T2 Stationstasten

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Reinhold Kapteina
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 31.10.2013, 00:33

T2 Stationstasten

#1 Beitrag von Reinhold Kapteina » 12.05.2016, 10:33

Bei meinem T2 funktionieren einige Stationstasten, andere nicht.
Weiss jemand eine Lösung?
Vielen Dank
Reinhold

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: T2 Stationstasten

#2 Beitrag von Paparierer » 12.05.2016, 10:59

Moin Reinhold,
welche Tasten funktionieren denn nicht?
Sind es einzelne Tasten (z.B. 1, 3, 6 und 15) oder Tastengruppen (z.B. 1-3, 1-8 oder 3-5 und 11-13)?
Nähere Informationen wären wichtig, um die Ursache eingrenzen zu können.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

Re: T2 Stationstasten

#3 Beitrag von Rudikar » 12.05.2016, 13:39

Hallo -

da kann ich aus der Mittagspause wenigstens mal die Ursache, nicht die Lösung leider, zu beitragen:
Dies sind die Taster selbst, die mit der Zeit schlicht einen zu hohen Übergangswiderstand aufweisen, auch im gedrückten Zustand. Dadurch wird nicht umgeschalten.

Bisher habe ich mir nur so behelfen können, dass ich von anderen Altgeräten, auch C-Decks, funktionierende Taster ausgemessen und aus- und eingebaut habe. In meiner Probierkiste liegen noch alle möglichen anderen neuen Taster, die ich mal bei Digikey auf der Suche nach Ersatz bestellt habe. Richtig gepasst hat irgendwie keiner, so dass ich in den bisher wenigen notwendigen Fällen, zu o.g. Lösung gegriffen habe. Das liegt auch am Druckpunkt von neuen Tastern: die "knacksen", während die Braun-Taster sehr weich gehen.

Braun-Bernie hat mal Taster hier vor Jahren zum Verkauf genannt. Ob er die noch hat - und ob die nicht genau so korrodiert sind - weiß ich nicht.

Es sind letztlich so einige Geräte davon betroffen: T2, R2, C-Decks... Wenn Du hier im Forum etwas suchst, findet Du auch Bilder davon. Z.B. in meinen Postings zum R2 auch.

Gruß - Rüdiger


P.S. Ich hatte mal ebenso vor Jahren versucht, einen Taster mit T6 Oszillin wieder flott zu bekommen: danach war er ganz hin. Aufgemacht habe ich indes noch keinen.

Antworten