der Beitrag wendet sich an "Google" oder Neulinge / Neubesitzer, denn genau zu dieser Gruppe gehöre ich und habe auch über Suchmaschinen das Forum gefunden.
Revision oder nicht?
Nach 10 Jahren des Spechtens konnte ich die 1.Hand Anlage aus der Familie übernehmen. 20 Jahre Nutzung (nicht laut aber ständig) führten zu diversen mechanischen Macken, Defekten und der Alzheimer des CC4 war mir bekannt.
Leider musste ich dann feststellen:
CD4: Maustot. > wurde verkauft als Teileträger
C2-3: Mechanische Mängel, konnte ich reparieren
PA4 : Viel nach 1h ein Kanal aus >> Das war nicht geplant und bewusst.
CC4: Alzheimer, Toblerone eingedrückt, Front abgeschrabt, Klebereste, verbraucht.
Nun hat man die Wahl wie beim KFZ Oldtimer:
Selbst restaurieren > Kann ich beim KFZ seit 30 Jahren aber nicht in Sachen HIFI
Notreparatur mit Forumshilfe und Doku: Wird auf Dauer nicht glücklich machen. Einem Porsche brät man auch kein Rep-Blech drauf.
Teilerparatur in Münchner Fachwerkstatt: Teuer und sicher nicht von langer Dauer.
Revision: in München unbezahlbar. Braun war schon immer was für "Herrn Doktor" damals wie heute.
Ich empfehle jedem, sich vorher hier im Forum über die möglichen und üblichen Defekte einzulesen, damit man ein Gefühl bekommt, was man an der Atelier hat (Meine Traumanlage seit 1990) und dann stolpert man sehr schnell über eine handvoll wiederkehrender kompetenter Namen.
Fazit: CD3 zu Covid Preisen gekauft (ein Traum

PA4 > In Revision gegeben, Angebot kam rasch aus dem Forum von Friedel.
Beim PA4 war ich meiner Sache sicher, ein unberührtes optisch feines Stück, und eine Braun Endstufe ist immer eine gute Bank. Tage von Arbeit mit Probleauf vermutlich eine knappe Woche wurde von ihm investiert.
Für die CC4 Totalrevision kann man auch ein Gerbauchtgerät kaufen, das dann früher oder später doch ausfällt. Also habe ich zähneknirschend auch den CC4 bei ihm machen lassen. Zähneknirschend weil das Gerät einfach "verbraucht" aussah. Eigentlich besser verkaufen, aber Familienstück...und ohne DAB und Bluetooth.. naja...
Heute kam der CC4 zurück zu mir. Was soll ich sagen: Daß alles funktioniert erwartet man bei dem guten Ruf von Friedel ja schon. Aber aus der Schachtel kam eine totale Überraschung: Alle optischen Macken beseitig, eine top Front, Toblerone (wie auch immer ) repariert, Deckel repariert: PERFEKT!
Ich habe dann kurz CD gehört, ok geht. FM Sendersuchlauf gestartet: Grosse Überraschung! Auf einmal kommen Sender klar in Stereo die vorher nicht oder nur Mono gingen. Was eine Revision so bringt

Fazit: Ich freu mich riesig die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Wer eine Atelier mit Macken hat sollte sich hier an die Forums-Reparatuere wenden wenn er es nicht selbst kann, solange die noch Lust haben.
Ich repariere schon lang keine fremden Oldtimer mehr...
beste Grüsse
Benno