CD5 Sonocoppler

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Nachricht
Autor
lars wei
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 118
Registriert: 07.03.2022, 15:44
Wohnort: Ennepetal

Re: CD5 Sonocoppler

#31 Beitrag von lars wei » 06.01.2025, 18:26

@ Friedel540
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und gute Besserung!
Das Thema Krankenhaus ist mir leider sehr present, in den letzten 4 Jahren 28X da gewesen!!
Leider verstehe ich nicht warum Du dein Angebot zurück ziehst!
Ich habe nunmal nicht viel Geld, deswegen versuche ich es so günstig es geht hin zu bekommen.
Das Letzte was ich wollte ist Dir auf die Füße zu treten!
Ich achte es sehr hoch was Du für dieses Forum alles getan hast und wieviel Energie Du investierst hast!!!!!!
Ich hoffe das Du das noch vorher liest!!
GlG
Lars Weidenbach
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 165
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: CD5 Sonocoppler

#32 Beitrag von Friedel540 » 06.01.2025, 21:34

Ich danke allen, die mir alles Gute wünschen. Ich werde wohl mit einem Zeh weniger zurück kommen (wenn es bei dem Zeh bleibt)
Lars: ich ziehe mein Angebot nicht zurück aufgrund Deiner Mails. Ich sage es mal mit meinen Worten: Die Mails von Meo gehen mir ziemlich auf den Sack. Zu absolut jedem Thema muss er seinen Senf dazugeben. Das mag ja in manchen Themen passen. Bei den Sonokopplern wünsche ich Euch viel Spaß. Litton72 hat es auf den Punkt gebracht. Ich habe außer den noch (schwer) zu bekommenden ICs, die auch im CD5/2 ihr Werk tun keinen Optokoppler gefunden der auch nur annähernd so schnell ist wie der SC 1500(A) . Wenn ihr einen Koppler findet, der schnell genug ist, versucht gerne Euer Glück. Nur soviel, SMD Bauteile kann man auch auf der Unterseite einer Platine platzieren. (wer auf die Idee kommt, die Ausgänge der neuen ICs gehen 1:1 auf die Pins der alten SC 1500.) Ich habe noch so wenig Platinen davon hier, dass mir ein fehlender weiterer Verkauf nicht weh tut. Dann landen halt einige CD5/1 im Müll.

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: CD5 Sonocoppler

#33 Beitrag von Meo » 07.01.2025, 08:07

lars wei hat geschrieben: 06.01.2025, 18:26 @ Friedel540
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute und gute Besserung!
Das Thema Krankenhaus ist mir leider sehr present, in den letzten 4 Jahren 28X da gewesen!!
Leider verstehe ich nicht warum Du dein Angebot zurück ziehst!
Ich habe nunmal nicht viel Geld, deswegen versuche ich es so günstig es geht hin zu bekommen.
Das Letzte was ich wollte ist Dir auf die Füße zu treten!
Ich achte es sehr hoch was Du für dieses Forum alles getan hast und wieviel Energie Du investierst hast!!!!!!
Ich hoffe das Du das noch vorher liest!!
GlG
Lars Weidenbach
Jeder Mensch ist so wie er ist, Einmalig und Einzigartig!
Warum ein User in einem Forum so reagiert bleibt ihm überlassen. Eine Perspektivübernahme von allen anderen ist ja freiwillig.

:beerchug:

pierre.wi
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 03.10.2009, 11:08
Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
Kontaktdaten:

Re: CD5 Sonocoppler

#34 Beitrag von pierre.wi » 07.01.2025, 18:10

Hallo Forums-Mitglieder,

wir setzen hier in unserer Werkstatt auch die CD-5/1 instand. Die meisten Fehler sind im Laufwerk zu suchen. Bis hin zu defekten Lasereinheiten, Disc-Motor, Schubladeneinheiten, kalten Lötstellen usw. kommt alles vor. Den Sonokoppler haben wir erst zweimal in den letzten 10 Jahren ersetzen müssen.

Sollten wir eines Tages feststellen, dass die Ausfälle der Sonokoppler sich häufen und Friedel keine mehr auf Lager hat bzw. nachfertigen lässt, würden wir uns des Themas annehmen und diesen nachfertigen. Natürlich können wir als Fachbetrieb die Sonokoppler nicht so preiswert anbieten wie es Friedel zur Zeit macht bzw. gemacht hat.

Ich kenne Friedel, schätze seine Arbeiten sehr und wünsche ihm auf diesem Wege alles Gute! Möge er bald wieder gesund und munter unter uns Mitgliedern aktiv sein.

Pierre Wittig / Worpswede
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.

lars wei
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 118
Registriert: 07.03.2022, 15:44
Wohnort: Ennepetal

Re: CD5 Sonocoppler

#35 Beitrag von lars wei » 08.01.2025, 15:19

Nochmals vielen lieben Dank!!
Macht es sinn die "Sonokoppler" mit je einem Kühlkörper zu versehen?
LG
Lars
Wer alles auf einmal erledigt, zerstört nur alles auf einmal!

Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.

Friedel540
Routinier
Routinier
Beiträge: 165
Registriert: 30.12.2022, 12:54

Re: CD5 Sonocoppler

#36 Beitrag von Friedel540 » 12.01.2025, 22:35

Ich dagegen habe den Sonokoppler schon sehr oft defekt gehabt. Fast immer, wenn der Ton verzerrt, sind es die Koppler. Auch sollte das CD Gegenlager immer überprüft werden. Oft ist die Kugel im Gegenlager im Deckel eingelaufen. Aber das nur am Rande, hat hier direkt nichts zu suchen.

Antworten