net Leiterplatte ist eine Leiterbahn verdampft.
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann??
Und wie bekomme ich die Leiterplatte ausgebaut?
Anbei die Fotos.
LG
Lars
Ich habe folgendes Problem.
Pa4/1 auf der Net Leiterplatte ist eine Leiterbahn verdampft.
Hat jemand eine Idee was die Ursache sein kann??
Und wie bekomme ich die Leiterplatte ausgebaut?
Anbei die Fotos.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hi Lars,
die Ursache wird wohl der darunter positionierte Standby Trafo gewesen sein, der enorm heiß geworden ist.
Es gibt einen Thread zum Thema Ersatz Standby Trafo, wo das ganze Problem des Trafo-Dauerlaufs thematisiert wird.
Gruß, Gereon
die Ursache wird wohl der darunter positionierte Standby Trafo gewesen sein, der enorm heiß geworden ist.
Es gibt einen Thread zum Thema Ersatz Standby Trafo, wo das ganze Problem des Trafo-Dauerlaufs thematisiert wird.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Vielen lieben Dank Gereon.
Was ich leider nicht gefunden habe sind die
Leistungsdaten des Trafos.
LG
Lars
Was ich leider nicht gefunden habe sind die
Leistungsdaten des Trafos.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Zum Einen ist der Standby Trafo aufgrund des Platzmangels auf der letzten Rille konstruiert worden. Das wird nochmal deutlich, seit der Erhöhung der Netzspannung auf 230V. Zum Anderen ist die Platine aber nicht durch den heißen Trafo verbrannt. Auf der Platine entstehen kalte Lötstellen und durch den hohen Strom entstehen Lichtbogen. Die Platine selber ist direkt auf den Trafo gelötet. Aufgrund dessen wurde eine weitere Version der PA 4 von Braun konstruiert. Ich nenne sie (keine offizielle Baureihe) PA 4/2_2. Sie ist mit 48V Relais ausgestattet (Lastrelais und LS Relais) Diese werden nicht vom Standby Trafo gespeist, sondern vom dicken Ringkerntrafo. Lediglich das Standby Relais wird weiterhin vom Standby Trafo gespeist. Durch diese Schaltungsänderung wird der Standby Trafo genügend entlastet.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hallo Friedel540
Dann kann ich davon ausgehen das der Traf noch io ist?
LG
Lars
Dann kann ich davon ausgehen das der Traf noch io ist?
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Mein Tipp:
wenn die Platine nicht zu sehr verbrannt ist, reinige sie mit einem Glasfaserstift, löte sie nach. Dabei die Lötstellen nicht zu sehr erwärmen. Verbrannte Leiterbahnen mit Kupferdraht nachziehen. So viel ist auf der Platine nicht drauf.
wenn die Platine nicht zu sehr verbrannt ist, reinige sie mit einem Glasfaserstift, löte sie nach. Dabei die Lötstellen nicht zu sehr erwärmen. Verbrannte Leiterbahnen mit Kupferdraht nachziehen. So viel ist auf der Platine nicht drauf.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
,Danke Friedel540
So werde ich es machen!! Ich halte euch auf den laufenden!!
Vielen lieben Dank an alle!!!
LG
Lars der Braun süchtige!!
So werde ich es machen!! Ich halte euch auf den laufenden!!
Vielen lieben Dank an alle!!!
LG
Lars der Braun süchtige!!
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Also, der Trafo ist nicht zu retten beim löten ist ein Pin aus dem Trafo raus gefallen 
Ich habe gesucht und den gefunden ?
Die Maße stimmen soweit, nur bin ich nicht sicher wegen den VA!
https://www.ebay.de/itm/395585808826?_s ... R_zatOycZQ
LG
Lars
Ich habe gesucht und den gefunden ?
Die Maße stimmen soweit, nur bin ich nicht sicher wegen den VA!
https://www.ebay.de/itm/395585808826?_s ... R_zatOycZQ
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ich erspare mir jetzt "das habe ich kommen sehen". Nicht umsonst habe ich darauf hingewiesen, die Lötstellen nicht zu stark zu erwärmen. Ich frage Dich aber was anderes. Wie hast Du vor, den von Dir vorgeschlagenen Trafo im PA4 zu befestigen? Das wird Dir jetzt nicht gefallen, aber für mich hast Du die PA4 kaputt repariert.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hallo, Friedel540
Wie kommst du darauf das ich den Trafo kaputt gelötet habe??
Bei dem Plasma "Feuer" das vorher war dürfte wesentlich heißer gewesen sein als 5sek. löten!!
Die Befestigung, mittels eines angepassten Winkels.
Aber eigentlich war meine Frage a eine andere.
LG
Lars
Wie kommst du darauf das ich den Trafo kaputt gelötet habe??
Bei dem Plasma "Feuer" das vorher war dürfte wesentlich heißer gewesen sein als 5sek. löten!!
Die Befestigung, mittels eines angepassten Winkels.
Aber eigentlich war meine Frage a eine andere.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Weill Du die Lötstellen so weit erhitzt hast, dass sich ein Lötstift aus dem Trafo gelöst hat. Für Dich zu spät, aber vielleicht ist der nächste User vorsichtiger. Warum sollte die Platine überhaupt vom Trafo gelöst werden ( Ich hatte einen Glasfaserstift vorgeschlagen) Für einen User, der wenig Geld zur Verfügung hat, gehst Du sehr sorglos mit der Materie um Lösungsansatz:
viewtopic.php?f=3&t=15120&p=77695&hilit ... PA4#p77695
viewtopic.php?f=3&t=15120&p=77695&hilit ... PA4#p77695
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ach und der Plasma Überschlag war kalt????
Und wenn der Stift nach dem auslöten direkt herausfällt
Es war ja zufällig das thermisch am meisten belastete Bauteil (Plasma)
Wie es sei, aber kannst oder willst du nichts zum VA Wert sagen?
LG
Und wenn der Stift nach dem auslöten direkt herausfällt
Es war ja zufällig das thermisch am meisten belastete Bauteil (Plasma)
Wie es sei, aber kannst oder willst du nichts zum VA Wert sagen?
LG
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ich habe jetzt überhaupt keine Lust, das Thema immer mehr zu zerreden. Fakt ist, der Stift ist nur deshalb herausgefallen, weil versucht wurde, die Platine abzulöten. Warum? Nochmal, mit dem Glasfaser versucht die Platine zu reinigen, hätte einen Ausbau der Platine unnötig gemacht. Zum Thema VA habe ich im Lösungsansatz etwas zu geschrieben. Weitergehende Infos unter "Standbytrafo". Die Suche Funktion zu nutzen ist nicht verboten. Damit ist das Thema für mich durch.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Wer sagt denn das ich ihn auslöten wollte?
Ich habe die Schadstelle mit einem Glasfaser Pinsel gereinigt und dann das Kabel abgelötet.
Sinn und zweck war es das Zinn zu erneuern!!
Was glaube ich auch Sinn hat! Oder brätst du im alten Zinn rum??
Wie auch immer.
LG
Ich habe die Schadstelle mit einem Glasfaser Pinsel gereinigt und dann das Kabel abgelötet.
Sinn und zweck war es das Zinn zu erneuern!!
Was glaube ich auch Sinn hat! Oder brätst du im alten Zinn rum??
Wie auch immer.
LG
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hallo Lars,
ich habe mal ausgiebig die Suchfunktion gequält, weil ich der Meinung war, dass bereits jemand eine Stby Trafo Platine nachgebaut und angeboten hat.
Ich konnte aber nur diesen Thread finden: viewtopic.php?f=3&t=15120&hilit=Standby ... =60#p77977
Bei dem Trafo handelt es sich um einen Gerth 421.24-2 (Reichelt).
Bei mir funktioniert der Gerth Trafo einwandfrei.
Zusammen mit @mad max arbeiten wir neben unserem Radioprojekt am Nachbau der originalen Platinen für R4 / CC4 und PA4.
Die Platinen sind als Ersatzteil 1:1 zum Original entworfen, enthalten aber alle Verbesserungen bis zum Serienende.
Mit der PA4- Netzteilplatine haben wir schon begonnen, es soll aber eine Universalplatine werden, die alle Bauserien abdeckt, den Standby Trafo entlastet wie es Braun in der PA4/2 macht und zusätzlich eventuell vorhandene 48V Relais durch leichter zu beschaffende 24V Relais ersetzt. Ein Prototyp läuft ebenfalls bei mir
Viele Grüße
Hajo
ich habe mal ausgiebig die Suchfunktion gequält, weil ich der Meinung war, dass bereits jemand eine Stby Trafo Platine nachgebaut und angeboten hat.
Ich konnte aber nur diesen Thread finden: viewtopic.php?f=3&t=15120&hilit=Standby ... =60#p77977
Bei dem Trafo handelt es sich um einen Gerth 421.24-2 (Reichelt).
Bei mir funktioniert der Gerth Trafo einwandfrei.
Zusammen mit @mad max arbeiten wir neben unserem Radioprojekt am Nachbau der originalen Platinen für R4 / CC4 und PA4.
Die Platinen sind als Ersatzteil 1:1 zum Original entworfen, enthalten aber alle Verbesserungen bis zum Serienende.
Mit der PA4- Netzteilplatine haben wir schon begonnen, es soll aber eine Universalplatine werden, die alle Bauserien abdeckt, den Standby Trafo entlastet wie es Braun in der PA4/2 macht und zusätzlich eventuell vorhandene 48V Relais durch leichter zu beschaffende 24V Relais ersetzt. Ein Prototyp läuft ebenfalls bei mir

Viele Grüße
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hallo Litton72
Hab vielen lieben Dank für deine wirklich zielführende Antwort!
Dank deiner Hilfe habe ich einen passenden in meinem Fundus gefunden!
Der PA4 läuft wieder!
Vielen lieben dank für deine Mühe!
Ich habe auch zuvor auch die Such Funktion genutzt aber leider nicht das gefunden wonach
ich gesucht habe.
LG
Lars
Hab vielen lieben Dank für deine wirklich zielführende Antwort!
Dank deiner Hilfe habe ich einen passenden in meinem Fundus gefunden!
Der PA4 läuft wieder!
Vielen lieben dank für deine Mühe!
Ich habe auch zuvor auch die Such Funktion genutzt aber leider nicht das gefunden wonach
ich gesucht habe.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Auch wenn sich mein Username auf Friedel540 geändert hat, so ist der von Litton72 genannte Thread von mir verfasst worden. Ich will da gar nicht näher drauf eingehen, aber wie hast Du Deinen Ersatz Trafo sicher im Gerät untergebracht?
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ich habe mir einen passenden U Bügel angefertigt und diesen mit 2K Epoxidkleber
am neuen Trafo geklebt und dann so wie beim alten alles wieder eingebaut.
LG
Lars
P.S. das Relay habe ich natürlich ersetzt.
am neuen Trafo geklebt und dann so wie beim alten alles wieder eingebaut.
LG
Lars
P.S. das Relay habe ich natürlich ersetzt.
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ach a, entgegen wie in den Service Unterlagen beschrieben
sind nicht alle Kabel weiß, eines ist Braun.
sind nicht alle Kabel weiß, eines ist Braun.
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ganz ehrlich, Glückwunsch zur Wiederbelegung. Für Deine Bedürfnisse ist das wohl in Ordnung. Wenn man das für Andere macht, so habe ich meine Probleme mit der scheinbar fliegenden Verdrahtung (Netz, Relais usw.) Ich frage mich aber, ob der Trafo ausreichend dimensioniert ist: Für die größte Belastung des Trafos, schalte bitte mal beide Ausgänge an (beide grüne LEDs leuchten, beide LS Relais sind eingeschaltet.) Dann lass den Verstärker mal eine Zeitlang laufen, trenne die PA4 vom Netz und prüfe mal, wie heiß der Trafo wird.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Also,
nach ca. 4 Stunden unter Last sagt meine Thermografie Kamera
43 Grad an.
Ich finde das das ok ist.
Werde das aber weiter beobachten.
Die Temperatur wurde auf der Oberfläche der Platine gemessen, direkt über dem Trafo.
LG
Lars
nach ca. 4 Stunden unter Last sagt meine Thermografie Kamera
43 Grad an.
Ich finde das das ok ist.
Werde das aber weiter beobachten.
Die Temperatur wurde auf der Oberfläche der Platine gemessen, direkt über dem Trafo.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
In der Tat, ist die Temp in Ordnung. Jetzt muss ich aber mal fragen:
Welche Spulenspannung haben die Lautsprecher Relais?
Welche Spulenspannung haben die Lautsprecher Relais?
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Hallo Friedel.
Die haben eine Spulenspannung von 24 Volt.
Darf ich Dich mal etwas fragen?
Warum gehst Du so schnell an die Decke?
Ich schätze Deine Meinung sehr und Zweifel keines falls an Deinem Wissen, oder können!
Ich bin Hobby Elektronike seit meiner Kindheit und
ich weiß wo meine Grenzen sind.
Sicherheit steht ganz oben bei mir.
LG
Lars
Die haben eine Spulenspannung von 24 Volt.
Darf ich Dich mal etwas fragen?
Warum gehst Du so schnell an die Decke?
Ich schätze Deine Meinung sehr und Zweifel keines falls an Deinem Wissen, oder können!
Ich bin Hobby Elektronike seit meiner Kindheit und
ich weiß wo meine Grenzen sind.
Sicherheit steht ganz oben bei mir.
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
-
- Routinier
- Beiträge: 165
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Ich habe leider in der Vergangenheit schlechte Erfahrung gemacht und war aus diesem Grund eine Weile nicht im Board.
Zum Thema:
die PA4 gibt es in 3 Versionen:
PA4/1
PA4/2 erkennt man an den Lüftern
wenig bekannt ist die letzte PA4/2 Version (Ich nenne die intern PA4/2_2)
die erkennt man an den 48V Lastrelais und 48V LS Relais
Diese Relais werden von dem dicken Ringkerntrafo angesteuert. Der Standby Trafo versorgt in diesem Fall nur das Standby Relais, was den Standby Trafo spürbar entlastet. Deshalb meine Frage nach der Spulenspannung Deiner LS Relais.
Aufgrund der Erhöhung der Netzspannung auf 230V (die im Einzelfall noch höher ausfallen kann) ist auf lange Sicht der Tod des originalen Standby Trafo.
Zum Thema:
die PA4 gibt es in 3 Versionen:
PA4/1
PA4/2 erkennt man an den Lüftern
wenig bekannt ist die letzte PA4/2 Version (Ich nenne die intern PA4/2_2)
die erkennt man an den 48V Lastrelais und 48V LS Relais
Diese Relais werden von dem dicken Ringkerntrafo angesteuert. Der Standby Trafo versorgt in diesem Fall nur das Standby Relais, was den Standby Trafo spürbar entlastet. Deshalb meine Frage nach der Spulenspannung Deiner LS Relais.
Aufgrund der Erhöhung der Netzspannung auf 230V (die im Einzelfall noch höher ausfallen kann) ist auf lange Sicht der Tod des originalen Standby Trafo.
Re: PA4 Netz Relais Leiterplatte.
Das mit dem schlechten Erfahrungen kann ich nach vollziehen!
Aber schere nicht alle über einen Kamm.
Du kennst weder mich, noch mein Wissen noch meine Fähigkeiten.
Gegenseitiger Respekt ist finde ich wichtig, hier und auch sonst.
Ich fand deine Aussage das ich den PA4 tot repariert habe doch etwas daneben!
OK, damit ist das für mich durch.
Das mit der PA4/2 wusste ich, das mit der von Dir genannten PA4"/2-2 nicht!
Danke für die Info!
Ich hoffe das Dein Krankenhaus Aufenthalt positiv für Dich gelaufen ist!!
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und alles Gute!
LG
Lars
Aber schere nicht alle über einen Kamm.
Du kennst weder mich, noch mein Wissen noch meine Fähigkeiten.
Gegenseitiger Respekt ist finde ich wichtig, hier und auch sonst.
Ich fand deine Aussage das ich den PA4 tot repariert habe doch etwas daneben!
OK, damit ist das für mich durch.
Das mit der PA4/2 wusste ich, das mit der von Dir genannten PA4"/2-2 nicht!
Danke für die Info!
Ich hoffe das Dein Krankenhaus Aufenthalt positiv für Dich gelaufen ist!!
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und alles Gute!
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.