Anmerkung:
Bei meiner Anlage sind zwei PA4 Endstufen im Brücken Betrieb angeschlossen.
Jede Endstufe hat eine LS 150 + RM 7 zu versorgen, ein Endstufe zusätzlich noch einen Center Lautsprecher SW2 als „Passiv Box“.
Alle anderen Geräte (außer P4) sind von T+A.
Die Revisionen hat „Friedel“ aus dem Forum ausgeführt, eine vorbildliche und aufgezeichnete Arbeit … dazu später mehr!
Fehlerbeschreibung erste PA4:
Am Samstag war die übliche lange Musikstunde mit „laut“ und „leise“ … nach ca. 2 Stunden schaltete die rechte PA4, SN 30017 auf einmal ab …alle LED´s waren dunkel …nach Minuten war das Standby wieder bereit.
Dann war das Anschalten möglich und es ging weiter.
Bislang war der Fehler nicht mehr aufgetaucht ... kann sich sicher jederzeit wiederholen.
Da diese PA4 auch im Betrieb nun wärmer wurde als die linke … war jetzt eine Revision fällig ... und wurde außer Betrieb genommen.
Es war auch gut, das ich sofort regiert habe!
Anmerkung:
Diese PA4 mit der SN 30017 war eines der ersten grauen Exemplare überhaupt … er hatte bisher noch NIE so eine unverbastelte Endstufe auf dem Tisch … Innen wie Außen.
Friedel macht eine komplette Revidierung
• incl. der beiden Leistungsendstufen,
• alle Elkos getauscht, die 4 10000µF/80V Elkos gemessen und für gut befunden
• alle Relais getauscht,
• 1000µF/25V Elkos von 25 V auf 35 V erhöht (nach Serviceanweisung von Braun)
• Platinen komplett nachgelötet dabei alle kalte Lötstellen beseitigt,
• belastete Leiterbahnen verstärkt,
• Lötstellen verstärkt bzw. nachlötet,
• Umbau auf 240 V,
• Ruhestromumbau- und Einstellung (nach Serviceanweisung von Braun) Ruhestrompoti gegen 25Umdrehung Spindeltrimmer getauscht
• Stundenlange Probeläufe und Messungen zur exakten Fein Einstellungen
Auch wurde ich von Friedel immer über den Stand der Revidierung informiert … Fotos incl. Fehlerbeschreibungen wurden verschickt ... wie z.B. Lastrelais + Standby Trafo


z.B. ein Bericht:
Paket ist zumindest von Außen unversehrt hier angekommen.
Ich setze mich heute Abend direkt ran, und messe als Erstes den Ruhestrom.
Ich mache ja eh den Ruhestrom Umbau und zusätzlich wechsele ich die Trimmpotis gegen 25 Umdrehungen Spindeltrimmer.
Melde mich morgen mit ersten Ergebnissen.
Nachdem die 1-te „frisch revidierte“ PA4 zurück war spielt diese erstmal als „Stereo Endstufe“.
Schon beim Einschalten war ein sattes „Relais Klicken“ zu hören …
Der Klang hatte sich hörbar verbessert … wie durchgeblasen … spielte die PA4 im Stereo Modus locker und lässig mit allen Lautsprechern auf … einfach Perfekt !
Fehlerbeschreibung zweite PA4:
Jetzt „Zickt“ die Zweite PA4.
Beide Endstufen waren wieder im Brückenbetrieb angeschlossen … na endlich!
Nach dem Einschalten hörte ich „Links“ beim Tuner ein Rauschen und Knistern bei meinem Lieblingssender …ich dachte, das ist beim Sturm ein „schlechter Empfang“.
Das gleiche war jedoch auch beim CD-Player und beim DVD-Player … der Ton aus der 2-ten PA4 war auch generell immer leiser !
Ich stelle dann auch fest, das die rechte Leistungsendstufe richtig heiß wurde, die linke Leistungsendstufe hingegen war normal.
Hab die „Zweite PA4“ ausgeschaltet und 2 Minuten gewartet.
Beim Einschalten war erstmal NIX zu hören …dann wieder Rauschen und Knistern bei der Musik … die starke Erwärmung war gefühlt wieder da.
Kurzum, die „Zweite PA4“ ist jetzt vom Netz!
Nun denn, in dem technischen Zustand geht jetzt wohl NIX mehr!
Anmerkung:
Die zweite PA4 mit SM 31112 war schon die weiterentwickelte Serie innerhalb der 1ser Variante, die eine andere Netzteilplatine mit verstärkten Leiterbahnen hat und bei der der Ruhestromumbau schon zum Teil eingeflossen sind.
Bei dieser PA4 konnte ich so einiges vorab feststellen:
Eine bekannte Fachfirma Da******** aus Köln hatte so einiges NICHT gemacht.
Hier Fotos vom „Innenleben“ … vor der Revision


• Netzkabel wurde irgendwie auf Flachstecker umgebaut (wurde 2 x nicht korrigiert)
• 1000µF/25V nur einen der beiden Elkos von 25 V auf 35 V erhöht, der Andere war noch der alte.
• Verschraubungen fehlten (2 auf der Netzteilplatine, es sind aber nur 4 Schrauben insgesamt und 2 Stehbolzen)
• Kabelstränge lose herein geworfen etc.
• Aufkleber mit unterschiedlichen Wartungen
Nun ja, auch die 2-te PA4 war jetzt bei Friedel … auch hier wurde ich immer über den Stand der Arbeiten informiert.
Hier ein Foto nach erfolgter Revision … bei den Probeläufen und den Messungen ...

Auch hier waren alle umfangreichen Arbeiten erforderlich … ich meine, das diese Endstufe revidiert wurde, ist schon optisch erkennbar.
Alle „alten Bauteile“ waren übrigens bei den Rücksendungen dabei gelegt.
Die zweite PA4 Endstufe war zurück … Zeit zur „Musikstunde“
Friedel war zur Gast … er wollte schon lange meine Anlage hören.
Kurzum …er war vom Klang der Lautsprecher, den PA4 Endstufen und den T+A Komponenten begeistert … besonders vom Tuner.
Die LS 150 waren mit Gitter verkleidet … meiner Meinung nach war Klang durchaus der M12 ebenbürtig.
Der Center Lautsprecher (Grundlage SW2 + MT + HT) wurde als Aktiv angenommen … ist aber Passiv, und rundete den Klang sehr angenehm und unaufdringlich ab. (Der Umbau ist von außen wirklich nicht zu sehen !!)

Alle 4 Leistungsendstufen werden jetzt nur noch „Handwarm“ … die PA4´s spielen locker und Kraftvoll mit unglaublicher Präsenz auf … bin immer geneigt „lauter“ zu stellen.
Meine PA4´s sind wieder in Betrieb … eine Super Arbeit von Friedel … die Hörbar ist (und auch sichtbar unter der Haube).
Die Qualität aller Arbeiten, größte Sorgfalt und das umfangreiche Fachwissen sind Beispielhaft, da ziehe ich meinen Hut.

Viele Grüße
Rudolf