P4 ist ganz leise...
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
P4 ist ganz leise...
Hallo hallo
Ich habe vor einiger Zeit einen schønen P4 erworben, und ihn nach Austausch des Knallfroschs nun erstmals ordentlich getestet. Die Sache ist nun die, dass die Lautstærke im Verhæltnis zum C4 und CD4 bei gleicher Reglung im R4 deutlich geringer ist (min 50% leiser).
Bin kein Experte, aber mir ist auch aufgefallen, dass der Centilever schief ist, d.h. nicht parallel zum Gehæuse/ zur Laufrichtung ausgerichtet ist. Das jedoch nur bei Belastung bzw. im Gebrauch; im Ruhezustand sieht die Ausrichtung ok aus.
Kann es sein, dass die Nadel (noch ein MC2-E System) verschlissen oder gar defekt ist - und dass die relativ geringe Lautstærke daher ruehrt?
Danke im voraus!
alex
Ich habe vor einiger Zeit einen schønen P4 erworben, und ihn nach Austausch des Knallfroschs nun erstmals ordentlich getestet. Die Sache ist nun die, dass die Lautstærke im Verhæltnis zum C4 und CD4 bei gleicher Reglung im R4 deutlich geringer ist (min 50% leiser).
Bin kein Experte, aber mir ist auch aufgefallen, dass der Centilever schief ist, d.h. nicht parallel zum Gehæuse/ zur Laufrichtung ausgerichtet ist. Das jedoch nur bei Belastung bzw. im Gebrauch; im Ruhezustand sieht die Ausrichtung ok aus.
Kann es sein, dass die Nadel (noch ein MC2-E System) verschlissen oder gar defekt ist - und dass die relativ geringe Lautstærke daher ruehrt?
Danke im voraus!
alex
Re: P4 ist ganz leise...
moin
steht denn der phono eingangswahlschalter, auf der rückseite des r4, auch auf mc ?
bei bedarf mal in die suche mc schalter eingeben ...
steht denn der phono eingangswahlschalter, auf der rückseite des r4, auch auf mc ?
bei bedarf mal in die suche mc schalter eingeben ...
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P4 ist ganz leise...
Hallo Alex,
ich habe den Verstärker A2 und wenn ich von CD auf P4 umschalte ist auch die halbe Leistung an den Lautsprechern weg.
Schlimmer ist es, wenn man unbedarft Schallplatte gehört hat und ohne Lautstärke zu verändern auf CD schaltet.
Dann können die LS 150 schon mal kurz mit grosser Leistung die Haare föhnen
Das hat mich schon immer gestört, aber meistens ändere ich achtsam die Lautstärke beim Wechseln des Mediums...
Viele Grüsse
ich habe den Verstärker A2 und wenn ich von CD auf P4 umschalte ist auch die halbe Leistung an den Lautsprechern weg.
Schlimmer ist es, wenn man unbedarft Schallplatte gehört hat und ohne Lautstärke zu verändern auf CD schaltet.
Dann können die LS 150 schon mal kurz mit grosser Leistung die Haare föhnen


Das hat mich schon immer gestört, aber meistens ändere ich achtsam die Lautstärke beim Wechseln des Mediums...
Viele Grüsse
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
Re: P4 ist ganz leise...
Danke Buggy und Abig fuer eure Hinweise! Die (Vor-)Weihnachtszeit mit drei Kleinkindern im Haus hat mich leider davon abgehalten denen weiter nachzugehen... Aber heute ist sturmfreie Bude und die Anlage testweise wieder aufgebaut!
Ja Buggy, der Schalter stand tatsæchlich fælschlicherweise auf "mm". Ich habe ihn auf "mc" gestellt, und der Effekt wurde sofort hørbar: Die Phono-Lautstærke ist nun deutlich høher als vorher (im mm-Modus).
Und ok Abig - nach deiner Information gehe ich davon aus, dass die Phono-Lautstærke generell einfach niedriger ist als z.Bsp. CD. Subjektiv ist der Leistungsunterschied bei meiner Anlage geschætzte 20%. Damit kann ich persønlich leben/høren...
ABER was nun passiert ist: Der linke Kanal ist (pløtzlich?) ausgefallen! Ich kann nicht garantieren, dass dieses Problem nicht schon beim Erstellen dieses Beitrags bestand; es wuerde mich allerdings wundern, da ich in der Regel ein genauer Zuhører bin und daher davon ausgehe, dass ich aufmerksam geworden wære, wenn der Kanalausfall schon frueher bestand. Insofern glaube ich fast, dass das Umschalten zum Ausfall gefuehrt hat.
Wie auch immer, nach etwas blættern im Forum bin ich fuendig geworden und habe verstanden, dass der mm/mc-Schalter genau diese angeborene Schwæche hat ("Problem mit Uebergangswiderstænden"), welche frueher o. spæter zum Ausfall eines Kanals fuehrt. Abhilfe scheint da nur der Austausch zu machen. Ich werde also einen neuen Schalter bestellen und den Løtkolben also gleich schonmal herbeikramen...
Falls es also nicht noch weitere Kommentare zum Kanalausfall gibt (welche evtl. andere Ursachen vorschlagen) erklære ich diesen Beitrag vorerst als geløst/geschlossen.
DANKE AN ALLE!
Ja Buggy, der Schalter stand tatsæchlich fælschlicherweise auf "mm". Ich habe ihn auf "mc" gestellt, und der Effekt wurde sofort hørbar: Die Phono-Lautstærke ist nun deutlich høher als vorher (im mm-Modus).
Und ok Abig - nach deiner Information gehe ich davon aus, dass die Phono-Lautstærke generell einfach niedriger ist als z.Bsp. CD. Subjektiv ist der Leistungsunterschied bei meiner Anlage geschætzte 20%. Damit kann ich persønlich leben/høren...
ABER was nun passiert ist: Der linke Kanal ist (pløtzlich?) ausgefallen! Ich kann nicht garantieren, dass dieses Problem nicht schon beim Erstellen dieses Beitrags bestand; es wuerde mich allerdings wundern, da ich in der Regel ein genauer Zuhører bin und daher davon ausgehe, dass ich aufmerksam geworden wære, wenn der Kanalausfall schon frueher bestand. Insofern glaube ich fast, dass das Umschalten zum Ausfall gefuehrt hat.
Wie auch immer, nach etwas blættern im Forum bin ich fuendig geworden und habe verstanden, dass der mm/mc-Schalter genau diese angeborene Schwæche hat ("Problem mit Uebergangswiderstænden"), welche frueher o. spæter zum Ausfall eines Kanals fuehrt. Abhilfe scheint da nur der Austausch zu machen. Ich werde also einen neuen Schalter bestellen und den Løtkolben also gleich schonmal herbeikramen...
Falls es also nicht noch weitere Kommentare zum Kanalausfall gibt (welche evtl. andere Ursachen vorschlagen) erklære ich diesen Beitrag vorerst als geløst/geschlossen.
DANKE AN ALLE!
Re: P4 ist ganz leise...
kleiner lösenachtrach noch
In der bda gibt es die rubrik
einstellen der eingangsempfindlichkeit
ansonsten passt das mit nem neuen schalter
In der bda gibt es die rubrik
einstellen der eingangsempfindlichkeit
ansonsten passt das mit nem neuen schalter
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
Re: P4 ist ganz leise...
Danke nochmal Buggy!
Ich warte nun auf die Zusendung des neuen Schalters. Wird es fuer einen motivierten Nicht-Fachmann mit Løtkolben (gefæhrliche Kombination!) wie mich eher einfach oder kompliziert werden den MM/MC Schalter zu tauschen?
Ich warte nun auf die Zusendung des neuen Schalters. Wird es fuer einen motivierten Nicht-Fachmann mit Løtkolben (gefæhrliche Kombination!) wie mich eher einfach oder kompliziert werden den MM/MC Schalter zu tauschen?
Re: P4 ist ganz leise...
mal so zum vorbereiten;
viewtopic.php?t=698
viewtopic.php?t=698
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
Re: P4 ist ganz leise...
Jetzt muss ich den Beitrag doch wiederbeleben...
Letzte Woche lag der neue MM/MC Schalter im Postkasten. Bevor ich mich heute an die Arbeit machen wollte, habe ich zur Aktualisierung noch einen Funktionstest durchgefuehrt. Das (ueberraschende) Ergebnis war, dass der linke Kanal gar nicht mehr so tot ist, wie er beim letzten mal erschienen/erklungen ist... Nichts desto trotz ist er noch geschætzte 30% leiser als der rechte. Zur Sicherung habe ich dann noch die l-r-Phonoanschluesse am Verstærker getauscht -> was zur Folge hatte, dass rechts etwa 30% leiser wurde...
Meiner Meinung nach macht dieser letzte Sicherungstest den MM/MC Schalter am R4 sehr viel weniger verdæchtig als noch zuvor, und mein Augenmerk ist zurueck auf den P4 gefallen. Fuer mich scheint es nun so, dass die beiden Ausgænge underschiedliche Pegel haben. Kann es also sein bzw. gibt es ein solches (bekanntes) Problem beim P4 bzw. bei Atelier-Plattenspielern? Ich weise auch noch einmal darauf hin, dass die Nadel meines Erachtens ein ganz schøn "krummer Hund" ist, siehe anliegendes Bild. Kann dort evtl. das Problem liegen..?
Zusammengefasst: Stimmt ihr mit mir ueberein, dass hier doch der Plattenspieler die Ursache der unterschiedlichen Pegel der Kanæle zu sein scheint (und nicht der Verstærker bzw. MM/MC Schalter)? Und habt ihr in dem Fall eine Idee, wo genau am P4 der Fehler zu suchen ist?
- gruss alex

Letzte Woche lag der neue MM/MC Schalter im Postkasten. Bevor ich mich heute an die Arbeit machen wollte, habe ich zur Aktualisierung noch einen Funktionstest durchgefuehrt. Das (ueberraschende) Ergebnis war, dass der linke Kanal gar nicht mehr so tot ist, wie er beim letzten mal erschienen/erklungen ist... Nichts desto trotz ist er noch geschætzte 30% leiser als der rechte. Zur Sicherung habe ich dann noch die l-r-Phonoanschluesse am Verstærker getauscht -> was zur Folge hatte, dass rechts etwa 30% leiser wurde...
Meiner Meinung nach macht dieser letzte Sicherungstest den MM/MC Schalter am R4 sehr viel weniger verdæchtig als noch zuvor, und mein Augenmerk ist zurueck auf den P4 gefallen. Fuer mich scheint es nun so, dass die beiden Ausgænge underschiedliche Pegel haben. Kann es also sein bzw. gibt es ein solches (bekanntes) Problem beim P4 bzw. bei Atelier-Plattenspielern? Ich weise auch noch einmal darauf hin, dass die Nadel meines Erachtens ein ganz schøn "krummer Hund" ist, siehe anliegendes Bild. Kann dort evtl. das Problem liegen..?
Zusammengefasst: Stimmt ihr mit mir ueberein, dass hier doch der Plattenspieler die Ursache der unterschiedlichen Pegel der Kanæle zu sein scheint (und nicht der Verstærker bzw. MM/MC Schalter)? Und habt ihr in dem Fall eine Idee, wo genau am P4 der Fehler zu suchen ist?
- gruss alex

Re: P4 ist ganz leise...
das ist ja wirklich nicht gerade 
ich würde erstmal den systemträger und dann den nadelträger abnehmen und dann in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen. ein reinigen der kontaktflächen mit passenden mittelchen schadet in der regel nicht wenn mans nicht übertreibt.
neue nadel würde ja auch nicht schaden
...

ich würde erstmal den systemträger und dann den nadelträger abnehmen und dann in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen. ein reinigen der kontaktflächen mit passenden mittelchen schadet in der regel nicht wenn mans nicht übertreibt.
neue nadel würde ja auch nicht schaden

frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P4 ist ganz leise...
Moin allerseits,
hat der P4 nicht standardmäßig ein Moving Coil (MC2E) System verbaut?
Da kann man keinen Nadelträger abziehen, ohne das System zu zerstören, also Vorsicht!
Es gibt MC-Systeme, bei denen man den Nadelträger mitsamt Spulen austauschen kann, das MC2E gehört meines Wissens nicht dazu.
Anhand des Fotos würde ich aber auch annehmen, dass die Ungleichheit des Ausgangssignals auf den verbogenen Nadelträger zurückzuführen ist.
Gruß
Hajo
hat der P4 nicht standardmäßig ein Moving Coil (MC2E) System verbaut?
Da kann man keinen Nadelträger abziehen, ohne das System zu zerstören, also Vorsicht!
Es gibt MC-Systeme, bei denen man den Nadelträger mitsamt Spulen austauschen kann, das MC2E gehört meines Wissens nicht dazu.
Anhand des Fotos würde ich aber auch annehmen, dass die Ungleichheit des Ausgangssignals auf den verbogenen Nadelträger zurückzuführen ist.
Gruß
Hajo
R4/CC4 triple F (fit for future) https://tinyurl.com/2bay9e9k
Re: P4 ist ganz leise...
moin
das mc-2e (vgl. atn30 - atn31) gehört zu den systemen mit „wechselnadel“
was mittlerweile preislich kaum ins gewicht fällt
gruß Buggy
das mc-2e (vgl. atn30 - atn31) gehört zu den systemen mit „wechselnadel“
was mittlerweile preislich kaum ins gewicht fällt
gruß Buggy
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
Re: P4 ist ganz leise...
OK, danke Leute! Es scheint mir so, dass alle die Nadel als Uebeltæter vermuten. Die werde ich nun erst einmal unter die Lupe nehmen. Nach allem, was ich bisher (oberflæchlich) ueber das MC2E-System gelesen habe, ist das wohl nicht so einfach, inklusive einem eventuellen Tausch der Nadel bzw. des Nadeltrægers.
Falls jemand Erfahrung und/oder Tips zum Tausch (evtl. auch gegen ein neues System) hat - ich wære dankbar!
- Gruss aus Norwegen
Falls jemand Erfahrung und/oder Tips zum Tausch (evtl. auch gegen ein neues System) hat - ich wære dankbar!
- Gruss aus Norwegen
Re: P4 ist ganz leise...
einfach schon,
nur eben leider in einer preislage die ein neues system als brauchbare alternative erscheinen lässt.
nur eben leider in einer preislage die ein neues system als brauchbare alternative erscheinen lässt.
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
- Herr Beimer
- Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 15.04.2022, 19:07
Re: P4 ist ganz leise...
So, Ende gut...
Ich habe etwas Geld in die Hand genommen und in eine alte ungebrauchte ATN 30E investiert. Es hat sich gelohnt, seit letzte Woche gibt es vom P4 wieder volle Lautstærke auf allen Kanælen!
Das nur als Rueckmeldung. Nochmals danke fuer alle Beitræge!
- beste Gruesse
alex
Ich habe etwas Geld in die Hand genommen und in eine alte ungebrauchte ATN 30E investiert. Es hat sich gelohnt, seit letzte Woche gibt es vom P4 wieder volle Lautstærke auf allen Kanælen!
Das nur als Rueckmeldung. Nochmals danke fuer alle Beitræge!
- beste Gruesse
alex