wie unter Verschiedenes / Smalltalk beschrieben, bin ich vor kurzem (und erstmalig) an eine Endstufe PA4 (schwarz, SNr 10211) gekommen. Inzwischen habe ich das Ganze per Y-Adapter so verkabelt, dass die RM5 am A2 hängen, PA4 versorgt M12. Sehr bequem ohne Stöpselei schaltbar. Meistens sind nur A2 / RM5 aktiv. Wenn etwas mehr als Zimmerlautstärke gefragt ist


PA4 steht frei neben den anderen Geräten. Nach 2 - 3 Stunden forciertem Betrieb wird der Deckel wie üblich gut warm, aber nicht heiß. Das fühlt sich für mich durchaus noch gut an (bei Gelegenheit werde ich mal ein geeignetes Thermometer besorgen und 'gefühlt' durch 'gemessen' ersetzen).
Nun die eigentliche Frage: Der Boden der PA4 wird fühlbar heißer als der Deckel. Als ich PA4 auf A2 stehen hatte, wurde A2 von oben wärmer, als von innen.
Ist das normal so? Kennt ihr dieses Phänomen, oder muss ich mir Sorgen um die schöne PA4 machen? Als PA4 Neuling kommt mir das schon irgendwie komisch vor ...
Ich freue mich über jede Erfahrung und jeden Tipp der 'Gemeinde'.
Gruß, Stefan