Ersatznadel P3 Mag 2-E
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Ersatznadel P3 Mag 2-E
Moin!
Jetzt ist es passiert, die Nadel meines geliebten P3 ist hin.
Es war noch die Original Nadel. Also heisst es jetzt Ersatz zu finden. Wie sind Eure Erfahrungen oder Empfehlungen für eine neue Nadel.
Für Eure Hilfe wär ich sehr dankbar.
Vielleicht hat ja jemand auch noch eine Original Nadel liegen ?
Gruss Sven
Jetzt ist es passiert, die Nadel meines geliebten P3 ist hin.
Es war noch die Original Nadel. Also heisst es jetzt Ersatz zu finden. Wie sind Eure Erfahrungen oder Empfehlungen für eine neue Nadel.
Für Eure Hilfe wär ich sehr dankbar.
Vielleicht hat ja jemand auch noch eine Original Nadel liegen ?
Gruss Sven

Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Sven,
neue Nadeln gibt es zuhauf,
aber ich würde dir eine von Jico empfehlen.
Grüße
Christian
neue Nadeln gibt es zuhauf,
aber ich würde dir eine von Jico empfehlen.
Grüße
Christian
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Sven,
guckst du hier
https://www.jico-stylus.com/product/dn152e/
https://www.hifi-phono-house.de/ersatz- ... ber=100218
und tausend andere
Grüße
Christian
guckst du hier
https://www.jico-stylus.com/product/dn152e/
https://www.hifi-phono-house.de/ersatz- ... ber=100218
und tausend andere
Grüße
Christian
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Danke für die Antworten.
es gibt viele Ersatznadeln , dass ist richtig.
Aber welche spielt sehr gut. Ich denk mal zwischen einer Ersatznadel für 29,90E und einer Originale gibts doch schon Unterschiede, nicht nur im Preis.
Habe gerade ein Hinweis auf die Nadel von Analogis die Black Diamond bekommen. die soll sehr gut sein.
Schon mal was der Quilität der Nadel gehört ?
es gibt viele Ersatznadeln , dass ist richtig.
Aber welche spielt sehr gut. Ich denk mal zwischen einer Ersatznadel für 29,90E und einer Originale gibts doch schon Unterschiede, nicht nur im Preis.
Habe gerade ein Hinweis auf die Nadel von Analogis die Black Diamond bekommen. die soll sehr gut sein.
Schon mal was der Quilität der Nadel gehört ?

Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Sven,
wenn du suchst, bekommst du auch noch original Nadeln NOS von Dual oder Ortofon.
Das mit der Qualität ist so eine Sache, wenn du zehn Leute fragst, bekommst du 20 Antworten.
Jeder hat einen anderen Anspruch.
Grüße
Christian
wenn du suchst, bekommst du auch noch original Nadeln NOS von Dual oder Ortofon.
Das mit der Qualität ist so eine Sache, wenn du zehn Leute fragst, bekommst du 20 Antworten.
Jeder hat einen anderen Anspruch.
Grüße
Christian
-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Ja , das mag wohl sein.
Heute teste ich mal die Nadel vom Dual 606. Also die Ortofon DN 152E, die ich als Original Nadel vor 2 Jahren gekauft habe. Der Dual 606 hat ja auch das ULM System.
Wie heisst es so schön, schauen wir mal.
Heute teste ich mal die Nadel vom Dual 606. Also die Ortofon DN 152E, die ich als Original Nadel vor 2 Jahren gekauft habe. Der Dual 606 hat ja auch das ULM System.
Wie heisst es so schön, schauen wir mal.

-
- Jungspund
- Beiträge: 26
- Registriert: 07.01.2018, 20:32
- Wohnort: Hansestadt Wismar
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Es ist doch sehr interessant, was man so im Netzt so liest.
Erst mal der Vergleich von DN 155 E mit 152 E. So einige leute schrieben , dass die !55 sehr leise und dumpf klingt. Die überwiegende Mehrheit hat sich doch für die 152 E entschieden, weil sie in den Höhen wesentlicher besser ist und nicht leise.
Das kann ich erstmal von der 152 bestätigen. Ich habs gern wenn die Höhen gut raus kommen und der Bass stimmt auch. Was mich so etwas irritiert hat; sind die verschieden Angaben zur empfohlenen Auflagekraft . Ich hab was von 1,0 gelesen, dann stand wieder nur 2, es gab auch Angaben von 1,25 bis 1,75. das kommt wohl schon eher hin. Bei dem Dual 606 habe ich nach Angaben des Herstellers mit 1,5 und beim Braun P3 ebenfalls mit 1,5 gefahren.
Aber so ist das wohl im World Wide Net.
Ich werde mir jetzt die 152 E Original bestellen, liegt so bei 50€.
Hab sie jetzt 2 Stunden am P3 dran gehabt und muss sagen das passt.
Aber als Gegenpart bestelle ich mir die Analogis Black Diamond. mal sehen , ob es da einen gravierenden Unterschied gibt?
Wenn noch jemand eine Meinung dazu hat, darf er dies gerne kundtun.
Schönes WE
Erst mal der Vergleich von DN 155 E mit 152 E. So einige leute schrieben , dass die !55 sehr leise und dumpf klingt. Die überwiegende Mehrheit hat sich doch für die 152 E entschieden, weil sie in den Höhen wesentlicher besser ist und nicht leise.
Das kann ich erstmal von der 152 bestätigen. Ich habs gern wenn die Höhen gut raus kommen und der Bass stimmt auch. Was mich so etwas irritiert hat; sind die verschieden Angaben zur empfohlenen Auflagekraft . Ich hab was von 1,0 gelesen, dann stand wieder nur 2, es gab auch Angaben von 1,25 bis 1,75. das kommt wohl schon eher hin. Bei dem Dual 606 habe ich nach Angaben des Herstellers mit 1,5 und beim Braun P3 ebenfalls mit 1,5 gefahren.
Aber so ist das wohl im World Wide Net.
Ich werde mir jetzt die 152 E Original bestellen, liegt so bei 50€.
Hab sie jetzt 2 Stunden am P3 dran gehabt und muss sagen das passt.
Aber als Gegenpart bestelle ich mir die Analogis Black Diamond. mal sehen , ob es da einen gravierenden Unterschied gibt?
Wenn noch jemand eine Meinung dazu hat, darf er dies gerne kundtun.
Schönes WE

Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Sven,
werde mir für meinen P2 wahrscheinlich auch eine Original 152 E von Dual kaufen. Hast Du die Analogis Black Diamond inzwischen getestet?
Würde mich nur interessieren wie stark ausgeprägt der Klangunterschied ist. Die Originalnadel sollte ja grundsätzlich besser klingen da bei den billigen Nachbaunadeln der Diamant nicht so aufwändig poliert und geschliffen ist wie beim Original.
Viele Grüße,
Manfred
werde mir für meinen P2 wahrscheinlich auch eine Original 152 E von Dual kaufen. Hast Du die Analogis Black Diamond inzwischen getestet?
Würde mich nur interessieren wie stark ausgeprägt der Klangunterschied ist. Die Originalnadel sollte ja grundsätzlich besser klingen da bei den billigen Nachbaunadeln der Diamant nicht so aufwändig poliert und geschliffen ist wie beim Original.
Viele Grüße,
Manfred
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Manfred,
ich kann dir zwar nicht sagen wie die BlackDiamond auf deinem / einem Braun klingt, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass die BlackDiamond besser klingt als die Originale DN155,
zumindest auf meinen Duals, die 155er war und ist leider kein Meisterstück von Ortofon, ich war einer der ersten die die BD getestet hat, habe die BD mittlerweile auf vielen unterschiedlichen Systemen im Einsatz bei meinen Drehern, eben auch als Ersatz für DN155 und DN160, Die BD kommt nahe an die Originale DN160 heran, ich kann sie dir nur empfehlen, das einzige ist, dass sie wirklich eine Einlaufzeit braucht, und von der Auflage her eher weniger braucht als angegeben, ich habe z.b. am Dual 731q 1,2g, aber schlussendlich ist das bei Nadeln so wie bei vielen anderen Komponenten die mit Musik zu tun hat, jeder hat einen anderen Geschmack und empfinden wie die Wiedergabe am besten gefällt, daher wird nur ein selbiges Testen zum Ergebnis führen ob sie dir gefällt oder nicht, ich finde es ist die beste Nachbaunadel die du bekommen kannst in dieser Preisklasse,
Ich hoffe meine Erfahrung hilft dir ein bisschen weiter
liebe Grüße
Gunther
ich kann dir zwar nicht sagen wie die BlackDiamond auf deinem / einem Braun klingt, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass die BlackDiamond besser klingt als die Originale DN155,
zumindest auf meinen Duals, die 155er war und ist leider kein Meisterstück von Ortofon, ich war einer der ersten die die BD getestet hat, habe die BD mittlerweile auf vielen unterschiedlichen Systemen im Einsatz bei meinen Drehern, eben auch als Ersatz für DN155 und DN160, Die BD kommt nahe an die Originale DN160 heran, ich kann sie dir nur empfehlen, das einzige ist, dass sie wirklich eine Einlaufzeit braucht, und von der Auflage her eher weniger braucht als angegeben, ich habe z.b. am Dual 731q 1,2g, aber schlussendlich ist das bei Nadeln so wie bei vielen anderen Komponenten die mit Musik zu tun hat, jeder hat einen anderen Geschmack und empfinden wie die Wiedergabe am besten gefällt, daher wird nur ein selbiges Testen zum Ergebnis führen ob sie dir gefällt oder nicht, ich finde es ist die beste Nachbaunadel die du bekommen kannst in dieser Preisklasse,
Ich hoffe meine Erfahrung hilft dir ein bisschen weiter
liebe Grüße
Gunther
Regie CEV 510, Atelier A2/2,T2,C2‘3,C4,CC4,P4
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo,
wenn es etwas teurer sein darf, schau mal bei JICO
Grüße
Christian
wenn es etwas teurer sein darf, schau mal bei JICO
Grüße
Christian
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Bei meinem P4 hat das MC-2E auch das Zeitliche gesegnet.
Ich habe mir auch eine Weile Gedanken gemacht, was als Ersatz in Frage kommt.
Es gibt ja einige Optionen:
- MC-E2 Retipping mit Shibata
- MC-E2 Ersatz NOS: ATN30E oder ATN31E
- MC Ersatz von anderen Herstellern wie z. B. Ortofon MC1(2,3)-Turbo oder Audio Technica AT-F7, usw.
- MM System, welches auch für leichte Tonarme wie am P4 super passt und sich auf die Headshell montieren lässt: z. B. Ortofon Super OM 10, 20, 30 oder 40
- und sicherlich noch einige Optionen mehr...
Retipping habe ich verworfen, da der Träger schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und ziemlich fertig sein wird.
NOS Ersatz ist kaum zu bekommen oder zu Mondpreisen und die Teile sind auch uralt, daher auch die Entscheidung dagegen.
Da ich den P4 in letzter Zeit nicht mehr so oft nutze habe ich mich auch gegen ein teuren MC oder MM Ersatz entschieden.
Im Endeffekt habe ich mir jetzt einen P4M Träger besorgt (das Zusatzgewicht im Arm demontiert) und mir ein MAG 2E Black Diamond von Analogis besorgt.
Die Nadel trifft am Montag ein und dann werde ich sie mal einspielen, bin mal gespannt...
Grüße Reiner
Ich habe mir auch eine Weile Gedanken gemacht, was als Ersatz in Frage kommt.
Es gibt ja einige Optionen:
- MC-E2 Retipping mit Shibata
- MC-E2 Ersatz NOS: ATN30E oder ATN31E
- MC Ersatz von anderen Herstellern wie z. B. Ortofon MC1(2,3)-Turbo oder Audio Technica AT-F7, usw.
- MM System, welches auch für leichte Tonarme wie am P4 super passt und sich auf die Headshell montieren lässt: z. B. Ortofon Super OM 10, 20, 30 oder 40
- und sicherlich noch einige Optionen mehr...
Retipping habe ich verworfen, da der Träger schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und ziemlich fertig sein wird.
NOS Ersatz ist kaum zu bekommen oder zu Mondpreisen und die Teile sind auch uralt, daher auch die Entscheidung dagegen.
Da ich den P4 in letzter Zeit nicht mehr so oft nutze habe ich mich auch gegen ein teuren MC oder MM Ersatz entschieden.
Im Endeffekt habe ich mir jetzt einen P4M Träger besorgt (das Zusatzgewicht im Arm demontiert) und mir ein MAG 2E Black Diamond von Analogis besorgt.
Die Nadel trifft am Montag ein und dann werde ich sie mal einspielen, bin mal gespannt...
Grüße Reiner
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Reiner,
als günstigen und guten Ersatz ist das AudioTechnica AT-VM95E sehr zu empfehlen,
aber wie bei allem ist das eine Geschmackssache.
Habe das System bei mir Liegen, weil ich das AT-VM95SH verwende.
Ist ein MM System und ist schon auf eine Headshell montiert, wenn du möchtest, kannst du es gerne Probehören.
Grüße
Christian
als günstigen und guten Ersatz ist das AudioTechnica AT-VM95E sehr zu empfehlen,
aber wie bei allem ist das eine Geschmackssache.
Habe das System bei mir Liegen, weil ich das AT-VM95SH verwende.
Ist ein MM System und ist schon auf eine Headshell montiert, wenn du möchtest, kannst du es gerne Probehören.
Grüße
Christian
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Christian,
danke für die Anregungen die AT-VM95 Serie hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe um Vinyl wirklich zu geniessen werden ich mir mal was gönnen:
AT-OC9XEN oder AT-VM95SH
Aber jetzt mal zurück zum Mag 2-E Ersatz von Analogis, die Nadel ist heute angekommen.
Habe sie mal kurz Probe gehört, klingt bisher noch etwas dumpf und auch Zischlaute sind mir aufgefallen (liegt vielleicht auch an der Platte,
werde mal noch mit anderen testen). Muss sich evtl. noch einspielen, naja von einer Nadel für 40 Euro darf man vielleicht auch keine Wunder erwarten.
Grüße Reiner
danke für die Anregungen die AT-VM95 Serie hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe um Vinyl wirklich zu geniessen werden ich mir mal was gönnen:
AT-OC9XEN oder AT-VM95SH
Aber jetzt mal zurück zum Mag 2-E Ersatz von Analogis, die Nadel ist heute angekommen.
Habe sie mal kurz Probe gehört, klingt bisher noch etwas dumpf und auch Zischlaute sind mir aufgefallen (liegt vielleicht auch an der Platte,
werde mal noch mit anderen testen). Muss sich evtl. noch einspielen, naja von einer Nadel für 40 Euro darf man vielleicht auch keine Wunder erwarten.
Grüße Reiner
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
urknall hat geschrieben: ↑15.06.2020, 20:28 Aber jetzt mal zurück zum Mag 2-E Ersatz von Analogis, die Nadel ist heute angekommen.
Habe sie mal kurz Probe gehört, klingt bisher noch etwas dumpf und auch Zischlaute sind mir aufgefallen (liegt vielleicht auch an der Platte,
werde mal noch mit anderen testen). Muss sich evtl. noch einspielen, naja von einer Nadel für 40 Euro darf man vielleicht auch keine Wunder erwarten.
Grüße Reiner
Hallo Rainer,
Ja das ist Normal bei der BlackDiamond am Anfang mit den Zischlauten, das gibt sich nach der Einspielzeit, 4 LP‘s braucht sie mindestens, am besten einfach nur den Dreher Durchlaufen lassen alleine, manche in der Ersttestphase der BD haben das sogar über Nacht laufen lassen, geht natürlich nur wenn der Dreher eine Dauerlauf Funktion hat, aber die BD braucht eine längere einspielzeit.
Wichtig bei der BD ist auch das Auflagegewicht, da musst du dich etwas spielen, meist braucht sie aber so um die 1,2g, schau dir auch den Überhang an, Vergleiche die BD mit deiner Alten Nadel ob das „Röhrchen“ Länger oder Kürzer ist, das hat auch Einfluss darauf, und sollte es bei deinem Dreher gehen, bei bedarf den Überhang korrigieren falls nötig.
liebe Grüße
Gunther
Regie CEV 510, Atelier A2/2,T2,C2‘3,C4,CC4,P4
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo,
ich habe mich jetzt eingegrenzt auf die BlackDiamond (Empfehlung von Gunther) und der Dual DN 152E Originalnadel mit elliptischem Schliff.
Bin nun aufgrund der positiven Erfahrungsberichte aus verschiedenen Quellen bei der Originalnadel Dual DN 152E (Ortofon) gelandet und habe diese soeben für 49,- EUR bestellt. Hoffe, dass es die richtige Entscheidung ist. Bin schon gespannt.
Grüße,
Manfred
ich habe mich jetzt eingegrenzt auf die BlackDiamond (Empfehlung von Gunther) und der Dual DN 152E Originalnadel mit elliptischem Schliff.
Bin nun aufgrund der positiven Erfahrungsberichte aus verschiedenen Quellen bei der Originalnadel Dual DN 152E (Ortofon) gelandet und habe diese soeben für 49,- EUR bestellt. Hoffe, dass es die richtige Entscheidung ist. Bin schon gespannt.
Grüße,
Manfred
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo,
ich wollte nochmal Rückmeldung geben bezüglich der Braun MAG 2E Black Diamond:
Die offizielle Bezeichnung lautet Analogis Black Diamond passend für Dual Stylus DN 149/150/152/155/160E
und die Nadel hat einen elliptischen Schliff.
Zunächst mal die Nadel passt mechanisch super in die Braun MAG 2E Headshell, da wackelt Nichts und zu schwergängig ist sie auch nicht.
Nachdem ich das System diese Woche eingespielt habe (so viel Vinyl habe ich schon seit langem nicht mehr gehört) muss ich sagen,
dass ich nach anfänglicher Skepsis nun doch positiv überrascht bin von der Nadel. Die Zischlaute sind nur noch minimal vorhanden
und das System hat deutlich an Brillianz und Dynamik gewonnen nach der Einspielzeit. Keine Spur mehr von dem anfänglich doch eher
dumpfen Hörempfinden.
In meiner Kette P4 - CC4 - PA4 - M15 macht es jetzt richtig Spass mit dem System zu hören.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich super, die Nadel ist für das Geld (40 Euro) wirklich top und ich kann sie bedenkenlos jedem ans
Herz legen, der bei der original MAG 2E Headshell bleiben will und für die Nadel einen günstigen Ersatz sucht.
Ich muss allerdings einräumen den original Ortofon Stylus DN 155E gibt es nach wie vor neu zu kaufen beim Hersteller für 89 Euro.
Ich besitze ihn aber leider nicht, daher kann ich nicht parallel vergleichen und sagen, welchem von den beiden Systemen man den Vorzug geben sollte...
EDIT: Offiziell ist glaube ich die Empfehlung das System mit 2g Auflagekraft zu betreiben. Ich bin anfangs mit 1,5 g gestartet, bin aber mittlerweile auf 1,2 g runter gegangen.
Grüße Reiner
ich wollte nochmal Rückmeldung geben bezüglich der Braun MAG 2E Black Diamond:
Die offizielle Bezeichnung lautet Analogis Black Diamond passend für Dual Stylus DN 149/150/152/155/160E
und die Nadel hat einen elliptischen Schliff.
Zunächst mal die Nadel passt mechanisch super in die Braun MAG 2E Headshell, da wackelt Nichts und zu schwergängig ist sie auch nicht.
Nachdem ich das System diese Woche eingespielt habe (so viel Vinyl habe ich schon seit langem nicht mehr gehört) muss ich sagen,
dass ich nach anfänglicher Skepsis nun doch positiv überrascht bin von der Nadel. Die Zischlaute sind nur noch minimal vorhanden
und das System hat deutlich an Brillianz und Dynamik gewonnen nach der Einspielzeit. Keine Spur mehr von dem anfänglich doch eher
dumpfen Hörempfinden.
In meiner Kette P4 - CC4 - PA4 - M15 macht es jetzt richtig Spass mit dem System zu hören.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist wirklich super, die Nadel ist für das Geld (40 Euro) wirklich top und ich kann sie bedenkenlos jedem ans
Herz legen, der bei der original MAG 2E Headshell bleiben will und für die Nadel einen günstigen Ersatz sucht.
Ich muss allerdings einräumen den original Ortofon Stylus DN 155E gibt es nach wie vor neu zu kaufen beim Hersteller für 89 Euro.
Ich besitze ihn aber leider nicht, daher kann ich nicht parallel vergleichen und sagen, welchem von den beiden Systemen man den Vorzug geben sollte...
EDIT: Offiziell ist glaube ich die Empfehlung das System mit 2g Auflagekraft zu betreiben. Ich bin anfangs mit 1,5 g gestartet, bin aber mittlerweile auf 1,2 g runter gegangen.
Grüße Reiner
Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Re: Ersatznadel P3 Mag 2-E
Hallo Reiner,
ist ein guter Tipp, die Analogis BlackDiamond. Nachdem meine Braun MAG 2-E abgenutzt war, habe ich mich zwei Abende im Netz schlau gemacht. Auch da hört man viel positives von der BD.
Ich habe bei einem bekannten Phono Online Shop am Ende die "Originalnadel" Dual DN 152 von Ortofon bestellt für 49,- EUR (aus meiner Sicht ein sehr guter Preis). Die Braun Nadel wurde auch von Ortofon hergestellt. Finde die Nadel klanglich sehr gut, auch die Höhen kommen gut rüber. Bin super zufrieden und kann die Nadel auch sehr weiterempfehlen.
Gehört habe ich ich die "Ultimate Collection" von Katie Melua. Klanglich sehr vielseitig und mach Spaß mit der neuen Nadel anzuhören.
Meine Kette: R2-P2-LS80
Grüße,
Manfred

ist ein guter Tipp, die Analogis BlackDiamond. Nachdem meine Braun MAG 2-E abgenutzt war, habe ich mich zwei Abende im Netz schlau gemacht. Auch da hört man viel positives von der BD.
Ich habe bei einem bekannten Phono Online Shop am Ende die "Originalnadel" Dual DN 152 von Ortofon bestellt für 49,- EUR (aus meiner Sicht ein sehr guter Preis). Die Braun Nadel wurde auch von Ortofon hergestellt. Finde die Nadel klanglich sehr gut, auch die Höhen kommen gut rüber. Bin super zufrieden und kann die Nadel auch sehr weiterempfehlen.
Gehört habe ich ich die "Ultimate Collection" von Katie Melua. Klanglich sehr vielseitig und mach Spaß mit der neuen Nadel anzuhören.
Meine Kette: R2-P2-LS80
Grüße,
Manfred
