R4 Stromversorgung
R4 Stromversorgung
Hallo,
ich bin seit einige Jahre ein stolze Besitzer vom Braun Atelier Anlage.
Seit paar Tagen geht das Verstärker/Tuner an aber "klickt" nicht mehr und d. Stromversorgung (hintere Steckdosen) funktioniert nicht mehr.
Display zeigt alles normal und Standby "grüne Punkt" auch vorhanden.
Bitte um Ihre Tipps für eventuelle Reparaturversuche.
Bin Hobbyelektroniker.
Vielen Dank für Hilfe.
ich bin seit einige Jahre ein stolze Besitzer vom Braun Atelier Anlage.
Seit paar Tagen geht das Verstärker/Tuner an aber "klickt" nicht mehr und d. Stromversorgung (hintere Steckdosen) funktioniert nicht mehr.
Display zeigt alles normal und Standby "grüne Punkt" auch vorhanden.
Bitte um Ihre Tipps für eventuelle Reparaturversuche.
Bin Hobbyelektroniker.
Vielen Dank für Hilfe.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2719
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: R4 Stromversorgung
Hallo, guten Abend Robert, willkommen im Forum!
Wir sind hier etwas familiärer unterwegs als anderswo und nennen uns beim Vornamen.
Wenn Du magst, kannst Du Dich in der entsprechenden Rubrik gerne vorstellen.
Schön, dass wir mit Dir als Hobby-Elektroniker einen weiteren Selbst-Löter in unseren Reihen haben.
Das wichtigste wäre dann erst einmal der Schaltplan / das Service Manual. Das findest auf
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/R4s/" onclick="window.open(this.href);return false;
(Ebenso die Bedienungsanleitung - einfach das letzte "s" weglassen)
Dann gehst Du wohl am besten die Stromversorgung durch. (Und ab hier helfen Dir hoffentlich die Spezialisten...
)
Gruß, Gereon
Wir sind hier etwas familiärer unterwegs als anderswo und nennen uns beim Vornamen.
Wenn Du magst, kannst Du Dich in der entsprechenden Rubrik gerne vorstellen.
Schön, dass wir mit Dir als Hobby-Elektroniker einen weiteren Selbst-Löter in unseren Reihen haben.
Das wichtigste wäre dann erst einmal der Schaltplan / das Service Manual. Das findest auf
http://wegavision.pytalhost.com/Braun/R4s/" onclick="window.open(this.href);return false;
(Ebenso die Bedienungsanleitung - einfach das letzte "s" weglassen)
Dann gehst Du wohl am besten die Stromversorgung durch. (Und ab hier helfen Dir hoffentlich die Spezialisten...

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: R4 Stromversorgung
Wenn die Anzeige normal ist, das Gerät nicht einschaltet würde ich mir das Power Relais oder die Ansteuerung davon anschauen. Das Relais sitzt auf einer kleinen Platine zwischen Standby Trafo und der Prozessorbox. Gerät stromlos machen!!
Re: R4 Stromversorgung
Vielen Dank danke für die schnelle Antworten.
Ich probiere es mit d. Relais heute Abend und berichte.
Ich probiere es mit d. Relais heute Abend und berichte.
Re: R4 Stromversorgung
An die Spule habe ich im Standby ~4V und beim einschalten 5V gemessen. Relais ist aber ohne Funktion (No Click)
Re: R4 Stromversorgung
Hallo,
das Relais habe ich draußen gehabt und geprüft, funktioniert.
An die Punkte 22 und 23 habe ich aber nur einen Spannung vom 1,7V bei "On" und 0,6V "Standby" Pin 20 und 22 gegen Masse bringen an beiden punkten ~5V
Bitte um eure Unterstützung.
Vielen Dank
EDIT: über Nacht war der Receiver stromlos, heute morgen hat er sich 5 mal ganz normal einschalten lassen, danach ging es wieder nix mehr. 30 min. entstromt, wieder 2-3 mal ein und ausschalten Möglichkeit!?
das Relais habe ich draußen gehabt und geprüft, funktioniert.
An die Punkte 22 und 23 habe ich aber nur einen Spannung vom 1,7V bei "On" und 0,6V "Standby" Pin 20 und 22 gegen Masse bringen an beiden punkten ~5V
Bitte um eure Unterstützung.
Vielen Dank
EDIT: über Nacht war der Receiver stromlos, heute morgen hat er sich 5 mal ganz normal einschalten lassen, danach ging es wieder nix mehr. 30 min. entstromt, wieder 2-3 mal ein und ausschalten Möglichkeit!?
Re: R4 Stromversorgung
Und wenn sich der Fehler zeigt, ist nach Einschalten die Anzeige in Ordnung? In der Regel werden dann komische Symbole gezeigt bzw es können Einstellungen nicht geändert werden. Ich würde auf Verdacht schon mal den C726 erneuern. Dabei wären eigentlich alle 7xxer Elkos (die nicht nur auf dem Mainboard zu finden sind) angebracht zu wechseln.
Re: R4 Stromversorgung
Hallo Friedel,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ja die anzeige ist 100% i.O. alle Einstellungen sind änderbar.
Es lang schon 10min. entstromen und d. Receiver lass sich wieder normal einschalten. nach dem Ausschalten muss er aber wieder entstromt werden um wieder einschalten zu können.
vielen Dank für deine Hilfe.
Ja die anzeige ist 100% i.O. alle Einstellungen sind änderbar.
Es lang schon 10min. entstromen und d. Receiver lass sich wieder normal einschalten. nach dem Ausschalten muss er aber wieder entstromt werden um wieder einschalten zu können.
Re: R4 Stromversorgung
Mach mal den C726 neu (1µF/50V) ist nie ein Fehler. Viel mehr gibt meine Glaskugel auch nicht her ohne Messungen.
Re: R4 Stromversorgung
Hallo Friedel,
vielen Dank für deinen Tipp. Habe den C726 ausgetauscht
und noch drei ausgelaufene Elkos gefunden.
Receiver geht jetzt ohne Probleme wieder.
Habe jetzt alle 7er Elkos ausgeschrieben und bestellt. da wird es nächste Wochenende bestimmt nicht langweilig ;-D
Gibt es noch welchen Tipps die man machen soll bei d. "Restaurierung".
vielen Dank für deinen Tipp. Habe den C726 ausgetauscht

Receiver geht jetzt ohne Probleme wieder.
Habe jetzt alle 7er Elkos ausgeschrieben und bestellt. da wird es nächste Wochenende bestimmt nicht langweilig ;-D
Gibt es noch welchen Tipps die man machen soll bei d. "Restaurierung".
Re: R4 Stromversorgung
Steuerkabel alle auslöten, Kleber komplett von der Platine kratzen, Kabel neu absetzen und ohne neuen Kleber wieder einlöten. Dazu gehört auch die Tastenplatine auf der Innenseite der Front Und Tunerplatine mit dem 5pol. Steuerkabel. Nachlöten, Nachlöten, Nachlöten. Vor allem die Endstufe. Dabei unbedingt sauber arbeiten.