C1 Defekt

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Pendragon
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2024, 07:18

C1 Defekt

#1 Beitrag von Pendragon » 17.06.2024, 08:26

Hallo in die Runde,

ich habe eine Braun-Anlage erworben, bei der ein vom Verkäufer als defekt deklariertes C1 dabei war.

Das C1 geht nicht an, macht keinen Mucks.

Der Verkäufer hat das Netzteil in Verdacht.

Ich habe leider elektronikseitig keine Ahnung, und würde nun versuchen, das C1 einem Elektriker in unserer Firma zu übergeben.

Ich habe die Hoffnung, dass man den Fehler hier etwas eingrenzen kann, um den Elektriker, der seinerseits von Hifi keine Ahnung hat, zu unterstützen.

Danke für Euren Support vorab

Marcus
Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2721
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: C1 Defekt

#2 Beitrag von Paparierer » 17.06.2024, 10:28

Moin Marcus,
willkommen im Forum!
Wenn Du magst, kannst Du in der Rubrik "Vorstellung" etwas zu Dir und Deiner Person schreiben - ist aber kein Muss / Zwang!
Ich hab den Beitrag mal in den richtigen Ordner verschoben.

Bitte lass keinen Starkstrom-Elektriker an das Gerät, wenn er sich nicht selber in der Freizeit auch mit so etwas (=HiFi) beschäftigt... ;0 )
Eventuell könnten auch freundliche Leute in einem Repair Café in Deiner Nähe behilflich sein.
Für das Gerät gibt es ein Service Manual und Schaltpläne auf den Seiten des HiFi-Archivs, hier.

Wenn Du selber sagst, dass Du nicht da ran willst, kannst Du den Hinweis, dass die zwei Knallfrösche raus und ersetzt werden müssen, einfach so an den Löter Deines Vertrauens weitergeben. Wenn er damit nichts anfangen kann, ist er eventuell nicht der Richtige für die Reparatur...
(Nee, Spaß, es handelt sich um die sog. Entstörkondensatoren - damit sollte ein Fachmann und ein versierter Laie etwas anfangen können.)

Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Pendragon
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2024, 07:18

Re: C1 Defekt

#3 Beitrag von Pendragon » 17.06.2024, 16:28

Hallo Gereon,

schon einmal vielen Dank, das habe ich so weitergegeben.

Der Kollege macht das privat ganz gerne, ist mal ein Test, ob das tragfähig ist.

Ich werde berichten...

VG

Marcus

Pendragon
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2024, 07:18

Re: C1 Defekt

#4 Beitrag von Pendragon » 27.07.2024, 16:18

Meine Antwort steht ja noch aus:

Es waren 2 Entstörkondensatoren, 1 Elko und 1 Gleichrichterbrücke zu richten/ zu ersetzen.

Jetzt läuft es wieder.

VG

Marcus

olimuc
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2021, 09:26

Re: C1 Defekt

#5 Beitrag von olimuc » 27.07.2024, 23:47

Glückwunsch :beerchug:

Die Entstörkondensatoren sind problemlos zu finden und zu ersetzen, Elkos sind überall verbaut und eigentlich nur ausgelötet sicher zu prüfen/messen, und alles rund um den Gleichrichter ist auch schon für Fortgeschrittene.

Deshalb war es gut, das Gerät in erfahrene(re) Hände zu geben :thumb:

Viel Spaß beim benutzen!

Liebe Grüße

Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1

Pendragon
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 11.03.2024, 07:18

Re: C1 Defekt

#6 Beitrag von Pendragon » 01.09.2024, 16:39

:beerchug:

Antworten