wie in meiner Vorstellung schon mal angekündigt anbei eine erste kurze Bestandsaufnahme des kürzlich von mir erstandenen Braun A1. Wie nicht anders zu erwarten kam eine mäßig verpackte Nikotinleiche bei mir an. Der intensive Geruch konnte nur mit Backofenspray beseitigt werden. Ich bin dabei vorsichtig zu Werke gegangen um den Trafo auszusparen. Dann wurde mit Fön getrocknet und jetzt habe ich ihn auch mal ein paar Tage auslüften lassen. Jetzt riecht er wieder richtig Frühlingshaft.

Durch den mäßigen Versand wurde das ansich intakte 2te Seitenteil auch noch beschädigt (gebrochen). Die Front hält die Klappe nicht mehr. Der grüne Einschaltknopf fehlt. Der hatte definitiv mal einen Sturz zu überstehen. Mit ein wenig dengel hab ich das aber auch wieder ganz gut ausrichten können.
Nichtsdestotrotz wollte ich mich an einen Recap des A1 machen und habe bei der Demontage des Tasterboards gleich auch noch selber einen Taster geschrottet. Die Schrauben waren mit Sicherungslack befestigt und ich bin beim lösen einer Schraube so blöd abgerutscht...naja, das Ergebnis sieht man. Nicht gerade die besten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche instandsetzung. So der eine oder andere ein brauchbares Ersatzteil beisteuern kann, bin ich für jede Info dankbar. Sollte er nicht mehr komplett zu bekommen sein bleibt es ein gutes Stück Übung für evtl. einen weiteren Kandidaten.
Der A1 wird ja hier im Forum nicht gerade mit Lob überschüttet. Zum Glück. Dadurch sind die Preise auch nicht so abgehoben. Das obwohl er, bis auf ein paar weniger Watt (...die meine Wrkungsgradstarken Canton ct90 eh nicht benötigen), eigentlich doch schon alle guten Anlagen des A2 besitzt. Ich kann mir das nur so erklären das niemand die Zeit in eine gründliche Revision investieren will. So will ich nun meine Freizeit etwas dem A1 widmen und sehen ob das wirklich ein schlechter Verstärker ist oder nicht. VG Martin