CC4/1 volume problem.
CC4/1 volume problem.
Hallo an alle
Ich habe einen seltsam verhält CC4 / 1.
Wenn Sie die Eingangsquelle ändern (CD, TV, Band, FM, etc.) nach dem ersten Drücken einer Taste - hören nicht auf irgendetwas .
Nachdem die zweite Taste gedrückt wird - für eine Weile das Volumen aller Macht und kehrt dann auf den eingestellten Wert.
Ich überprüfte die Prozessorplatine (sonst CC4) und das gleiche. So, nicht den Prozessor.
Vielleicht hatte jemand einen ähnlichen Fall?
Grüße
Wojtek eM
(Sorry für die google tranlator)
Ich habe einen seltsam verhält CC4 / 1.
Wenn Sie die Eingangsquelle ändern (CD, TV, Band, FM, etc.) nach dem ersten Drücken einer Taste - hören nicht auf irgendetwas .
Nachdem die zweite Taste gedrückt wird - für eine Weile das Volumen aller Macht und kehrt dann auf den eingestellten Wert.
Ich überprüfte die Prozessorplatine (sonst CC4) und das gleiche. So, nicht den Prozessor.
Vielleicht hatte jemand einen ähnlichen Fall?
Grüße
Wojtek eM
(Sorry für die google tranlator)
More than hundred pieces with green power button ...
Re: CC4/1 volume problem.
Hi!
Es kann sein das eine Taste klemmt (verdreckt ist), teste die mal! Die Tasten sind als Matrix (Multiplex) geschaltet, der Plan ist doof zu lesen aber Du kannst die Tasten am Prozessor (bitte stromlos) messen, auch kannst Du sie vorab am Stecker messen, sie sind vielleich nur verschmutzt oder zB die Volumenwippe hängt, dann stürzt der Prozessor auch ab.
Wenn ich es richtig gelesen hab funktioniert die Prozessorbox an einem anderen CC4, schaue ob IC707 (wenn er die technische Änderung bekommen hat) die 0V zum Prozessor bringt.
Versuche auch mal die andere Prozessorbox in den kranken CC4 zu bauen. Auch tausche mal die Tastenfront vom gesunden CC4.
Man kann schlecht helfen wenn die Übersetzung nicht gut ist.... viel Glück!
Gruß... Uli
Es kann sein das eine Taste klemmt (verdreckt ist), teste die mal! Die Tasten sind als Matrix (Multiplex) geschaltet, der Plan ist doof zu lesen aber Du kannst die Tasten am Prozessor (bitte stromlos) messen, auch kannst Du sie vorab am Stecker messen, sie sind vielleich nur verschmutzt oder zB die Volumenwippe hängt, dann stürzt der Prozessor auch ab.
Wenn ich es richtig gelesen hab funktioniert die Prozessorbox an einem anderen CC4, schaue ob IC707 (wenn er die technische Änderung bekommen hat) die 0V zum Prozessor bringt.
Versuche auch mal die andere Prozessorbox in den kranken CC4 zu bauen. Auch tausche mal die Tastenfront vom gesunden CC4.
Man kann schlecht helfen wenn die Übersetzung nicht gut ist.... viel Glück!
Gruß... Uli
Re: CC4/1 volume problem.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich überprüfte die Panel-Tasten auf der Frontplatte und alles war sauber.
Auch änderte ich die ganze Frontplatte .
Jetzt sanft und fatalen Effekt tritt nicht auf - kann "kalt lot"?
Aber wo sie suchen?
Gruse
WeM
Ich überprüfte die Panel-Tasten auf der Frontplatte und alles war sauber.
Auch änderte ich die ganze Frontplatte .
Jetzt sanft und fatalen Effekt tritt nicht auf - kann "kalt lot"?
Aber wo sie suchen?
Gruse
WeM
More than hundred pieces with green power button ...
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CC4/1 volume problem.
Guten Morgen Wojtek und willkommen im Forum!
Uli weiß da viel viel besser Bescheid als ich über CC4/R4.
Vielleicht kannst Du Dir seinen Bericht über die R4-Revision hier anschauen:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=600" onclick="window.open(this.href);return false;
Weil auch die Prozessorbox des CC4 warm / zu heiß werden kann wegen der Spannungsversorgung für das Display, können auch dort kalte Lötstellen auftreten. Eine Lösung dafür ist ab diesem Post auch im Revisionsbericht beschrieben:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =90#p47745" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein weiterer Grund für das Volume Problem - neben den kalten Lötstellen - können die Kabelverbindungen zwischen den Platinen, genauer: die Stecker und Sockel sein. Wenn Du jetzt eine andere Frontplatine drauf hast und alles sanft läuft, könnte auch das der Grund gewesen sein ...
Viel Erfolg noch!
Gereon
P.S. If you got problems with German you may try English as well, we don't mind and will try to translate & help.
edit (quite free translation of above):
Welcome to the BRAUN board, Wojtek!
Uli is - by a wide margin - far more experienced with the CC4/R4 than I am.
You may have a look at his R4 revision here:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=600" onclick="window.open(this.href);return false;
As the CC4 processor box can get too hot due to the power supply for the display, the probability for cold soldering is very high, too (not just for the R4 because of the power amp stage beneath it).
A solution for that is described in the same thread from this post onward:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =90#p47745" onclick="window.open(this.href);return false;
Another reason - beside cold solderings - for the problem can be the cables or esp. the connectors from PCB to PCB. IF you are using another PCB for the front panel or elsewhere that may be the reason why it's working smooth now...
Good luck!
Uli weiß da viel viel besser Bescheid als ich über CC4/R4.
Vielleicht kannst Du Dir seinen Bericht über die R4-Revision hier anschauen:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=600" onclick="window.open(this.href);return false;
Weil auch die Prozessorbox des CC4 warm / zu heiß werden kann wegen der Spannungsversorgung für das Display, können auch dort kalte Lötstellen auftreten. Eine Lösung dafür ist ab diesem Post auch im Revisionsbericht beschrieben:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =90#p47745" onclick="window.open(this.href);return false;
Ein weiterer Grund für das Volume Problem - neben den kalten Lötstellen - können die Kabelverbindungen zwischen den Platinen, genauer: die Stecker und Sockel sein. Wenn Du jetzt eine andere Frontplatine drauf hast und alles sanft läuft, könnte auch das der Grund gewesen sein ...
Viel Erfolg noch!
Gereon
P.S. If you got problems with German you may try English as well, we don't mind and will try to translate & help.
edit (quite free translation of above):
Welcome to the BRAUN board, Wojtek!
Uli is - by a wide margin - far more experienced with the CC4/R4 than I am.
You may have a look at his R4 revision here:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=38&t=600" onclick="window.open(this.href);return false;
As the CC4 processor box can get too hot due to the power supply for the display, the probability for cold soldering is very high, too (not just for the R4 because of the power amp stage beneath it).
A solution for that is described in the same thread from this post onward:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... =90#p47745" onclick="window.open(this.href);return false;
Another reason - beside cold solderings - for the problem can be the cables or esp. the connectors from PCB to PCB. IF you are using another PCB for the front panel or elsewhere that may be the reason why it's working smooth now...
Good luck!
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CC4/1 volume problem.
German is not my strong point (for google translator too
)
Going to summarize again in English:
When you change the input source using any of the buttons (cd, tv, tape, fm, tuning) reaction is as follows:
The first pressing - the silence
A second press of the same button - maximum volume by monent (dangerous for the ears and speakers), then the sound according to the volume setting.
Further pressing without undesirable effects.
After careful examination I found a crack on the CPU board. Exchanged a whole processor box and the front panel (from my working CC4 / 1). Still the same volume effect . Replaced units have nevertheless proved working properly
After a few hours of playing (CC4 was on the top of the power amp so slightly warmed) terrible effects when switching stopped - thus the suspicion of "cold solder"
Tomorrow I will check after cooling down.
Regards
Wojtek

Going to summarize again in English:
When you change the input source using any of the buttons (cd, tv, tape, fm, tuning) reaction is as follows:
The first pressing - the silence
A second press of the same button - maximum volume by monent (dangerous for the ears and speakers), then the sound according to the volume setting.
Further pressing without undesirable effects.
After careful examination I found a crack on the CPU board. Exchanged a whole processor box and the front panel (from my working CC4 / 1). Still the same volume effect . Replaced units have nevertheless proved working properly

After a few hours of playing (CC4 was on the top of the power amp so slightly warmed) terrible effects when switching stopped - thus the suspicion of "cold solder"
Tomorrow I will check after cooling down.
Regards
Wojtek
More than hundred pieces with green power button ...
Re: CC4/1 volume problem.
Moin!
Du könntest auch mal die Front komplett abziehen und nur den CC über RC1 steuern, wie ist es nun?
Da Du viele Geräte mit günem Knopf besitzt lohnt vielleicht diese Anschaffung eines Testkabels vom IR Sensor dann funktioniert der CC/R4 auch ohne Front:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... sor#p36930" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit: sorry...Du hast schon darauf geantwortet....hatte ich vergessen!
Auch ist ein Defekt der beiden Flachbandkabel (Toblerone & Volumenwippe) denkbar....miss mal!
Gruß... Uli
Du könntest auch mal die Front komplett abziehen und nur den CC über RC1 steuern, wie ist es nun?
Da Du viele Geräte mit günem Knopf besitzt lohnt vielleicht diese Anschaffung eines Testkabels vom IR Sensor dann funktioniert der CC/R4 auch ohne Front:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... sor#p36930" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit: sorry...Du hast schon darauf geantwortet....hatte ich vergessen!
Auch ist ein Defekt der beiden Flachbandkabel (Toblerone & Volumenwippe) denkbar....miss mal!
Gruß... Uli
Re: CC4/1 volume problem.
Hello
Unfortunately, using the remote control RC1 I find exactly the same effect.
When switching the sound source the sound should be muted.
I have a burst of volume for a moment. This is probably controled by a preamp
The thesis of a "cold solder" is also probably confirmed - in a cold state effect returned.
I think the problem is a little more serious than I thought.
Regards
Sad Wojtek
Unfortunately, using the remote control RC1 I find exactly the same effect.
When switching the sound source the sound should be muted.
I have a burst of volume for a moment. This is probably controled by a preamp
The thesis of a "cold solder" is also probably confirmed - in a cold state effect returned.
I think the problem is a little more serious than I thought.
Regards
Sad Wojtek
More than hundred pieces with green power button ...
Re: CC4/1 volume problem.
Moin!
Hast Du den IR Sensor (einzeln) ohne Front mit der RC1 probiert?
Klemme die Front komplett ab (weg legen!) und stecke einzeln den Sensor in die Box und schalte dann über RC1 ein... wenn das Problem immernoch besteht liegt es nicht an einer kalten Lötstelle der Fronttasten sondern an Deiner Box!
Uli
Hast Du den IR Sensor (einzeln) ohne Front mit der RC1 probiert?
Klemme die Front komplett ab (weg legen!) und stecke einzeln den Sensor in die Box und schalte dann über RC1 ein... wenn das Problem immernoch besteht liegt es nicht an einer kalten Lötstelle der Fronttasten sondern an Deiner Box!
Uli
Re: CC4/1 volume problem.
The same
IR sensor without "black eye" works properly but fatal effect is still present.
I need to taste the buttons (on RC1) twice with the volume burst in between
WeM

IR sensor without "black eye" works properly but fatal effect is still present.
I need to taste the buttons (on RC1) twice with the volume burst in between

WeM
More than hundred pieces with green power button ...
Re: CC4/1 volume problem.
Hi!
Bitte schaue dir die C7xx Kondensatoren an, auch die Gleichrichter und Spannungsregler, du hast bestimmt schon von der kompletten Stromversorgung gelesen.
Bekommt der Prozessor die richtige Spannung, was ist mit den 0V?
Uli
Bitte schaue dir die C7xx Kondensatoren an, auch die Gleichrichter und Spannungsregler, du hast bestimmt schon von der kompletten Stromversorgung gelesen.
Bekommt der Prozessor die richtige Spannung, was ist mit den 0V?
Uli
Re: CC4/1 volume problem.
In diesem Zusammenhang wichtig C724 und Peripherie. Gibt es auch ne Schaltungsänderung für.
Re: CC4/1 volume problem.
und, woran lag es?