Reparatur CD4
Reparatur CD4
Hallo zusammen,
mein CD4 springt ab und wann.
Die Linse habe ich schon ein paar Mal mit Spiritus gereinigt - danach ging es jeweils auch wieder kurze Zeit gut. Leider ist es aber keine Dauerlösung.
Löten kann ich nicht.
Ich komme aus dem Raum Hannover. Kann mir hier jemand - natürlich gegen Bezahlung - helfen?
Freundliche Grüße
Jörg
mein CD4 springt ab und wann.
Die Linse habe ich schon ein paar Mal mit Spiritus gereinigt - danach ging es jeweils auch wieder kurze Zeit gut. Leider ist es aber keine Dauerlösung.
Löten kann ich nicht.
Ich komme aus dem Raum Hannover. Kann mir hier jemand - natürlich gegen Bezahlung - helfen?
Freundliche Grüße
Jörg
Re: Reparatur CD4
Wichtig zu wissen wäre zum Einen, ob es ein CD4 oder ein CD4/2 ist.
Wenn Du den Player verschicken willst (wenn dann nur in einem Braun Atelier Karton, muß nicht zwingend ein CD4 Karton sein) dann setz Dich mal per PN in Verbindung mit mir. Hört sich zwar nach Laser an, muß aber nicht unbedingt sein. Häufig hat auch der Diskmotor einen Lagerschaden.
Gruß Friedel
Wenn Du den Player verschicken willst (wenn dann nur in einem Braun Atelier Karton, muß nicht zwingend ein CD4 Karton sein) dann setz Dich mal per PN in Verbindung mit mir. Hört sich zwar nach Laser an, muß aber nicht unbedingt sein. Häufig hat auch der Diskmotor einen Lagerschaden.
Gruß Friedel
Re: Reparatur CD4
Hallo,
ich oute mich nur ungern - ABER: Woran erkenne ich, ob es ein CD4/2 oder ein CD4 ist?
Einen originalen Braun-Karton habe ich ebenfalls nicht.
Mir wäre es lieber, es gäbe jemanden im Großraum Hannover/Niedersachsen?!
Dann gäbe es das Versand-Problem nicht.
Also liebe Niedersachen/Hannoveraner: Meldet Euch!
Die Frage ist ja auch, ob der Preis einer Reparatur im Verhältnis zu einem Neu-Erwerbs steht.
Deswegen mal so nebenbei die Frage am Rande: Verkauft jemand einen kristallgrauen atelier-CD-Player?
Gruß Jörg
ich oute mich nur ungern - ABER: Woran erkenne ich, ob es ein CD4/2 oder ein CD4 ist?
Einen originalen Braun-Karton habe ich ebenfalls nicht.
Mir wäre es lieber, es gäbe jemanden im Großraum Hannover/Niedersachsen?!
Dann gäbe es das Versand-Problem nicht.
Also liebe Niedersachen/Hannoveraner: Meldet Euch!
Die Frage ist ja auch, ob der Preis einer Reparatur im Verhältnis zu einem Neu-Erwerbs steht.
Deswegen mal so nebenbei die Frage am Rande: Verkauft jemand einen kristallgrauen atelier-CD-Player?
Gruß Jörg
Re: Reparatur CD4
Hallo - dann ist es ein CD4/1.
Re: Reparatur CD4
Nur meine Meinung, sobald es der Laser ist (und nach Deiner Beschreibung liegt der Verdacht Nahe) ist es wirtschaftlicher Totalschaden. Mal als Tipp: Lass mal (kann eigentlich jede Werkstatt) das Eye Pattern lesen. Auch wenn Du das vom Wohnort her eh schon ausgeschlossen hast, hätte ich auch von meiner Seite kein Interesse mehr an einer Reparatur.
Re: Reparatur CD4
Hallo,
müsste denn neben dem Wechseln der Lasereinheit noch etwas gemacht werden oder war es das dann?
Gruß Jörg
müsste denn neben dem Wechseln der Lasereinheit noch etwas gemacht werden oder war es das dann?
Gruß Jörg
Re: Reparatur CD4
na Du hast ja eine Schlagzahl.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: Reparatur CD4
Guten Abend Jörg.
Ob noch andere Sachen bei Deinem CD4 defekt sind, kann doch keiner hier mit belastbarer Sicherheit sagen. Wie denn auch ohne mediale Fähigkeiten. Und Mutmaßen hilft Dir auch nicht weiter.
Allerdings sagt Dir Friedel ganz klar, dass das beschriebene Fehlerbild dafür spricht, dass der Laser am Ende ist.
Ich will es mal so formulieren: Wenn die Klappe unter der CD-Schublade bei Deinem CD4 noch in Ordnung ist, sich schön gedämpft bewegt und gut und ein- und ausrastet, dann wird der derzeitige Wert des Players eher dadurch bestimmt.
Wenn Dir das Modell egal ist, Du aber unbedingt einen CD-Player von BRAUN und im originalen Grau haben willst, poste doch ein entsprechendes Gesuch mit der Bitte um Angabe der Preisvorstellung per PN in der Rubrik unter "Marktplatz". Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
Ob noch andere Sachen bei Deinem CD4 defekt sind, kann doch keiner hier mit belastbarer Sicherheit sagen. Wie denn auch ohne mediale Fähigkeiten. Und Mutmaßen hilft Dir auch nicht weiter.
Allerdings sagt Dir Friedel ganz klar, dass das beschriebene Fehlerbild dafür spricht, dass der Laser am Ende ist.
Ich will es mal so formulieren: Wenn die Klappe unter der CD-Schublade bei Deinem CD4 noch in Ordnung ist, sich schön gedämpft bewegt und gut und ein- und ausrastet, dann wird der derzeitige Wert des Players eher dadurch bestimmt.
Wenn Dir das Modell egal ist, Du aber unbedingt einen CD-Player von BRAUN und im originalen Grau haben willst, poste doch ein entsprechendes Gesuch mit der Bitte um Angabe der Preisvorstellung per PN in der Rubrik unter "Marktplatz". Viel Erfolg!
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
-
- Foren-As
- Beiträge: 113
- Registriert: 01.11.2011, 02:19
- Wohnort: 24340 Eckernförde
Re: Reparatur CD4
Hallo Jörg,
in den ebay-Kleinanzeigen wird seit 20.11. ein grauer CD3 für € 200,- angeboten, Standort Rheurdt, das ist m.E am Niederrhein. Vielleicht wäre das Ersatz für deinen CD4. Meines Wissens ist der CD3 auch das qualititiv bessere Gerät.
Viele Grüße aus dem Norden
Werner
in den ebay-Kleinanzeigen wird seit 20.11. ein grauer CD3 für € 200,- angeboten, Standort Rheurdt, das ist m.E am Niederrhein. Vielleicht wäre das Ersatz für deinen CD4. Meines Wissens ist der CD3 auch das qualititiv bessere Gerät.
Viele Grüße aus dem Norden
Werner
CD5/2, P4, C4, CC4/2, PA4/1-> M9, PA4/1-> LS130, RC1, VC4, 2x LTV, div. GS3,4,5,6
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
CD3, R4/2-> LS 80
CD5/2, P4, C3, R4/1-> RM7
CD2³, T2, A2-> CM6 alles grau
TG1000/4 silber, audio308S silber-> L480/1,
R4/1 schwarz
Re: Reparatur CD4
Hallo nochmal.
@Paparierer: Die Frage, ob sonst noch etwas zu tun ist bezog sich eigentlich darauf,
- ob direkt in Verbindung mit dem Einbau der der Lasereinheit noch was zu tun ist:
- Justierungsarbeiten z.B. oder
- ein SW-Update - was weiß ich....
Dass ansonsten ohne eine Glaskugel oder ein Tarot-Kartenspiel nichts per Ferndiagnose möglich ist - dessen war ich mir schon bewusst.
@wernerhuss: Der CD3 aus ebay-Kleinanzeigen ist nicht mehr zu haben. Aber trotzdem danke.
Ich habe mir jedenfalls aus der Bucht eine KSS 123a besorgt und die wird dann in den CD4 eingebaut. So ist erstmal der Plan.
Viele Grüße
@Paparierer: Die Frage, ob sonst noch etwas zu tun ist bezog sich eigentlich darauf,
- ob direkt in Verbindung mit dem Einbau der der Lasereinheit noch was zu tun ist:
- Justierungsarbeiten z.B. oder
- ein SW-Update - was weiß ich....
Dass ansonsten ohne eine Glaskugel oder ein Tarot-Kartenspiel nichts per Ferndiagnose möglich ist - dessen war ich mir schon bewusst.
@wernerhuss: Der CD3 aus ebay-Kleinanzeigen ist nicht mehr zu haben. Aber trotzdem danke.
Ich habe mir jedenfalls aus der Bucht eine KSS 123a besorgt und die wird dann in den CD4 eingebaut. So ist erstmal der Plan.
Viele Grüße
Re: Reparatur CD4
Hallo Jörg,
ich nehme mal an das Du in der Bucht einen neuen KSS123 aus Taiwan gekauft hast. Da ist meiner auch her und wurde von mir vor 5 Jahren verbaut. Denke daran, das Du die Lötbrücke gegen statische Aufladung auflötest, sonst sagt Dein Player keinen Mucks... Info dazu findest Du im Forum.
Viele Grüße,
Jens
ich nehme mal an das Du in der Bucht einen neuen KSS123 aus Taiwan gekauft hast. Da ist meiner auch her und wurde von mir vor 5 Jahren verbaut. Denke daran, das Du die Lötbrücke gegen statische Aufladung auflötest, sonst sagt Dein Player keinen Mucks... Info dazu findest Du im Forum.
Viele Grüße,
Jens
Don't Panic!
Re: Reparatur CD4
genauso, wie den toten Gang zu beseitigen, wenn es der Laser mechanisch hergibt. Alles hier im Forum schon zigmal beschrieben.