Atelier P1 und L8060HE
Atelier P1 und L8060HE
Guten Abend liebe Forennutzer,
Ich habe vor kurzem bei meinen Eltern den besagten Plattenspieler mit den Lautsprechern gefunden und wollte wissen, ob es sich lohnen würde, diesen wieder in Betrieb zu nehmen.
Ich bin ein wenig besorgt, da das gute Ding bestimmt seit 20 Jahren still steht. Zudem ist der Tonabnehmer defekt, gibt es hierfür noch Ersatzteile?
Eine weitere Frage die ich habe ist, wie man die Lautsprecher 'AUX'-tauglich machen könnte. Braucht man hierfür einen Verstärker? Oder bin ich da im falschen Forum?
Liebe Grüße,
tsubasa
Ich habe vor kurzem bei meinen Eltern den besagten Plattenspieler mit den Lautsprechern gefunden und wollte wissen, ob es sich lohnen würde, diesen wieder in Betrieb zu nehmen.
Ich bin ein wenig besorgt, da das gute Ding bestimmt seit 20 Jahren still steht. Zudem ist der Tonabnehmer defekt, gibt es hierfür noch Ersatzteile?
Eine weitere Frage die ich habe ist, wie man die Lautsprecher 'AUX'-tauglich machen könnte. Braucht man hierfür einen Verstärker? Oder bin ich da im falschen Forum?
Liebe Grüße,
tsubasa
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hallo Tsubasa,
einen Verstärker wirst Du auf jeden Fall brauchen. War der bei Deinen Eltern nicht mehr vorhanden? Zu den Lautsprechern kann ich Dir nicht viel sagen, findest Du aber bestimmt was im Netz. Ich selbst habe auch einen P1 und mit einem vernünftigen Tonabnehmer kann man damit gut Platten hören. Wenn Du sagst, der Tonabnehmer ist defekt, meinst Du damit die Nadel? Es gibt haufenweise Nachbaunadeln in unterschiedlicher Qualität, hierzu müsstest Du erstmal schauen, welchen Tonabnehmer Du verbaut hast. Zum Testen wäre das eine Möglichkeit. Ansonsten kannst Du den Tonabnehmer gegen einen neuen austauschen. Den müsstest Du aber justieren.
Falls noch nicht passiert, teste doch erstmal, ob der Plattenspieler ansonsten funktioniert. Netzstecker rein, einschalten und den Tonarm-Lift Schalter rechts vorne nach oben, damit sich der Arm nicht absenkt. Dann Start drücken: dreht der Teller, bewegt sich der Arm Richtung Plattenteller? Wie schaut es mit der Geschwindigkeit aus, wenn Du aufs Stroboskop schaust? Funktioniert die Geschwindigkeitsumschaltung, Pitch usw.
viele Grüße
Nico
einen Verstärker wirst Du auf jeden Fall brauchen. War der bei Deinen Eltern nicht mehr vorhanden? Zu den Lautsprechern kann ich Dir nicht viel sagen, findest Du aber bestimmt was im Netz. Ich selbst habe auch einen P1 und mit einem vernünftigen Tonabnehmer kann man damit gut Platten hören. Wenn Du sagst, der Tonabnehmer ist defekt, meinst Du damit die Nadel? Es gibt haufenweise Nachbaunadeln in unterschiedlicher Qualität, hierzu müsstest Du erstmal schauen, welchen Tonabnehmer Du verbaut hast. Zum Testen wäre das eine Möglichkeit. Ansonsten kannst Du den Tonabnehmer gegen einen neuen austauschen. Den müsstest Du aber justieren.
Falls noch nicht passiert, teste doch erstmal, ob der Plattenspieler ansonsten funktioniert. Netzstecker rein, einschalten und den Tonarm-Lift Schalter rechts vorne nach oben, damit sich der Arm nicht absenkt. Dann Start drücken: dreht der Teller, bewegt sich der Arm Richtung Plattenteller? Wie schaut es mit der Geschwindigkeit aus, wenn Du aufs Stroboskop schaust? Funktioniert die Geschwindigkeitsumschaltung, Pitch usw.
viele Grüße
Nico
Re: Atelier P1 und L8060HE
Vielen Dank für die Antwort.
Ein Verstärker ist tatsächlich vorhanden, der atelier A1.
Zum Tonabnehmer: der fehlt hier komplett, oder?
www.abload.de/img/mobile.99szj3g.jpg
Ein Verstärker ist tatsächlich vorhanden, der atelier A1.
Zum Tonabnehmer: der fehlt hier komplett, oder?
www.abload.de/img/mobile.99szj3g.jpg
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hi Tsubasa,
gut, dass Du den A1 hast. Wenn der funktioniert... möglicherweise hat er dem Alter entsprechend einige Zipperlein wie meiner, kratzende drehregler z. B. Müsstest Du testen. Zu Deinem Plattenspieler: da fehlt nicht nur der Tonabnehmer, sondern auch die Headshell, auf die der Tonabnehmer geschraubt wird. Sonst hätte ich gesagt, kauf Dir doch zum testen einen billigen Tonabnehmer, bspw. Audio Technica AT 91 für ca. 20 Euro. Vielleicht nochmal alles nach der Headshell zu Hause absuchen? Wie oft eine gebrauchte Headshell für den P 1 angeboten wird, kann ich nicht sagen. Du kannst hier im Forum in der entsprechenden Rubrik eine Suchanzeige aufgeben, oder nach einem defekten P1 Ausschau halten. Die Mechanik des Plattenspielers kannst Du ja trotzdem testen, wie ich bereits beschrieben hatte.
Für's erste kannst Du einen CD Player, oder mit einem cinch auf 3,5 mm Klinke Kabel Dein Smartphone oder Rechner an den A1 anschließen (nur nicht an die zwei Phono Eingänge), um den Verstärker und Deine Boxen zu testen und natürlich Musik zu hören.
schöne Grüße
Nico
gut, dass Du den A1 hast. Wenn der funktioniert... möglicherweise hat er dem Alter entsprechend einige Zipperlein wie meiner, kratzende drehregler z. B. Müsstest Du testen. Zu Deinem Plattenspieler: da fehlt nicht nur der Tonabnehmer, sondern auch die Headshell, auf die der Tonabnehmer geschraubt wird. Sonst hätte ich gesagt, kauf Dir doch zum testen einen billigen Tonabnehmer, bspw. Audio Technica AT 91 für ca. 20 Euro. Vielleicht nochmal alles nach der Headshell zu Hause absuchen? Wie oft eine gebrauchte Headshell für den P 1 angeboten wird, kann ich nicht sagen. Du kannst hier im Forum in der entsprechenden Rubrik eine Suchanzeige aufgeben, oder nach einem defekten P1 Ausschau halten. Die Mechanik des Plattenspielers kannst Du ja trotzdem testen, wie ich bereits beschrieben hatte.
Für's erste kannst Du einen CD Player, oder mit einem cinch auf 3,5 mm Klinke Kabel Dein Smartphone oder Rechner an den A1 anschließen (nur nicht an die zwei Phono Eingänge), um den Verstärker und Deine Boxen zu testen und natürlich Musik zu hören.
schöne Grüße
Nico
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hallo,
bisher konnte ich die Headshell nicht auffinden, aber ich habe nun ein Cinch-to-Aux Kabel.
Was genau muss ich machen? Ich habe einen der Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen und die Cinch-Kabel in die "Aux"-Ports.
Ich bekomme jedoch keinen Ton raus, ich habe den Verstärker ans Netz angeschlossen, Input auf Aux und Record auf Phono 1 gestellt.
Grüße
bisher konnte ich die Headshell nicht auffinden, aber ich habe nun ein Cinch-to-Aux Kabel.
Was genau muss ich machen? Ich habe einen der Lautsprecher an den Verstärker angeschlossen und die Cinch-Kabel in die "Aux"-Ports.
Ich bekomme jedoch keinen Ton raus, ich habe den Verstärker ans Netz angeschlossen, Input auf Aux und Record auf Phono 1 gestellt.
Grüße
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hallo,Lautsprechergruppe 1 ausgewählt? und da auch angeschlossen?
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Atelier P1 und L8060HE
Ich glaube schon.
https://abload.de/img/fullsizerender23rkbs.jpg
https://abload.de/img/fullsizerender3grjy5.jpg
https://abload.de/img/fullsizerender4fikx2.jpg
Ich hoffe, dass man genug auf den Fotos erkennen kann.
https://abload.de/img/fullsizerender23rkbs.jpg
https://abload.de/img/fullsizerender3grjy5.jpg
https://abload.de/img/fullsizerender4fikx2.jpg
Ich hoffe, dass man genug auf den Fotos erkennen kann.

Re: Atelier P1 und L8060HE
Ich meine den Schalter unter der Frontblende.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Atelier P1 und L8060HE
Danke, jetzt kommt Ton raus.
Was für Lautsprecherkabel sollte ich verwenden? Die alten scheinen nicht wirklich intakt zu sein.
Was für Lautsprecherkabel sollte ich verwenden? Die alten scheinen nicht wirklich intakt zu sein.
Re: Atelier P1 und L8060HE
Falls der Klang nicht deiner Vorstellung entspricht liegts nicht am Lautsprecher Kabel.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Atelier P1 und L8060HE
Hi Tsubasa,
hast Du die Lautsprecher vielleicht verpolt angeschlossen? Also nochmal drauf schauen, ob der Strang von der roten Klemme am Lautsprecher auch zur roten Klemme am Verstärker führt. Auf Deinem Bild sieht's jedenfalls so aus, als ob der geriefelte Strang einmal an rot und einmal an schwarz angeklemmt ist. Sehe natürlich nicht, wie Du die Kabel an den Lautsprechern geklemmt hast.
viele Grüße
Nico
hast Du die Lautsprecher vielleicht verpolt angeschlossen? Also nochmal drauf schauen, ob der Strang von der roten Klemme am Lautsprecher auch zur roten Klemme am Verstärker führt. Auf Deinem Bild sieht's jedenfalls so aus, als ob der geriefelte Strang einmal an rot und einmal an schwarz angeklemmt ist. Sehe natürlich nicht, wie Du die Kabel an den Lautsprechern geklemmt hast.
viele Grüße
Nico
Re: Atelier P1 und L8060HE
Ich hatte es mit den Kabeln versucht und auch die Klemmen getauscht. Ich habe das Gefühl, dass es am Kabel lag, was recht marode aussah. Welche Art von Kabel bräuchte ich für diese Lautsprecher? 1,5mm^2? 2,5mm^2?