Guten Abend,
habe heute mein c4 Tape abgeholt, was ja mein c 301m ersetzten soll und gleich noch einen R4 /1 mitbekommen für kleines Geld.
Hat allerdings laut dem Besitzer 20 Jahre eingepackt im Karton gestanden, würde aber funktionieren.
Jetzt würde ich Ihn gerne wieder in Betrieb nehmen.
Hab jetzt im Forum schon einiges über den R4 gelesen was der so alle kann, unter anderem auch als Fernsteuereinheit für das c4 Tape und einen cd 5, den ich bis jetzt ohne Fernbedienung nutze hört sich echt klasse an.
Allerdings habe ich auch den Bericht der komplett Revision von Uli gelesen, insbesondere das Hitzeproblem, die ALterung von Bauteilen, Elkos, Relais usw und die Batterie/Aku für die Senderspeicher und Einstellungen ist bestimmt auch hin und müsste getauscht werden.
Jetzt hatte ich mir überlegt ich würde Ihn gerne eine Weile testen um zu schaun, wie er mir gefällt und mit meinen anderen Komponenten zusammenpasst und dann gegebennenfalls revidieren zu lassen inklusive des Hitze Problems.
Meine Frage hierzu ist nun : WIe am besten starten ?
Sprich erst mal immer ein, im Stand by Modus lassen, dann wieder eine Weile Stecker raus usw. .
Dann immer ein weilchen nur Einschalten, dann wieder Stecker rauss.
Dann alles durchprobieren ob es funktioniert und diesen Mem Test laut Service Manuel durchführen und dann immer mal eine Weile spielen lassen mit meinen verschiedenen Geräten.
Oder kann ich gleich loslegen ohne größere Risiken nach der langen Standzeit ?
Mfg. ,
Gerhard
R4 nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.08.2020, 19:32
Re: R4 nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen
Hallo,
also - ich bin da vielleicht etwas robust, aber in Deinem Fall würde ich raten: "Wer wagt, gewinnt!". Heißt: Stecker rein, sehen ob Standby-Punkt kommt. Wenn der da ist, brauchst Du sicher keinen Stecker ziehen, denn dann hat gerade mal ein kleiner Trafo Spannung. Dann also weiter - anschalten. Wenn der R4 angeht und funktioniert, kannst Du ihn einsetzen und probieren, ob Du ihn in seinen Funktionen magst - noch ohne Boxen dran, vielleicht mal nur mit Kopfhörer.
Klar kann man ein Gerät nach so langer Zeit mit Trafo zum Schonen der Elkos langsamer hochfahren - aber sowas hat ja normalerweise keiner und dann steht das Besorgen in keiner Relation zum Aufwand.
Außerdem muss ohnehin, wenn Du ihn dann behalten magst, eine ordentliche Revision eben mit Austausch der Elkos gemacht werden - die ist hier in ihrem Umfang ausführlich beschrieben.
Wenn es beim Einschalten raucht - na ja, dann war die Revision eben erst recht fälltig. Wie gesagt, da bin ich eher robust...
Grüße - Rüdiger
also - ich bin da vielleicht etwas robust, aber in Deinem Fall würde ich raten: "Wer wagt, gewinnt!". Heißt: Stecker rein, sehen ob Standby-Punkt kommt. Wenn der da ist, brauchst Du sicher keinen Stecker ziehen, denn dann hat gerade mal ein kleiner Trafo Spannung. Dann also weiter - anschalten. Wenn der R4 angeht und funktioniert, kannst Du ihn einsetzen und probieren, ob Du ihn in seinen Funktionen magst - noch ohne Boxen dran, vielleicht mal nur mit Kopfhörer.
Klar kann man ein Gerät nach so langer Zeit mit Trafo zum Schonen der Elkos langsamer hochfahren - aber sowas hat ja normalerweise keiner und dann steht das Besorgen in keiner Relation zum Aufwand.
Außerdem muss ohnehin, wenn Du ihn dann behalten magst, eine ordentliche Revision eben mit Austausch der Elkos gemacht werden - die ist hier in ihrem Umfang ausführlich beschrieben.
Wenn es beim Einschalten raucht - na ja, dann war die Revision eben erst recht fälltig. Wie gesagt, da bin ich eher robust...
Grüße - Rüdiger
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.08.2020, 19:32
Re: R4 nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen
Hallo,
vielen Dank für die Antwort, bin schon den ganzen Morgen im Arbeitszimmer und hab den R4 gegenüber von mir stehen mit Stecker in der Steckdose und der besagte punkt leuchtet.
Habe Ihn eben das erste mal angeschaltet und lässt sich soweit alles schalten, Tuner hat auch Empfang laut Anzeige, hab zwar nur eine Wurfantenne dran aber funktioniert.
Ich lasse einfach mal bis heute Abend immer mal wieder 10 Minuten an, dann Pause usw. und teste es heute Abend erst mit Kopfhörer und dann Lautsprecher.
Wenn alles funktioniert und die Funktionen im Zusammenspiel mit meinen anderen Komponenten gefällt, gibt es die Revision als Weihnachtsgeschenk
Mfg.,
Gerhard
vielen Dank für die Antwort, bin schon den ganzen Morgen im Arbeitszimmer und hab den R4 gegenüber von mir stehen mit Stecker in der Steckdose und der besagte punkt leuchtet.
Habe Ihn eben das erste mal angeschaltet und lässt sich soweit alles schalten, Tuner hat auch Empfang laut Anzeige, hab zwar nur eine Wurfantenne dran aber funktioniert.
Ich lasse einfach mal bis heute Abend immer mal wieder 10 Minuten an, dann Pause usw. und teste es heute Abend erst mit Kopfhörer und dann Lautsprecher.
Wenn alles funktioniert und die Funktionen im Zusammenspiel mit meinen anderen Komponenten gefällt, gibt es die Revision als Weihnachtsgeschenk

Mfg.,
Gerhard
Re: R4 nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen
Hallo Gerhard,
wenn du deinen R4 schon eingeschaltet hat und er läuft, dann gibt es keinen Grund, ihn in einem bestimmten Rhythmus immer aus und wieder einzuschalten. Ständiges Ein- und Ausschalten stresst die Bauteile im Netzteil mehr, als wenn man sie einfach durchlaufen lässt.
Also, wenn du das Gerät testen möchtest einschalten, wenn fertig getestet, ausschalten, aber nicht immer 10 min an, 10 min aus usw. , da tust du dem alten R4 keinen Gefallen mit.
MfG
Rainer
wenn du deinen R4 schon eingeschaltet hat und er läuft, dann gibt es keinen Grund, ihn in einem bestimmten Rhythmus immer aus und wieder einzuschalten. Ständiges Ein- und Ausschalten stresst die Bauteile im Netzteil mehr, als wenn man sie einfach durchlaufen lässt.
Also, wenn du das Gerät testen möchtest einschalten, wenn fertig getestet, ausschalten, aber nicht immer 10 min an, 10 min aus usw. , da tust du dem alten R4 keinen Gefallen mit.
MfG
Rainer
-
- Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 25.08.2020, 19:32
Re: R4 nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Antwort,
dann lasse ich es lieber und lasse den R4 einfach einige Stunden laufen und hör einfach mal alles mit, sprich Plattenspieler, CD, Tapedeck, Radio und Ipad.
Und wenn alles passt, gibt es im Dezember die Revision beim Fachmann.
Mfg.,
Gerhard
vielen Dank für Deine Antwort,
dann lasse ich es lieber und lasse den R4 einfach einige Stunden laufen und hör einfach mal alles mit, sprich Plattenspieler, CD, Tapedeck, Radio und Ipad.
Und wenn alles passt, gibt es im Dezember die Revision beim Fachmann.
Mfg.,
Gerhard