Netzstecker am P4
Netzstecker am P4
Hallo,
ich habe einen PA4 und einen PA4/2, beide verfügen über Konturenstecker an Stelle von Eurosteckern und lassen sich daher nicht über den CC4 anschalten. Ist das so vorgesehen oder wurden die Netzleitungen irgendwann getauscht?
Gruß
Rolf
ich habe einen PA4 und einen PA4/2, beide verfügen über Konturenstecker an Stelle von Eurosteckern und lassen sich daher nicht über den CC4 anschalten. Ist das so vorgesehen oder wurden die Netzleitungen irgendwann getauscht?
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Hallo Rolf,ich vermute das liegt an dem hohen max.Einschaltstrom den die Pa`s ziehen können.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Netzstecker am P4
Es ist nicht nur eine Vermutung sondern steht sogar drauf:
PS.:@Admins: es macht bald keinen Spass mehr hier zu Antworten wenn jedes Bild erst 3x bearbeitet werden muss, bitte ändert das!
.Hier noch aus der BDA der PA4: UliPS.:@Admins: es macht bald keinen Spass mehr hier zu Antworten wenn jedes Bild erst 3x bearbeitet werden muss, bitte ändert das!
Re: Netzstecker am P4
Vielen Dank,
dann werde ich wohl damit leben müssen oder wieder meinen A2 anschließen.
Gruß
Rolf
dann werde ich wohl damit leben müssen oder wieder meinen A2 anschließen.
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Dafür gibt es das Speaker Remote Kabel, was die PA4 über den CC4 ein/ausschaltet und auch die Lautsprechergruppe wählt. Zigmal habe ich gesehen, dass der Netzstecker an der PA4 mit einem Messer zu einem Quasi Eurostecker gemacht wird. Er passt dann aber trotzdem nicht in die CC4 Netzbuchsen. Aber es ist auch wichtig zu wissen, dass keine Ortsbedienung am CC4 mehr möglich ist, wenn das Speaker Remote kabel zwischen PA4 und CC4 gesteckt ist.
Re: Netzstecker am P4
Vielen Dank Friedel,
das Speaker Remote Kabel ist natürlich die bessere Alternative
Gruß
Rolf
das Speaker Remote Kabel ist natürlich die bessere Alternative

Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Eine PA4 gehört nicht an einen A2, eine PA4 ist für den CC4 hergestellt!?
Warum schreibst Du P4?
Das Remote Kabel ist die einzige Alternative!
Warum schreibst Du P4?
Das Remote Kabel ist die einzige Alternative!
Re: Netzstecker am P4
Ich habe mich auch ein wenig verschrieben. Die Ortsbedienung an der PA4 ist bei gestecktem Speaker Remote Kabel nicht mehr möglich.
Re: Netzstecker am P4
Wo schreibe ich etwas über den P4?
Ich meinte natürlich den A2 anstelle des PA4, da der einen Eurostecker bestizt und sich so an den CC4 anschließen lässt, aber das Speaker Remote Kabel ist natürlich die bessere Alternative.
Gruß
Rolf
Ich meinte natürlich den A2 anstelle des PA4, da der einen Eurostecker bestizt und sich so an den CC4 anschließen lässt, aber das Speaker Remote Kabel ist natürlich die bessere Alternative.
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
"Wo schreibe ich etwas über den P4?"
In der Überschrift: "Netzstecker am P4"
Jochen
In der Überschrift: "Netzstecker am P4"
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: Netzstecker am P4
O.K. das war ein Versehen.
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Das hab ich auch so gesehen. Aus dem Kontext war ja eindeutig zu entnehmen, wie es gemeint war. Wenn Du zwei Endstufen hast, brauchst Du auch zwei Speaker Remote Kabel. Verkabelt wird von CC4 (Buchse ist im Bereich wo das Netzkabel in die Rückwand geht) zum ersten PA4 und von dem zum zweiten PA4. Kabel kann ich Dir bei Bedarf auf Länge anfertigen. Standard Kabel reichen oft nicht von der Länge, wenn die PA4 neben den Lautsprecher stehen und der CC4 in der Mitte der Geräte.
Re: Netzstecker am P4
Danke Friedel,
Remote Kabel habe ich schon in meiner Krabbelkiste gefunden, der 2. PA4 kommt in einen anderen Raum und soll mit der RR1 gesteuert werden.
Gruß
Rolf
Remote Kabel habe ich schon in meiner Krabbelkiste gefunden, der 2. PA4 kommt in einen anderen Raum und soll mit der RR1 gesteuert werden.
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Moin!
Dann braucht Du ein Kabel vom CC4 zum RR1 sowie ein LS Remote Kabel von der 1sten zur 2ten PA4.
Getrennt konnte man die mit einem CC4 leider noch nie steuern bzw an schalten!
Uli
Dann braucht Du ein Kabel vom CC4 zum RR1 sowie ein LS Remote Kabel von der 1sten zur 2ten PA4.
Getrennt konnte man die mit einem CC4 leider noch nie steuern bzw an schalten!
Uli
Re: Netzstecker am P4
Hallo Uli,
ich habe auch noch einen 2. CC4, dann brauche ich die RR1 ja eigentlich gar nicht, die Kabel und RR1 habe ich leider noch nicht hier, ich weis nur das vorher in einem Zimmer die komplette anlage stand und in einem 2. Zimmer eine weitere PA4 und Boxen und eine RR1. Wie das genau gesteuert wurde weis ich leider nicht, aber wozu die RR1 wnn man eh Kabel braucht?
Gruß
Rolf
ich habe auch noch einen 2. CC4, dann brauche ich die RR1 ja eigentlich gar nicht, die Kabel und RR1 habe ich leider noch nicht hier, ich weis nur das vorher in einem Zimmer die komplette anlage stand und in einem 2. Zimmer eine weitere PA4 und Boxen und eine RR1. Wie das genau gesteuert wurde weis ich leider nicht, aber wozu die RR1 wnn man eh Kabel braucht?
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1
Re: Netzstecker am P4
Moin!
Mit der RR1 steuerst Du den CC4 aus einem anderen Raum mit einer RC1 fern.
Du hast nur eine LS Remotebuchse am CC4 aber die PA4 hat zwei und so könntest Du theoretisch beliebig viele PA4 damit in Reihe schalten wenn da nicht Deine 16A Haussicherung wäre... sie haut es uU. raus. Der höhe Einschaltstrom ist auch der Grund warum Du sie nicht an den CC4 anschließen solltest...ein CC4 ist einfach zu schwach dafür ausgelegt.
Auch kann man keine zweite CC4 doppelt steuern aber zumindest könntest Du den CC4 über eine RS232 Schnittstelle an einen PC anschließen und auch von da fernsteuern.
Du hast viel vor, vielleicht solltest Du mal einen Blick in die BDA werfen, es macht nicht dümmer!
Uli
Mit der RR1 steuerst Du den CC4 aus einem anderen Raum mit einer RC1 fern.
Du hast nur eine LS Remotebuchse am CC4 aber die PA4 hat zwei und so könntest Du theoretisch beliebig viele PA4 damit in Reihe schalten wenn da nicht Deine 16A Haussicherung wäre... sie haut es uU. raus. Der höhe Einschaltstrom ist auch der Grund warum Du sie nicht an den CC4 anschließen solltest...ein CC4 ist einfach zu schwach dafür ausgelegt.
Auch kann man keine zweite CC4 doppelt steuern aber zumindest könntest Du den CC4 über eine RS232 Schnittstelle an einen PC anschließen und auch von da fernsteuern.
Du hast viel vor, vielleicht solltest Du mal einen Blick in die BDA werfen, es macht nicht dümmer!
Uli
Re: Netzstecker am P4
Hallo Uli,
die BA habe ich durchaus studiert, die ist allerdings sehr knapp gehalten und ich probiere es lieber aus wenn meine Kabel hier sind, mit dem Verstehen durch lesen der BA tue ich mich so tatsächlich etwas schwer
Ich wollte auch keine CC4 doppelt steuern sondern könnte mir die RR1 in diesem Fall sparen wenn ich im 2. Raum die 2. CC4 mit der 2. PA4 stellen würde, im Moment habe ich dort eine komplette Anlage aus 1er und 2er Bausteinen stehen, zusätzlich noch einen TV3, das nimmt doch sehr viel Platz in Anspruch den ich gerne anders nutzen würde. Der TV3 kommt ganz weg, daher fände ich die Möglichkeit nur die PA4 und meine L480/1 stehen zu haben sehr smart, die PA4 käme auf einen Schrank und wäre aus dem Weg und ich hätte nur noch die 2 kleinen Boxen stehen und so sehr viel Platz gewonnen.
Gruß
Rolf
die BA habe ich durchaus studiert, die ist allerdings sehr knapp gehalten und ich probiere es lieber aus wenn meine Kabel hier sind, mit dem Verstehen durch lesen der BA tue ich mich so tatsächlich etwas schwer

Ich wollte auch keine CC4 doppelt steuern sondern könnte mir die RR1 in diesem Fall sparen wenn ich im 2. Raum die 2. CC4 mit der 2. PA4 stellen würde, im Moment habe ich dort eine komplette Anlage aus 1er und 2er Bausteinen stehen, zusätzlich noch einen TV3, das nimmt doch sehr viel Platz in Anspruch den ich gerne anders nutzen würde. Der TV3 kommt ganz weg, daher fände ich die Möglichkeit nur die PA4 und meine L480/1 stehen zu haben sehr smart, die PA4 käme auf einen Schrank und wäre aus dem Weg und ich hätte nur noch die 2 kleinen Boxen stehen und so sehr viel Platz gewonnen.
Gruß
Rolf
RC1, T1, T2, A1, A2, C1, C4, CD3, CC4/2, VC4, TV3, Audio 310, LS130, L480/1