(Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
(Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo zusammen,
ich müsste meinen A2 dringend überarbeiten/revidieren und um die Anlage in dieser Zeit weiter nutzen zu können, benötige ich ein Ersatz-Gerät.
Nun dachte ich, besorge ich mir einen zweiten A2, revidiere diesen als erstes und tausche die beiden nach Fertigstellung einfach aus.
Doch dann kam mir der Gedanke, aus der Bequemlichkeit heraus alles irgendwie fernbedienbar zu machen und wechsele direkt auf einen R4.
Wie man hier oft lesen kann, sind diese aber sehr anfällig und fallen häufig aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, aufgrund der Hitzeentwicklung, schlechter Verarbeitung und dem nicht gerade optimalen Design. Dann schweifte der Gedanke ab in die Richtung CC4 und PA4 Kombination.
Ja, und nun benötige ich einfach mal Euer Schwarmwissen, was Ihr in diesem Fall machen würdet.
Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldungen.
VG
Thomas
ich müsste meinen A2 dringend überarbeiten/revidieren und um die Anlage in dieser Zeit weiter nutzen zu können, benötige ich ein Ersatz-Gerät.
Nun dachte ich, besorge ich mir einen zweiten A2, revidiere diesen als erstes und tausche die beiden nach Fertigstellung einfach aus.
Doch dann kam mir der Gedanke, aus der Bequemlichkeit heraus alles irgendwie fernbedienbar zu machen und wechsele direkt auf einen R4.
Wie man hier oft lesen kann, sind diese aber sehr anfällig und fallen häufig aus. Wenn ich das richtig verstanden habe, aufgrund der Hitzeentwicklung, schlechter Verarbeitung und dem nicht gerade optimalen Design. Dann schweifte der Gedanke ab in die Richtung CC4 und PA4 Kombination.
Ja, und nun benötige ich einfach mal Euer Schwarmwissen, was Ihr in diesem Fall machen würdet.
Schon mal besten Dank für Eure Rückmeldungen.
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo Thomas,
die Kombi CC4/PA4 ist natürlich lecker, aber auch in einer anderen Preisklasse.
Der R4 ist tatsächlich ungünstig konstruiert, da die „Prozessorbox“ als Gehirn des Geräts über der Endstufe sitzt und deshalb thermisch stark beansprucht wird.
Als fortgeschrittener Hobbylöter kann man den R4 schon selbst reparieren, das ist aber tatsächlich fummelig, diffizil und ziemlich spaßbefreit. Klanglich finde ich den R4 nicht so überzeugend.
Ich habe den A1 in Betrieb und bin sehr zufrieden. Revidiert läuft er super und die fehlende Fernbedienbarkeit kann man beheben, indem man zwischen Vor- und Endstufe eine fernbedienbare Lautstärkenregelungsbox schaltet.
Liebe Grüße
Oli
die Kombi CC4/PA4 ist natürlich lecker, aber auch in einer anderen Preisklasse.
Der R4 ist tatsächlich ungünstig konstruiert, da die „Prozessorbox“ als Gehirn des Geräts über der Endstufe sitzt und deshalb thermisch stark beansprucht wird.
Als fortgeschrittener Hobbylöter kann man den R4 schon selbst reparieren, das ist aber tatsächlich fummelig, diffizil und ziemlich spaßbefreit. Klanglich finde ich den R4 nicht so überzeugend.
Ich habe den A1 in Betrieb und bin sehr zufrieden. Revidiert läuft er super und die fehlende Fernbedienbarkeit kann man beheben, indem man zwischen Vor- und Endstufe eine fernbedienbare Lautstärkenregelungsbox schaltet.
Liebe Grüße
Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2681
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hi Thomas,
hab alle drei Varianten schon im Einsatz gehabt.
Klanglich gefällt mir der A2 am besten.
Den R4 würde ich heutzutage nur noch in der Forumsversion (mit den neuen Platinen und der zukunftsicheren Radio-Lösung) befürworten, alles andere ist für Grillfreunde...
Wenn Fernbedienbarkeit gewünscht ist, bietet sich ein CC4/2 an.
Die PA4-Endstufe würde ich wegen der Standby-Trafo-Problematik nicht empfehlen - die Endstufe eines A2 reicht m.E. völlig aus.
Und nun ist es einfach eine Frage des Geldbeutels...
;0 )
Gruß, Gereon
hab alle drei Varianten schon im Einsatz gehabt.
Klanglich gefällt mir der A2 am besten.
Den R4 würde ich heutzutage nur noch in der Forumsversion (mit den neuen Platinen und der zukunftsicheren Radio-Lösung) befürworten, alles andere ist für Grillfreunde...
Wenn Fernbedienbarkeit gewünscht ist, bietet sich ein CC4/2 an.
Die PA4-Endstufe würde ich wegen der Standby-Trafo-Problematik nicht empfehlen - die Endstufe eines A2 reicht m.E. völlig aus.
Und nun ist es einfach eine Frage des Geldbeutels...
;0 )
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo zusammen,
wie ist denn klanglich die AP/AC 701 - Kombination zu bewerten, womöglich auch im Brückenbetrieb?
Könnte es sein, dass dies verstärkermäßig das beste von Braun ist?
Gruß
Andreas
wie ist denn klanglich die AP/AC 701 - Kombination zu bewerten, womöglich auch im Brückenbetrieb?
Könnte es sein, dass dies verstärkermäßig das beste von Braun ist?
Gruß
Andreas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Ein super Tipp, vielen Dank dafür. Wäre ich gar nicht drauf gekommen. Gibt es denn dafür schon was fertiges, oder muss man sich selber was basteln?
Ja, das Projekt habe ich mitverfolgt. Einen großen Respekt an die Entwickler. Dann stellt sich mir aber direkt die Frage, warum man denn überhaupt einen R4 als Basis dafür genommen hat und nicht vielleicht einen T2, den man für recht kleines Geld noch überall bekommt.Paparierer hat geschrieben: ↑09.06.2024, 16:15 Den R4 würde ich heutzutage nur noch in der Forumsversion (mit den neuen Platinen und der zukunftsicheren Radio-Lösung) befürworten, alles andere ist für Grillfreunde...
So wie das aussieht, werde ich dann doch mal nach einem zweiten A2 Ausschau halten und wie zu Anfangs geplant vorgehen.
Besten Dank für die Hilfestellung.
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo Thomas,
ich habe mir ein Gerät von Thomann gekauft, nennt sich t.mix Source Mix IR
Die mitgelieferte Fernbedienung war etwas mickrig, weshalb ich sie durch eine programmierbare FB ersetzt habe.
Es gibt aber auch Geräte von anderen Herstellern.
Anbei ein Bild:
LG Oli
ich habe mir ein Gerät von Thomann gekauft, nennt sich t.mix Source Mix IR
Die mitgelieferte Fernbedienung war etwas mickrig, weshalb ich sie durch eine programmierbare FB ersetzt habe.
Es gibt aber auch Geräte von anderen Herstellern.
Anbei ein Bild:
LG Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Ganz klar:
1x CC4/2
3x PA4/2
an M1590 mit Bi-Amping
ansonsten A2/2 an M12
1x CC4/2
3x PA4/2
an M1590 mit Bi-Amping
ansonsten A2/2 an M12
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo zusammen,
nun geht die Tendenz doch in Richtung PA4 und CC4.
Kann eine PA4 in recht gutem Zustand bekommen, doch leider ohne Rückklappe. Diese ist mir aber sehr wichtig. Nun die Frage an Euch, wie schwer oder leicht die einzeln zu bekommen ist. Oder würdet ihr sogar ganz vom Kauf abraten, wenn nicht komplett? Was meint Ihr?
VG
Thomas
nun geht die Tendenz doch in Richtung PA4 und CC4.
Kann eine PA4 in recht gutem Zustand bekommen, doch leider ohne Rückklappe. Diese ist mir aber sehr wichtig. Nun die Frage an Euch, wie schwer oder leicht die einzeln zu bekommen ist. Oder würdet ihr sogar ganz vom Kauf abraten, wenn nicht komplett? Was meint Ihr?
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Kommt man dran. Eine Graue oder Schwarze?
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2681
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
nun, das Thema des Thread war eben noch "Der/Die beste Verstärker (-Kombination)" -
jetzt geht es um Design auf der Rückseite...
Meine Einschätzung:
schwierig zu bekommen = teuer, in grau noch schwieriger (= noch teurer) als in schwarz
Ernsthafte Frage:
Wie nah bist Du normalerweise mit Deinem Kopf an der Rückseite der Geräte?
denn - eventuell könntest Du ja auch eine Typ-fremde Rückklappe nehmen.
Gruß, Gereon
jetzt geht es um Design auf der Rückseite...
Meine Einschätzung:
schwierig zu bekommen = teuer, in grau noch schwieriger (= noch teurer) als in schwarz
Ernsthafte Frage:
Wie nah bist Du normalerweise mit Deinem Kopf an der Rückseite der Geräte?
denn - eventuell könntest Du ja auch eine Typ-fremde Rückklappe nehmen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Ich würde dann eine in Schwarz suchen.
Ich wusste nicht, wohin mit der Frage. Wollte einfach nur Eure Einschätzung dazu. Und extra einen neuen Thread dafür aufmachen, fand ich übertrieben.Paparierer hat geschrieben: ↑19.06.2024, 22:27 nun, das Thema des Thread war eben noch "Der/Die beste Verstärker (-Kombination)" -
jetzt geht es um Design auf der Rückseite...
Könnte ich, doch würde ich mich daran stören. Die Anlage wäre (für mich) nicht komplett.Ernsthafte Frage:
Wie nah bist Du normalerweise mit Deinem Kopf an der Rückseite der Geräte?
denn - eventuell könntest Du ja auch eine Typ-fremde Rückklappe nehmen.
Gruß, Gereon
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
… die Klappen gehen oft verloren, weil sie irgendwohin gelegt werden und dann irgendwer die Dinger wegwirft, weil er sie nicht zuordnen kann. Ist tatsächlich so. Ein Gerät ohne Rückklappe ist so gut oder schlecht wie eines mit.
Man findet die hin und wieder, aber rechne mal so mit bis 40 Euro plus Versand.
Liebe Grüße
Oli
Man findet die hin und wieder, aber rechne mal so mit bis 40 Euro plus Versand.
Liebe Grüße
Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Okay, vielleicht hat sich die Klappensuche ja auch schon erledigt. Ich schaue mir die Endstufe morgen an, dann gehts weiter.
Aber noch eine andere Frage. Kann ich die PA4 übergangsweise, bis ich einen vernünftigen CC4 gefunden habe, am Vorverstärker des A2 solange betreiben? Oder wird die (z.B. durch die DIN-Anschlüsse) speziell angesteuert?
VG
Thomas
Aber noch eine andere Frage. Kann ich die PA4 übergangsweise, bis ich einen vernünftigen CC4 gefunden habe, am Vorverstärker des A2 solange betreiben? Oder wird die (z.B. durch die DIN-Anschlüsse) speziell angesteuert?
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Du kannst die Quellen an den A2 anschließen und am A2 Vor- und Endstufe auftrennen (Brückenstecker raus) und dann vom Vorverstärkerausgang des A2 in den PA4 rein.
Ist halt dann nicht fernsteuerbar
Liebe Grüße
Oli
Ist halt dann nicht fernsteuerbar
Liebe Grüße
Oli
Braun: Mehr als nur ein Rasierapparat!
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Mein Bestand: Atelier A1, T2, C2/3, P3, CD4, CD4/2, R4/1
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo Oli,
genau so dachte ich es mir auch. Hätte nur sein können, das die PA4 noch ein Einschaltsignal (über DIN) vom Vorverstärker benötigt.
Aber super, dann geht mein Plan ja auf.
VG
Thomas
genau so dachte ich es mir auch. Hätte nur sein können, das die PA4 noch ein Einschaltsignal (über DIN) vom Vorverstärker benötigt.
Aber super, dann geht mein Plan ja auf.
VG
Thomas
-
- Foren-As
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Das ist auch so ( das mit dem Einschaltsignal). Ist aber nur aktiv, wenn der PA4 mit einem CC4 mittels Speaker Remote Kabel verbunden ist. In diesem Fall ist die Power Taste am PA4 ohne Funktion und die PA4 wird ausschließlich mit dem CC4 ein und ausgeschaltet.
-
- Moderator
- Beiträge: 2212
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Das Master Remote Kabel, das Du für die Verbindung CC4 und PA4 benötigst, kannst Du bei retrokabel.de beziehen!
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Danke Euch für die Hilfe. Der A2 soll ja nur noch so lange seinen Dienst schieben, bis ich einen geeigneten CC4/2 gefunden habe.
VG
Thomas
VG
Thomas
-
- Foren-As
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
genau dafür ist das Kabel ja gedacht. Ohne dem ist die PA4 nicht fernbedienbar (Umschaltung der LS Ausgänge, Ein/Ausschalten des Gerätes).
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Habe verstanden. Danke für die Info.
VG
Thomas
VG
Thomas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Hallo,
was ist denn von AC/AP 701 zu halten? Habe von verschiedener Stelle gehört, dass diese nochmal besser seien als CC4/PA4.
Auch dass sie im Innern viel besser aufgebaut sein sollen.
Gruß
Andreas
was ist denn von AC/AP 701 zu halten? Habe von verschiedener Stelle gehört, dass diese nochmal besser seien als CC4/PA4.
Auch dass sie im Innern viel besser aufgebaut sein sollen.
Gruß
Andreas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Zur Atelier-Serie gehören die aber nicht, oder?
-
- Foren-As
- Beiträge: 127
- Registriert: 30.12.2022, 12:54
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
nein, das handelt sich um Geräte die damals noch in Deutschland hergestellt wurden. Erheblich bessere Qualität. AP 701 z,B, wurde nach dem Netzkabel konsequent in Doppel Mono gefertigt.
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
also liegt der "Verdacht" nahe, dass AC/AP 701 die beste Verstärkerkombination von Braun sein könnte ... .
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Re: (Der/Die) beste Verstärker (-Kombination)
Nö,
PA4 als Monoblock,
16 Sanken->mehr Dampf,
steuerbar über CC,
minimalste Front
auch in Kristallgrau gab es die in Serie.
Halt etwas moderner
PA4 als Monoblock,
16 Sanken->mehr Dampf,
steuerbar über CC,
minimalste Front
auch in Kristallgrau gab es die in Serie.
Halt etwas moderner
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.