Hallo zusammen,
Der A2/2 Verstärker hat einige deutliche Brandflecken auf der Haupt- und Endstuffeplatine. Kann man am besten alle Komponenten die sich an diesen Stellen befinden ersetzen (messen = ausbauen) oder ist das nicht notwendig? Was kann mann tun um die Hitze besser ab zu führen (Kühlkörper verwenden wo möglich?)?
Vielen dank im voraus.
Atelier A2/2 verschiedene Brandflecken auf den platinen
Re: Atelier A2/2 verschiedene Brandflecken auf den platinen
Hallo!
Weil noch keiner geantwortet hat: viele A2/2 so sehen an bestimmten, immer gleichen Stellen so aus. Das ist nich weiter schlimm, was das Platinenmaterial betrifft, lässt sich eh nicht mehr ändern. Prinzipiell zeigt Dein Bild auch, was hier mal wieder mindestens gewechselt werden muss: alle Elkos der Spannungsversorgung. Wenn Du allein die beiden auslötest, die da in Deinem Bild eingekreits hast (u.a. C818) aber auch der C822, wie gesagt eigentlich alle C8xx - dann hast Du das mindeste getan. Den Spannungsregler IC801 wechsele ich auch immer, mitunter habe ich ihm einen Kühlkörper (zum Schutz der Platine) verpasst.
Dann gibt es im A2 noch einige weitere Elkos, die oft unter Wert sind im Laufe der vielen Jahre. Ob Du viele oder nur eben die ganz sicheren Kandidaten wechseln willst, hängt von Deinem Eifer ab.
Siehe auch Ulis Revisionsbericht, der ist immer noch aktuell. LS-Relais, die Schiebe-Quellenschalter, unbedingt die Potis auf der Endstufe für den Spannungsabgleich... Du findest das hier mit etwas Suchen eigentlich alles.
Gruß - Rüdiger
Weil noch keiner geantwortet hat: viele A2/2 so sehen an bestimmten, immer gleichen Stellen so aus. Das ist nich weiter schlimm, was das Platinenmaterial betrifft, lässt sich eh nicht mehr ändern. Prinzipiell zeigt Dein Bild auch, was hier mal wieder mindestens gewechselt werden muss: alle Elkos der Spannungsversorgung. Wenn Du allein die beiden auslötest, die da in Deinem Bild eingekreits hast (u.a. C818) aber auch der C822, wie gesagt eigentlich alle C8xx - dann hast Du das mindeste getan. Den Spannungsregler IC801 wechsele ich auch immer, mitunter habe ich ihm einen Kühlkörper (zum Schutz der Platine) verpasst.
Dann gibt es im A2 noch einige weitere Elkos, die oft unter Wert sind im Laufe der vielen Jahre. Ob Du viele oder nur eben die ganz sicheren Kandidaten wechseln willst, hängt von Deinem Eifer ab.
Siehe auch Ulis Revisionsbericht, der ist immer noch aktuell. LS-Relais, die Schiebe-Quellenschalter, unbedingt die Potis auf der Endstufe für den Spannungsabgleich... Du findest das hier mit etwas Suchen eigentlich alles.
Gruß - Rüdiger
Re: Atelier A2/2 verschiedene Brandflecken auf den platinen
Hallo Rüdiger,
Vielen dank für die klare Auskunft.
Martin
Vielen dank für die klare Auskunft.
Martin
Re: Atelier A2/2 verschiedene Brandflecken auf den platinen
Hallo Martin,
auch Friedel hat eine umfangreiche Revision beschrieben ua. auch die einstellung für Ruhestrom,
dass hab sogar ich verstanden.
Bei Ihm oder der HiFi Zeile gibt es auch das LS Relais.
Grüße
Christian
auch Friedel hat eine umfangreiche Revision beschrieben ua. auch die einstellung für Ruhestrom,
dass hab sogar ich verstanden.

Bei Ihm oder der HiFi Zeile gibt es auch das LS Relais.
Grüße
Christian