Braun Atelier CD4
Braun Atelier CD4
Problem: die CD wird nach dem Einlegen nicht mehr erkannt und sofort wieder ausgeworfen.
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe und bitte um HILFE.
Fehler war zuerst nur Antriebsriemen CD Fach, das habe ich ersetzt dann lief das Gerät normal. kurzdarauf ein neues Problem, wie oben beschrieben (die CD wird nach dem Einlegen nicht mehr erkannt und sofort wieder ausgeworfen), habe die 2 ICP101 und ICP102 Sicherungen überprüft sind in ordnung. dann habe ich gemerkt das wenn der CD Player auf seite senkrecht stelle (egal welche Seite) läuft normal. Es scheint mechanische fehler oder Tracking problem zu sein. hat jemand von Ihnen mal so ein Fehler gehabt ? danke im Voraus
Grüße
Bernd
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe und bitte um HILFE.
Fehler war zuerst nur Antriebsriemen CD Fach, das habe ich ersetzt dann lief das Gerät normal. kurzdarauf ein neues Problem, wie oben beschrieben (die CD wird nach dem Einlegen nicht mehr erkannt und sofort wieder ausgeworfen), habe die 2 ICP101 und ICP102 Sicherungen überprüft sind in ordnung. dann habe ich gemerkt das wenn der CD Player auf seite senkrecht stelle (egal welche Seite) läuft normal. Es scheint mechanische fehler oder Tracking problem zu sein. hat jemand von Ihnen mal so ein Fehler gehabt ? danke im Voraus
Grüße
Bernd
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun Atelier CD4
Guten Abend Bernd,
willkommen im Forum!
Zunächst einmal wäre es wichtig zu wissen, ob Dein Player ein CD4 oder ein CD/2 ist.
Die Sicherungen ICP101 und ICP102 gibt es so nur im CD4/2.
Den benannten Fehler - normaler Lauf nur hochkant - hatte ich noch nicht.
Das spricht aber dafür, dass es eher ein mechanisches Problem ist.
Vielleicht sind die Stangen, auf denen sich der Laser-Schlitten bewegt, verschmutzt,
und der Positionier-Motor muss gegen zu viel Widerstand arbeiten.
Dagegen hilft: Reinigen.
Vielleicht hast Du Dir aber auch einen "Toten Gang" eingehandelt.
Dagegen hilft: diesen beseitigen.
Infos dazu findest Du über die Suchfunktion.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
willkommen im Forum!
Zunächst einmal wäre es wichtig zu wissen, ob Dein Player ein CD4 oder ein CD/2 ist.
Die Sicherungen ICP101 und ICP102 gibt es so nur im CD4/2.
Den benannten Fehler - normaler Lauf nur hochkant - hatte ich noch nicht.
Das spricht aber dafür, dass es eher ein mechanisches Problem ist.
Vielleicht sind die Stangen, auf denen sich der Laser-Schlitten bewegt, verschmutzt,
und der Positionier-Motor muss gegen zu viel Widerstand arbeiten.
Dagegen hilft: Reinigen.
Vielleicht hast Du Dir aber auch einen "Toten Gang" eingehandelt.
Dagegen hilft: diesen beseitigen.
Infos dazu findest Du über die Suchfunktion.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
Re: Braun Atelier CD4
Hallo reparierer,
erstmal danke für die schnelle Antwort, mein CD Player ist CD4/2, als nächstes werde ich die schlitt Stangen reinigen mal sehen was passiert, ich melde mich sicher danach, danke
Grüße
Bernd
erstmal danke für die schnelle Antwort, mein CD Player ist CD4/2, als nächstes werde ich die schlitt Stangen reinigen mal sehen was passiert, ich melde mich sicher danach, danke
Grüße
Bernd
Re: Braun Atelier CD4
Hallo und Guten morgen Reparierer und alle,
ich habe die Laser-Schlitten stangen gereinigt (sie waren wieder trocken noch schmutzig) doch leider hat es nicht geklapt. Du hast etwas von Toten Gang gesagt, ich habe im Forum gesucht wie ich diesen Toten Gang beseitige habe nicht gefunden, wie kann ich den Toten Gang beseitigen ?? ich bin zur zeit die gesammtanlage Atelier am restaurieren und schon sowas
,
vielen dank im Voraus
Grüße
Bernd
ich habe die Laser-Schlitten stangen gereinigt (sie waren wieder trocken noch schmutzig) doch leider hat es nicht geklapt. Du hast etwas von Toten Gang gesagt, ich habe im Forum gesucht wie ich diesen Toten Gang beseitige habe nicht gefunden, wie kann ich den Toten Gang beseitigen ?? ich bin zur zeit die gesammtanlage Atelier am restaurieren und schon sowas

vielen dank im Voraus
Grüße
Bernd
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2563
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Braun Atelier CD4
Hallo Bernd,
nix für ungut, aber: mein Alias hier im Forum ist "Paparierer", mein Name Gereon.
Eine Hilfe zur Selbsthilfe findest Du hier.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
nix für ungut, aber: mein Alias hier im Forum ist "Paparierer", mein Name Gereon.
Eine Hilfe zur Selbsthilfe findest Du hier.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
The price of anything is the amount of life you exchange for it.
Henry David Thoreau
Re: Braun Atelier CD4
Hallo Bernd,
lese gerade, dass dein Player, wenn er senkrecht auf der Seite steht, normal funktioniert. Ich habe zwar keinen CD 4/2 aber das gleiche Verhalten hatte ich bei einem CD 2³. Letztlich waren es bei mir die Transistoren zur Steuerung des Spindelmotors und der Fokussierspulen T 101 bis T 108. Prüfe doch mal nach, ob einige dieser Transistoren heiß werden. Dann würde ich die probehalber ersetzen. Solltest du dadurch den Fehler beheben, würde ich sie alle ersetzen. Irgendwie scheinen die Typen 2SC 1384 und 2SA 684 öfters auszufallen.
Gruß Udo
lese gerade, dass dein Player, wenn er senkrecht auf der Seite steht, normal funktioniert. Ich habe zwar keinen CD 4/2 aber das gleiche Verhalten hatte ich bei einem CD 2³. Letztlich waren es bei mir die Transistoren zur Steuerung des Spindelmotors und der Fokussierspulen T 101 bis T 108. Prüfe doch mal nach, ob einige dieser Transistoren heiß werden. Dann würde ich die probehalber ersetzen. Solltest du dadurch den Fehler beheben, würde ich sie alle ersetzen. Irgendwie scheinen die Typen 2SC 1384 und 2SA 684 öfters auszufallen.
Gruß Udo
Re: Braun Atelier CD4
Hallo und vielen Dank Jungs,
als erstes möchte ich mich bei Paparierer entschuldigen, sorry reine Müdigkeit. Also, ütronics vielen dank, die transistoren werde ich mal nach prüfen und bescheid sagen ob das hin haut ....,
danke und Grüße
Bernd
als erstes möchte ich mich bei Paparierer entschuldigen, sorry reine Müdigkeit. Also, ütronics vielen dank, die transistoren werde ich mal nach prüfen und bescheid sagen ob das hin haut ....,
danke und Grüße
Bernd
Re: Braun Atelier CD4
Hallo alle zusammen,
das Gerät luft wieder
ütronics tipps hat ins schwarze getroffen, T108 und T108 habe ich getauscht und sehe da!! das Gerät läuft. vielen dank euch allen, jetzt kommt das Kassetten Tape auf dem Tisch.
Grüße
Bernd
das Gerät luft wieder

Grüße
Bernd
Re: Braun Atelier CD4
Freud mich
Gruß Udo

Gruß Udo