Hallo Zusammen,
möchte meinen CD4-2 auf Vordermann bringen und alle Kondensatoren tauschen.
In dem hier frei erhältlichen Servicemanual finde ich keine Kapazitätswerte für die Kondensatoren.
Weder auf der Leiterplattenansicht, noch in der Ersatzteilliste.
Habe ich etwas übersehen ? Fehlt vielleicht eine Seite ?
Wo finde ich eine Übersicht mit den Kapazitäten ?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüsse
Dirk
BRAUN CD4-2 Kondensatorenkapazitäten
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.10.2019, 07:50
BRAUN CD4-2 Kondensatorenkapazitäten
BRAUN ATELIER P4 schwarz, R4/2 schwarz, C4 schwarz, CD4/2 schwarz, R2 Schwarz, C3 schwarz, R4 schwarz
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2721
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: BRAUN CD4-2 Kondensatorenkapazitäten
Moin Dirk,
und willkommen im Forum!
Möchtest Du wirklich alle Kondensatoren tauschen?
Nun, Du wirst Deine Gründe haben.
Die Werte bzw. Bezeichnungen aller Bauteile findest Du im Stromlaufplan.
Den wiederum findest Du auf den letzten beiden Seiten des Service Manuals, dass Du hier auf der Seite des "HiFi-Archivs" - ehemals "Wegavision" - herunterladen kannst.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
und willkommen im Forum!
Möchtest Du wirklich alle Kondensatoren tauschen?
Nun, Du wirst Deine Gründe haben.
Die Werte bzw. Bezeichnungen aller Bauteile findest Du im Stromlaufplan.
Den wiederum findest Du auf den letzten beiden Seiten des Service Manuals, dass Du hier auf der Seite des "HiFi-Archivs" - ehemals "Wegavision" - herunterladen kannst.
Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.10.2019, 07:50
Re: BRAUN CD4-2 Kondensatorenkapazitäten
Super ! Vielen Dank an Gereon für die schnelle Hilfe, diese Seiten fehlten mir, genau danach hatte ich gesucht.
Bin gerne für Tipps empfänglich.
Dachte nur, wenn ich alle Kondensatoren tausche wenn ich eh das Gerät auf habe,
dann vermeide ich später Überraschungen von irgendwelchen überalternden Teilen.
Welche Kondensatoren muss ich / sollte ich nicht tauschen ?
Bin übrigens im Audiozweig Fan von Nichicon Muse KZ Kondensatoren (die Dunkelblauen mit goldenem Streifen).
Die sind noch bezahlbar und haben genau die Klangfarbe, die mir persönlich gefällt. Ein bisschen Voodoo muss sein
Viele Grüsse
Dirk
Bin gerne für Tipps empfänglich.
Dachte nur, wenn ich alle Kondensatoren tausche wenn ich eh das Gerät auf habe,
dann vermeide ich später Überraschungen von irgendwelchen überalternden Teilen.
Welche Kondensatoren muss ich / sollte ich nicht tauschen ?
Bin übrigens im Audiozweig Fan von Nichicon Muse KZ Kondensatoren (die Dunkelblauen mit goldenem Streifen).
Die sind noch bezahlbar und haben genau die Klangfarbe, die mir persönlich gefällt. Ein bisschen Voodoo muss sein

Viele Grüsse
Dirk
BRAUN ATELIER P4 schwarz, R4/2 schwarz, C4 schwarz, CD4/2 schwarz, R2 Schwarz, C3 schwarz, R4 schwarz
Re: BRAUN CD4-2 Kondensatorenkapazitäten
Hallo Dirk,
auch von mir ein willkommen im Forum.
Schaust du hier viewtopic.php?f=38&t=5507
Viele mögen den CD4 nicht wegen seine Optik, ich finde der CD4/2 ist sehr unterschätzt, schon vor aber besonders nach der Überarbeitung.
Grüße
Christian
auch von mir ein willkommen im Forum.
Schaust du hier viewtopic.php?f=38&t=5507
Viele mögen den CD4 nicht wegen seine Optik, ich finde der CD4/2 ist sehr unterschätzt, schon vor aber besonders nach der Überarbeitung.
Grüße
Christian