CC4: Phonovorstufe umgehen

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

CC4: Phonovorstufe umgehen

#1 Beitrag von Graphster » 02.06.2016, 15:11

Hallo zusammen,
kennt jemand von Euch Experten eine Möglichkeit, die MC-MM-Vorstufe am Phono-Eingang zu umgehen?
Hintergrund:
Ich würde gerne einen externen Phono-Vorverstärker am CC4 betreiben.
Warum ich nicht einfach an einen anderen Hochpegel-Eingang gehe?
Weil der P4 nur fernbedienbar ist, wenn ich vorher "Phono" als Eingangsquelle gewählt habe und alle anderen Eingänge schon belegt sind.
Im Idealfall gibt es eine "Löt-Lösung" mit einem Schalter mit drei Stellungen: MC-MM-Off.

Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal im Voraus!

Beste Grüße,

Florian
CC4, PA4, C4, P4, CD5

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: CC4: Phonovorstufe umgehen

#2 Beitrag von Uli » 02.06.2016, 15:58

Moin!

Wenn der Schiebeschalter auf Off stehen würde kommen keine Audiosignale mehr am Vorverstärker vom CC an!

Lasse die Din Buchse vom P4 hinten am CC gesteckt und schließe die Chinchbuchsen vom P4 an den externen VV an, der P4 lässt sich so noch fernsteuern.
Den externen Vorverstärker schließt du mit dem Ausgang nun zB an den Tapeeingang an und nun kannst Du auch die Lautstärcke über RC1 steuern.
Der VV ist nun doppeltgemoppelt (Klangsteller sind am CC und am externen VV) aber es würde ohne großen Aufwand funktionieren!

Edit: mein Fehler...entweder muss der CC auf Phono- oder auf Tape stehen um die Lautstärke oder den P4 zu steuern... es geht nur eins. Da hilft wirklich nur einen Lötumbau!

Uli

Graphster
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 01.03.2010, 12:43

Re: CC4: Phonovorstufe umgehen

#3 Beitrag von Graphster » 03.06.2016, 11:08

Hallo Uli,
danke für die schnell Antwort.
Mit "Off" meinte ich auch, dass das Signal an der internen Phono-Vorstufe vorbeigeleitet wird.
Wäre denn theoretisch eine solche Lötlösung denkbar?

Beste Grüße,

Florian
CC4, PA4, C4, P4, CD5

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: CC4: Phonovorstufe umgehen

#4 Beitrag von Uli » 03.06.2016, 12:23

Moin!

Ja, theoretisch!
Man müsste einen Phonoeingang (MM oder MC) rausschmeißen und davon einen normalen "Line in" machen, dann ginge es!

Gruß... Uli

Antworten