P4 Netzschalter und Tonarmwippe
P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Leider lässt sich mein P4 von heute auf morgen nicht mehr einschalten, die Wippe für die horizontale Tonarmbewegung ist seit längerem defekt, was mich bislang nicht gestört hat.
Habt ihr eine Idee, was das mit dem Netzschalter sein könnte?
Kann man den ohne viel Aufwand überbrücken, weil die Ein- und Ausschaltung normal über den R4 erfolgt?
Sorry, wenn ich hier so naiv frage, aber ich kenne mich so gut wie gar nicht mit so was aus, möchte aber die Anlage, die ich schon seit über 25 Jahren besitze, einfach erhalten.
Danke für Eure Hilfe
Bernd
Habt ihr eine Idee, was das mit dem Netzschalter sein könnte?
Kann man den ohne viel Aufwand überbrücken, weil die Ein- und Ausschaltung normal über den R4 erfolgt?
Sorry, wenn ich hier so naiv frage, aber ich kenne mich so gut wie gar nicht mit so was aus, möchte aber die Anlage, die ich schon seit über 25 Jahren besitze, einfach erhalten.
Danke für Eure Hilfe
Bernd
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2717
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Servus Bernd,
dann musst Du den Player mal aufmachen.
In diesem Thread:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=8298" onclick="window.open(this.href);return false;
ist das beschrieben - unbedingt vorher den Plattenteller entfernen und den Tonarm sichern!! - und der Link zur Tonarmwippe ist ebenfalls drin.
Wenn Du die Kiste auf hast, siehst Du, ob die Sicherung "gesichert" hat. Ist das der Fall, kannst Du sie gleichwertig ersetzen, aber da endet es nicht(!!): Da - wie Uli zu sagen pflegt - eine Sicherung nie ohne Grund fliegt, kann es viele verschiedene Ursachen haben, dass Dein P4 sich nicht mehr einschalten läßt.
Du solltest z.B. nach dem Entstörkondensator schauen, der kann ein Grund sein.
Näheres hierzu findest Du mit der Suche nach "Knallfrosch".
Du bist nicht der große Elektronikbastler, wie Du selber sagst. Ob Du Arbeiten selber machst oder lieber machen lassen willst, musst Du selbst entscheiden.
Gruß, Gereon
dann musst Du den Player mal aufmachen.
In diesem Thread:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=8298" onclick="window.open(this.href);return false;
ist das beschrieben - unbedingt vorher den Plattenteller entfernen und den Tonarm sichern!! - und der Link zur Tonarmwippe ist ebenfalls drin.
Wenn Du die Kiste auf hast, siehst Du, ob die Sicherung "gesichert" hat. Ist das der Fall, kannst Du sie gleichwertig ersetzen, aber da endet es nicht(!!): Da - wie Uli zu sagen pflegt - eine Sicherung nie ohne Grund fliegt, kann es viele verschiedene Ursachen haben, dass Dein P4 sich nicht mehr einschalten läßt.
Du solltest z.B. nach dem Entstörkondensator schauen, der kann ein Grund sein.
Näheres hierzu findest Du mit der Suche nach "Knallfrosch".
Du bist nicht der große Elektronikbastler, wie Du selber sagst. Ob Du Arbeiten selber machst oder lieber machen lassen willst, musst Du selbst entscheiden.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Hallo zusammen,
danke Gereon, hat geholfen: neue Sicherung besorgt und diesen kleinen Treibriemen, der aus meiner Sicht die Wippe bewegt. Alles zusammengeschraubt, Wippe geht wieder, Strom ist da, nichts stinkt, der Knallfrosch sieht gut aus, aber......der Tonarm kommt nicht mehr runter...die kleine Brücke bleibt oben, egal ob der Tonarmlift eingeschaltet ist oder nicht....und es kommt kein Ton (was ja vielleicht mit dem Tonarmlift zu tun hat)...der neue Treibriemen ist etwas stramm, der alte war total ausgeleiert....für heute reichts mir erstmal und ich hoffe, irgendwer hat eine Idee.....kann mir jemeand weiterhelfen...Grüße aus Freiburg
danke Gereon, hat geholfen: neue Sicherung besorgt und diesen kleinen Treibriemen, der aus meiner Sicht die Wippe bewegt. Alles zusammengeschraubt, Wippe geht wieder, Strom ist da, nichts stinkt, der Knallfrosch sieht gut aus, aber......der Tonarm kommt nicht mehr runter...die kleine Brücke bleibt oben, egal ob der Tonarmlift eingeschaltet ist oder nicht....und es kommt kein Ton (was ja vielleicht mit dem Tonarmlift zu tun hat)...der neue Treibriemen ist etwas stramm, der alte war total ausgeleiert....für heute reichts mir erstmal und ich hoffe, irgendwer hat eine Idee.....kann mir jemeand weiterhelfen...Grüße aus Freiburg
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Eine Sicherung brennt nicht ohne Grund durch. Der Knallfrosch ist zu einer Sollbruchstelle geworden, weil er von Braun von der Spannungsfestigkeit sehr knapp dimensioniert wurde. Die Neuen, die ich verwende sind geeignet bis 275V~. Du solltest den Kondensator wechseln, sonst brennt der Dir irgendwann ab und kockelt die ganze Bude bei Dir voll.
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Moin Bernd,
Friedel schrieb es schon: Den Knallfrosch auf jeden Fall wechseln.
Das andere Problem ist zu 99% der Riemen. Wenn der zu stramm ist, zieht er den kleinen Motor (der ist für den Lift) in seiner Halterung krumm und dann geht gar nichts mehr. Er muss so gerade eben gut aufliegen, dann klappt alles. Nach Knallfrosch und Wippe ist das der dritthäufigste Fehler am P4...
Gruß
Andreas
Friedel schrieb es schon: Den Knallfrosch auf jeden Fall wechseln.
Das andere Problem ist zu 99% der Riemen. Wenn der zu stramm ist, zieht er den kleinen Motor (der ist für den Lift) in seiner Halterung krumm und dann geht gar nichts mehr. Er muss so gerade eben gut aufliegen, dann klappt alles. Nach Knallfrosch und Wippe ist das der dritthäufigste Fehler am P4...

Gruß
Andreas
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Hallo Andreas,
dacht ich's mir doch...das mit dem Riemen...naja, da ich für den C2 ohnehin welche besorgen muss, kann ich hierfür auch noch mal 'nen anderen besorgen....Knallfrosch ist neu bestellt...Lötgerät auch...allmählich wird das interessant hier....Grüße Bernd
dacht ich's mir doch...das mit dem Riemen...naja, da ich für den C2 ohnehin welche besorgen muss, kann ich hierfür auch noch mal 'nen anderen besorgen....Knallfrosch ist neu bestellt...Lötgerät auch...allmählich wird das interessant hier....Grüße Bernd
Re: P4 Netzschalter und Tonarmwippe
Alles eingebaut und es tut sogar....ich glaube einen Lötkolben hatte ich mit 15 Jahren zum letzten Mal in der Hand....damals war es noch eine Modelleisenbahn...vielen Dank für die guten Tipps und vor allem Beschaffungshinweise hier im Forum....Bernd