dies ist mein erster Beitrag, besser gesagt Frage und ich hoffe auf Eure Hilfe. Gelesen habe ich schon viel hier und bin begeistert von der Kompetenz.
Eine Kurzvrostellung füge ich der Übersichtlichkeit halber unten an.
Mein Problem:
Beim CD4 klemmt die Schublade wie als wenn sie mit einer Transportsicherung blockiert wäre. Wie lange schon kann ich nicht sagen, Gerät ist neu bei mir.
Der Slider-Riemen war gerissen.
Mit Hilfsriemen (neu bestellt) passiert Folgendes bei Druck auf Slider:
- CD Andruckteller hebt sich
- Motor Slider läuft an und will Schublade ausschieben
- nach ca 2mm stopt der Slider und der Riemen quietsch durch
- vorsichtiges (!) unterstützendes manuelles Weiterschieben nicht möglich, es ist ein mechanischer harter Anschlag
- nach wenigen Sekunden dreht der Motor die Richtung um, zieht die Schublade ganz ein und der Andrücker senkt sich
>> Was kann ich tun ?
PS ich habe viel Zeit in die für mich akzeptable Reparatur der Klappennase invstiert so dass das Ding nun auch spielen soll!
------------------------------------------
Kurzvorstellung:
Ich bin mit Röhrenradius Ende der 70 er augewachsen weil geschenkt und mit Lötkolben reparierbar. Anfang der 80 er faszinierte mich die HIFI Komplettanlage im Quelle Katalog, die aber unerreichbar war. Die reichen Nachbarskinder bekamen Schneider Anlagen geschenkt. Schnell war mir kar dass das aber nix ist. 1984 die Wende: ICh war alt genug für Schülerarbeit, Ferienjobs und ein Hifi Laden machte auf (kurz danach SATURN München Eröffnung). Im Schaufenster: Kenwood Hifi Edel DRY Anlage Serie 990... > DAS musste es sein, auch wenn einige Monatsgehälter meiner Eltern teuer. Fortan ca 2,5 Jahre jede Minute gejobbt, Ferien toujours, viel Zeit in Hifi Läden München verbracht. Dann stand das Ding 30 Jahre bei mir. Die Yamaha 1000er Serie hätte es mir noch mehr angetan, Kenwood hatte einen zweifelhaften Ruf wegen der KFZ Brülltüten (auch da hatte ich Kenwood + Canton Pullman) aber die lausigen Potis gingen einfach gar nicht bei 1000DM je Komponente. Die Brauns waren ein Traum, aber doppelt so teuer = unerreichbar.
Jetzt habe ich die Anlage aus der Familie übernommen. 1. Hand. mit Kaufdoku... Sie wurde bis vor wenigen Jahren genutzt und hat Lebenszeichen = Macken und Defekte. Aber ich möchte sie wieder nutzen. Die Heco 600 kommen wieder raus aus der Kammer, die Kinder sind quasi erwachsen und popeln auch nicht mehr an Mebranen herum

Meine Fähigkeiten als KFZ Ing liegen in der Mechanik. Mit Lötkolben habe ich schon meine Robbe Fernsteuerungen vor 40 Jahren zerstört und kenne meine Grenzen. daher werde ich mich in dem Fall um Tat = Reparatur übers Forum bemühen müssen.