wie der Titel des Threads bereits beschreibt, sind wir dabei, einige Platinen der R4/CC4/PA4 im Original Design, aber aus neuem Material herstellen.
Hajo und ich sind schon länger auf der Suche nach einem Weg, diverse Platinen der R4/CC4/PA4 zu erneuern (Reverse-Engineering). Hintergrund ist (wie jedem Kenner der Platinen bekannt ist), die schlechte Qualität der Platinen. Bei der Revision lösen sich häufig Leiterbahnen und Pads ab. Vor allem in den dunklen Bereichen. Spätere Arbeiten in diesen Bereichen sind dann fast unmöglich. Wir haben mehrere R4’s/PA4‘s, bei denen die Verstärker- und/oder Vorverstärkerplatinen nicht mehr reparabel sind bzw. es fraglich ist, ob sie die Revision überhaupt überstehen.
Ich habe einige Tests mit abfotografierten Platinen in Eagle, kicad und EasyEDA gemacht, jedoch ohne wirklichen Erfolg. Vor ein paar Wochen stieß Lars (kabelbaum555) zu uns und erzählte, er habe einige Platinen der A2 mit Hilfe eines Spezialisten erneuert. Er hat sich nun zunächst um die R4 Verstärkerplatine gekümmert und ein Platinen Layout erstellen lassen. Dieses habe ich noch ein bisschen überarbeitet und dann bei JLCPCB bestellt. Die beiden Potis VR301/VR302 wurden bereits gegen Spindeltrimmer getauscht. Den LS-Relais habe ich noch die zusätzlichen Löcher spendiert. Einige LV3 Anschlüsse wurden auf RM2.54 zusammengefasst. Wir beabsichtigen, alle Kabel, die bis dato nicht mit Steckern auf der Verstärker Platine versehen sind, mit solchen zu versehen.
Hajo ist nun dabei, die erste Platine neu aufzubauen und Problembereiche zu lokalisieren, damit wir Sie für das Finale korrigieren können. Das wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da er alle Bauteile zwischen Bestückung, Layout und Schaltplan prüft.
Wenn der erste Verstärker erfolgreich zum Leben erweckt wurde, werden wir alle Korrekturen in das endgültige Layout übernehmen und danach prüfen, in wie weit wir die Platine vorbestückt jedem zur Verfügung stellen können. Generell wird jeder sie unbestückt mit einer BOM-Liste bekommen können. Wie die einschlägigen R4 Kenner wissen, sind einige Bausteine der Verstärker-Platine nicht mehr erhältlich. Somit muss leider eine existierende als Spender herhalten.
Wir haben uns entschieden, das originale Layout so weit wie möglich zu übernehmen und nicht auf SMD zu wechseln. Somit ist jeder in der Lage, anhand bestehender Pläne und Kenntnisse, diese aufzubauen und zu warten. Dadurch ändern wir nichts am Konzept, Design und Funktionalität der Geräte. Dadurch erhalten wir den Ursprung und hoffen, die Geräte noch eine ganze Weile länger am Leben zu halten.
Vorschläge zu weiteren Änderungen nehmen wir natürlich gerne entgegen.
Sobald die R4 Verstärker Platine fertig ist, werden wir uns mit der Vorverstärker Platine der R4/CC4 befassen. Anschliessend kommt die Verstärker Platine der PA4 dran. Wir verwenden jeweils das letzte uns bekannt Layout.
Wir wünschen allen frohe Ostern.
Gruß Markus

