Defekter Slider Sensor C2/3

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Nachricht
Autor
HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Riementausch C2/3

#31 Beitrag von HiFi Fan » 25.06.2016, 15:26

Sind leider nur noch drei Drähte an jedem,
hab auch schon kurz im Internet geschaut, bin aud die schnelle nicht fündig geworden.
ausgelötet hab ich nix, das ist so rausgerissen.

Grüße

HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Riementausch C2/3

#32 Beitrag von HiFi Fan » 25.06.2016, 16:47

Hier nochmal eine andere Ansicht,

sind leider nur drei Füßchen.

Grüße
Dateianhänge
K640_DSC_0031.JPG

Heinzelmann
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2016, 14:21

Re: Riementausch C2/3

#33 Beitrag von Heinzelmann » 25.06.2016, 17:47

Haben wir verstanden! Kannst du selber löten? Dann warte auf die Alternativen Teile von Uli.
Ansonsten musste jemanden suchen, der es dir macht.
VG Heinzelmann

HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Riementausch C2/3

#34 Beitrag von HiFi Fan » 25.06.2016, 17:57

Löten kann ich schon,
zumindest sowas.
Im moment zwar nicht, hoffe aber bis Mittwoch wieder einigermaßen auf dem Damm zu sein.

Grüße

Heinzelmann
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2016, 14:21

Re: Riementausch C2/3

#35 Beitrag von Heinzelmann » 25.06.2016, 18:09

Du kannst nach den Teilen auch beim Braun Spezialservice Bernhard Scharf fragen. Tel kann ich dir bei bedarf senden
Der hat die bestimmt da! Ich habe dort für meinen P4 mal die Schaltwippe mit Leiterplatte bestellt.
War nagelneu und gut. ;)
VG Heinzelmann

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Riementausch C2/3

#36 Beitrag von Uli » 25.06.2016, 18:15

Spezielle Teile hat BB (P4 Wippe usw) aber solche Kleinteile? Wenn er sie hat wird es denke ich teurer als ein Schlachtgerät. Ein defekter C2³ bis C4 steht sehr oft für kleines Geld in der Bucht.

Die Alternative: Klick mich! Man müsste das mal testen und auf jedenfall erstmal die Altteile aufheben falls man noch Gehäuseteile braucht!

Wie kann es sein das Dein Sensor abgerissen ist?

Uli

Heinzelmann
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2016, 14:21

Re: Riementausch C2/3

#37 Beitrag von Heinzelmann » 25.06.2016, 18:29

Hallo Uli, das ist eine vollkommen andere Bauform, das wird nix.
Bernhard Scharf würde ich fragen, der hat bestimmt die ganze Leiterplatte als Ersatzteil.
"Billig" wird es aber bestimmt nicht. :beerchug:

einen C4 für einen C2³ schlachten? Ist nicht dein ernst, oder?

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Riementausch C2/3

#38 Beitrag von Uli » 25.06.2016, 18:42

Darum sollte man die Gehäuseteile behalten!

Ja, das ist mein Ernst, der C4 hat glaube ich sogar den gleichen µC verbaut wie ein C2³, auch der geht gerne mal kaputtund da gibt es dann keine Alternative mehr zu!
Ganz ehrlich, was ist schändlich am Schlachten, füher oder später landen die Teile (gerade die Tapes) eh auf dem Bauhof, so schade es ist!

Heinzelmann
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2016, 14:21

Re: Riementausch C2/3

#39 Beitrag von Heinzelmann » 25.06.2016, 19:10

Uli hat geschrieben:eh auf dem Bauhof, so schade es ist!
was sollen die dinger auf dem Bauhof??? :?:
C2³ und C4 haben identischen µP.
Dann sollte er sich einen defekten C4 kaufen, und den C2³ schlachten. :lol:
Das er die Plasteteile/Schlitzmasken aufheben muss, habe ich schon am Anfang der letzten Seite geschrieben, aber ohne passende Reflexkoppler nutzt ihm das wenig.
So und nun bin ich raus. :wink:
VG Heinzelmann

HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Riementausch C2/3

#40 Beitrag von HiFi Fan » 25.06.2016, 19:23

Hallo zusammen,

das ganze ist nach einem riemen Tausch passiert,
beim einschieben der Lade.
Habs erst nicht gemerkt, erst als ich die Teile an der Bodenplatte sah.
Kann man von einem C1 die Teile verwenden? .
Da könnte ich an ein ziemlich rampunieres Teil ran kommen.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: Riementausch C2/3

#41 Beitrag von v/d/b » 25.06.2016, 19:33

Heinzelmann hat geschrieben: edit @admin
der Titel "Riementausch C2/3" ist doch irreführend. Kann der nicht geändert werden?
Stimmt, ich habe ihn geändert.
Es wäre schön, sich bei der Erstellung eines Threads schon über den Titel Gedanken zu machen, das spart Nacharbeit :wink:

Viele Grüße
Thomas

gecko10
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 774
Registriert: 29.09.2009, 07:42

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#42 Beitrag von gecko10 » 25.06.2016, 19:49

Hallo Christian,C1 und C2 taugen leider nicht als Ersatzteillieferanten.C1 hat einen Microschalter an der Stelle,C2 einen anderen optischen Halbleiter.
Gruss
Gerhard

juergen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 25.06.2016, 20:16

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#43 Beitrag von juergen » 25.06.2016, 20:42

Moin,
ich war früher schon mal Mitglied hier, dann ein paar Jahre abgemeldet. Dieser Thread hat Erinnerungen geweckt, so dass ich mich mal wieder anmelde. Der alte Account-Name ist anscheinend wieder frei. :wink:

Das Problem mit dem Ersatz der Reflexlichtschranken scheint im Prinzip das gleiche zu sein wie in diesem Thread: braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=701. Die eingesetzte Reflexlichtschranke ist auch im C23 eine eher seltene Ausführung mit Darlington-Transistor, die wohl nicht mehr zu bekommen ist. Auf den Fotos oben sieht es für mich sogar so aus, dass die Bauform die gleiche ist wie in den CD-Spielern. (Also die Sharp GP2 L02, nicht die laut Serviceunterlagen vorgesehene GP2 L04.)

Dann würde ich doch mal die gleiche Lösung versuchen: Als Ersatztyp z.B. die mechanisch baugleiche SG-2BC bestücken, wie im CD-Spieler-Thread dargestellt. Evtl. müssen dann die beiden Widerstände (R502, R504, lt. Schaltplan 470 Ohm) durch höhere Werte ersetzt werden, damit der Phototransistor das Ausgangssignal auf Low ziehen kann. Das sollte funktionieren; die beiden Signalleitungen (DB SN und DA SN) gehen ja direkt zu zwei Eingängen des Steuer-ICs, die hoffentlich nicht alzu niederohmig ausgelegt sind. Ich würde es mit 470 Ohm probieren; falls nötig schrittweise auf 2,2 kOhm und 10 kOhm raufgehen.

Ausprobiert habe ich mangels C23 natürlich nichts, insofern sind diese Hinweise ohne Gewähr. Einen Versuch ist's aber wert, denke ich.

Gruß aus Hamburg,
Jürgen

HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#44 Beitrag von HiFi Fan » 25.06.2016, 21:01

Hallo,
super Beitrag,
aber leider kann ich nicht viel mehr als einen Lötkolben halten, von Elektronik habe ich leider nicht mal rudimentär einen Schimmer.

Grüße
Christian

juergen
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 25.06.2016, 20:16

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#45 Beitrag von juergen » 25.06.2016, 21:40

Hallo Christian,

ja, mir fiel schon beim Schreiben auf, dass es dann doch ganz schön in die technischen Details geht. Ich fürchte, es ist kaum zu machen, diesen Reparaturvorschlag in eine reine Schritt-für-Schritt-Anleitung auszuformulieren, die ganz ohne Elektronik-Erfahrung umsetzbar ist. Spätestens beim Test, welche Widerstandswerte benötigt werden, ist neben dem Lötkolben auch eine Messmöglichkeit hilfreich, incl. der Erfahrung, wie sie zu nutzen ist.

"Hands-on" Unterstützung wäre auf jeden Fall gut, damit Du Deinen C23 wieder zum Laufen bekommst. Vielleicht gibt es ein elektronisch versiertes Forumsmitglied in Deiner Nähe, mit dem Du Dich treffen kannst? Sonst evtl. ein Repair-Café, oder die örtlichen Funkamateure (DARC)?

HiFi Fan
Experte
Experte
Beiträge: 349
Registriert: 24.06.2014, 18:01
Wohnort: Brühl bei Mannheim

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#46 Beitrag von HiFi Fan » 26.06.2016, 10:03

Hallo Leute,

muss jetzt nochmal was loswerden.
Ich bin überrascht und begeistert wie hoch hier die Anteilnahme und die Anzahl der Antworten ist.
Wenn man in einem anderen Forum eine Frage stellt, hat man zwei Tage später evtl. eine Antwort.

Deshalb nochmals meinen herzlichen Dank.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Länderspiel und einen entspannten Sonntag.
Christian
Zuletzt geändert von HiFi Fan am 26.06.2016, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.

Heinzelmann
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 26
Registriert: 14.06.2016, 14:21

Re: Defekter Slider Sensor C2/3

#47 Beitrag von Heinzelmann » 26.06.2016, 10:57

Hallo Jürgen, super Beitrag, und top Idee!
Den Reflexkoppler gibt es sogar in der "Apotheke"
Die 2 Widerstände sollte Christian getauscht bekommen, er sagte doch er kann löten.
VG Heinzelmann

Antworten