hier mal aus meiner Sicht eine kleine Rarität?!
Zur Vorgeschichte:
Mitte Dezember hatte ich das Glück eine PA4/1, CC4/1, CD3, C4, P4, zwei TV3, zwei GS3, eine LTV und ein Paar CM7 zu erstehen. Eigentlich war die Anlage bereits nach 5min verkauft, da der Preis unschlagbar war. Zu meinem Glück war der Verkäufer etwas überfordert damit und hatte allen via WhatsApp mitgeteilt, dass die Anlage verkauft sei. Wohl auch dem zugesagten Käufer. Zwei Tage später rief er mich an, ob ich noch an der Anlage interessiert sein, da der eigentliche Käufer nicht erschienen ist. Die gesamte Anlage ist sehr wenig gelaufen, da der Erstbesitzer sie nach ein paar Partys, bei denen die PA4 ausgestiegen ist, Ende der 80iger durch einen B&O ersetzte. Ab da wurde sie nur noch sporadisch genutzt. Alle Geräte sind in guten bis sehr guten Zustand. Alle Geräte im unteren 10000er Bereich. Die PA4 und CC4 haben keine „Verbrennungspuren“ auf den Platinen oder Abdeckungen durch Überhitzung an den bekannten Stellen. Die PA4 hat die Seriennummer 10154. Lediglich die CC4 fällt aus dem Rahmen. Sie hat die Seriennummer 5018!!!
Ich dachte immer, die Seriennummern fangen erst bei 10000 an. Nachdem ich die CC4 aufgeschraubt hatte fiel mir sofort die LS Platine auf (Bild 2). Auf der befinden sich andere Relais als üblich. Da die Relais nicht in den originalen Bohrungen stecken, habe ich auch den Boden abgeschraubt. Dabei ergab sich Bild 3. Die Arbeit wirkt nicht unprofessionell, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Es wurden Leiterbahnen entfernt und neu gelegt. Der Sohn des Vorbesitzers konnte sich sehr gut an den Erwerb der Anlage erinnern, dass zunächst eine graue gekauft wurde, diese aber farblich der Dame des Hauses nicht gefiel. Die CC4 sei nie in der Werkstatt gewesen.
Ich habe dann eine andere CC4/1 mit der Seriennummer 11814 geöffnet. Sie wurde von Manfred Heinrich revidiert und hat auch Änderungen im Bereich der LS Relais. Schnell viel mir der Unterschied der Leiterplatine bei der schwarzen Schraube auf. Bei der Platine der 5018 wurde die Leiterbahn unterbrochen. Bei der 11814 ist sie bereits via Layout unterbrochen (Bild 4). In den Service-Unterlagen habe ich nur das Layout der Platine der 11814 gefunden.
Auch fiel mir auf, dass nicht der schwarze Kleber zur Fixierung der Kabel und Spulen in der CC4 verwendet wurde, sondern ein heller. Ich habe meine ganzen unrevidierten R4‘s durchgesehen und alle haben den schwarzen Kleber.
Nun meine Fragen an die Braun-Spezialisten: Könnt ihr mir etwas zu der 5000 Seriennummer der CC4 sagen. Ist das eine Vorserie? Wurden diese in Deutschland gebaut? Wurden/mussten die Relais aufgrund des Platinen Fehlers ersetzt werden?
Gruß Markus
PS.: sollte jemand Interesse an der CC4 Aufgrund der Seriennummer haben, tausche ich sie gern gegen einen entsprechende mit 1xxxxx Seriennummer. Funktion werde vorher nochmals prüfen.




