Wieviele Atelier´s sind noch im Umlauf?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten

Wieviele Atelier Bausteine besitzt Ihr ? (auch defekte Geräte)

0 schaue hier nur ab und an mal rein!
1
2%
1-2 Atelierprodukte... klein aber fein!
2
4%
bis 4 Atelierprodukte
9
16%
bis 6 Atelierprodukte
15
27%
bis 9 Atelierprodukte
9
16%
bis 12 Atelierprodukte
3
5%
bis 16 Atelierprodukte
2
4%
bis 20 Atelierprodukte
4
7%
bis 30 Atelierprodukte
1
2%
bis 40 Atelierprodukte
3
5%
bis 60 Atelierprodukte
2
4%
bis 90 Atelierprodukte
0
Keine Stimmen
bis 120 Atelierprodukte
2
4%
bis 150 Atelierprodukte
2
4%
Ich kann nur bis 160 zählen, es sind weitaus aber mehr! :roll:
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4440
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Wieviele Atelier´s sind noch im Umlauf?

#1 Beitrag von Uli » 30.06.2010, 21:53

Hallo Forum,

Da es bei der vorletzten Umfrage etwas zu Verwirrungen gekommen ist was nun zur Atelieranlage gehört, hat Norbert die Umfrage mal gestoppt und mich gebeten mal festzulegen, was dazu gezählt wird und was nicht.
  • Lautsprecher gehöhren dazu, natürlich Stückweise, da man sie früher auch nur einzeln kaufen konnte. Die Aktivendstufe der LS150 zähle ich auch mal als ein separates Gerät, da man sie nachrüsten konnte.

    Fernbedienungen sind auch einzeln zu zählen.... auch wenn man wie ich 13 Stück hat... wir wollen doch mal sehen, ob wir die Anzahl der älteren Geräte nicht toppen können! :twisted:

    Geräteschränke,Rollwagen und Geräteständer zählen jeweils einmal, genauso wie zB das Originalzubehöhr: den Multiroomempfänger (RR1)


    Originalkabel sowie einzelne Ersatzteile, BDA´s, Stromlaufpläne oder Prospekte zählen dagegen nicht.
Na... dann mal viel Spass bei der Inventur, wird bestimmt spannend zu sehen, wieviel Atelier´s die letzten Jahrzehnte so überlebt haben!

@Norbert: nun kannst Du auch abstimmen... die "Null" ist auch dabei! :wink:

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4440
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 17.07.2010, 14:07

schön schön!
Ich stelle fest, das wohl weitaus mehr Atelier Geräte im Umaluf sind als Regie und ältere Geräte.
Das kann natürlich auch am Alter und an der Auflage liegen.

Aber der Hauptgrund ist wohl die Optik sowie die Leistung! *fg

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#3 Beitrag von Vinylfan » 17.07.2010, 14:50

So, hab auch mal abgestimmt. :D

Zwei Leutchen haben bisher mehr als 100 Atelierprodukte. Mein lieber Mann! :roll:

Grüße

Edit: Ähh, über 90 Atelierprodukte. Lustiges Wort: Atelierprodukt.

Der Norbert hat mindestens zwei schwarze Unterschränke, oder? Da steht doch sein regie 510 drauf:

Bild

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#4 Beitrag von Norbert » 17.07.2010, 15:16

Vinylfan hat geschrieben:Der Norbert hat mindestens zwei schwarze Unterschränke, oder? Da steht doch sein regie 510 drauf:
Hallöchen,

mein regie 510 steht in einem schwarzen Stahlregal, aber auf den atelier-Unterschränken macht das Gerät auch keine schlechte Figur, finde ich. Das Foto stammt ursprünglich von einer ebay-Auktion. Da hat sich einer richtig Mühe gegeben.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Vinylfan
Profi
Profi
Beiträge: 423
Registriert: 19.01.2009, 14:36
Wohnort: Darmstadt

#5 Beitrag von Vinylfan » 17.07.2010, 15:35

Ach so. Ich dachte, das wäre Deiner!

Paß aber auf, wenn Du einfach fremde Bilder benutzt, wegen copyright und so....

Grüße

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#6 Beitrag von BrAms » 17.07.2010, 15:48

@Norbert, der schreibt:
Wenn der R4 nicht mehr spielt, kann's sein, er ist durchgegrillt.
:shock: Das sehe ich jetzt erst :cry: , ein Affront gegen die gesamte Atelier-Gemeinde :!:

Da kann ich nur sagen:

Auch wenn nichts mehr geht,
macht die Atelier noch eine gute Figur.
Dagegen die Regie nur fleht,
wie machst Du das nur :?: .


Nichts für ungut <> Peace :)

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#7 Beitrag von Norbert » 17.07.2010, 15:59

Vinylfan hat geschrieben:Paß aber auf, wenn Du einfach fremde Bilder benutzt, wegen copyright und so....
Da hast Du natürlich Recht. Der Verkäufer hatte damals nichts gegen eine Veröffentlichung, nur nicht in anderen Auktionen.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#8 Beitrag von Norbert » 17.07.2010, 16:09

purple hat geschrieben:Auch wenn nichts mehr geht,
macht die Atelier noch eine gute Figur.
Dagegen die Regie nur fleht,
wie machst Du das nur :?: .
Hallo Harald,

nicht schlecht :lol: Habe da noch einen: Ist der R4 auch durchgegrillt, ergibt er noch ein schönes Bild :wink:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Antworten