A2 - Input Schalter kratzt + Kanalausfälle
A2 - Input Schalter kratzt + Kanalausfälle
Hallo zusammen
bei meinem A2/1 fallen abwechselnd Kanäle aus. Zudem tritt bei Drehen des Inputschalters ein Kratzen auf.
Habe mir schon diese Lösung mit dem Relaiswechsel angeschaut. Geht dann auch das Problem mit dem Kratzen weg oder ist das ein anderes Problem?
mfg
David
bei meinem A2/1 fallen abwechselnd Kanäle aus. Zudem tritt bei Drehen des Inputschalters ein Kratzen auf.
Habe mir schon diese Lösung mit dem Relaiswechsel angeschaut. Geht dann auch das Problem mit dem Kratzen weg oder ist das ein anderes Problem?
mfg
David
4x RM7, A2
Hallo David,
anhand Deines Beschrieb könnte beides sein: Relais (ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht) und auch der Inputschalter (Kontakte oxidiert/verschmutzt).
Schönes Wochenende an alle!
anhand Deines Beschrieb könnte beides sein: Relais (ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht) und auch der Inputschalter (Kontakte oxidiert/verschmutzt).
Schönes Wochenende an alle!
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
Moin,
ich habe hier mal einen älteren Beitrag rausgesucht indem die Schalterreinigung ganz gut beschrieben wird, ölen wird sicher eine Zeit lang halten, ist aber keine Dauerlösung. Übrigens, immer die Augen aufhalten, ich habe mir die Ersatzschieber von Friedhofsblond gesicheret... vielleicht hast Du ja mal ähnliches Glück!
Was ich auf jeden Fall machen würde ist der Relaiswechsel und die grauen Elkos würde ich auch tauschen, da dieser von schlechter Qualität sind.
Gruß.... Uli
ich habe hier mal einen älteren Beitrag rausgesucht indem die Schalterreinigung ganz gut beschrieben wird, ölen wird sicher eine Zeit lang halten, ist aber keine Dauerlösung. Übrigens, immer die Augen aufhalten, ich habe mir die Ersatzschieber von Friedhofsblond gesicheret... vielleicht hast Du ja mal ähnliches Glück!
Was ich auf jeden Fall machen würde ist der Relaiswechsel und die grauen Elkos würde ich auch tauschen, da dieser von schlechter Qualität sind.
Gruß.... Uli
n'abend
hab bei kanalausfall mal auf dem relais rumgeklopft und da kam er prompt wieder. sieht also nach einem relais wechsel aus. habe sowas zwar noch nie gemacht, aber ich kann löten und den schaltplan n bisschen lesen. werd mich dann mal in n paar wochen da dran machen, da ich im moment relativ viel zu tun habe, und euch über meine fortschritte auf dem laufenden halten.
danke für alle tipps
schönes wochenende
David
/edit:meinst du mit den grauen die 4 großen elkos? und wenn ja, welche nehm ich da?
hab bei kanalausfall mal auf dem relais rumgeklopft und da kam er prompt wieder. sieht also nach einem relais wechsel aus. habe sowas zwar noch nie gemacht, aber ich kann löten und den schaltplan n bisschen lesen. werd mich dann mal in n paar wochen da dran machen, da ich im moment relativ viel zu tun habe, und euch über meine fortschritte auf dem laufenden halten.
danke für alle tipps

schönes wochenende
David
/edit:meinst du mit den grauen die 4 großen elkos? und wenn ja, welche nehm ich da?
Zuletzt geändert von da_mcroof am 05.06.2010, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
4x RM7, A2
Hi David,
ich komme jetzt nicht auf den Namen des Herstellers der grauen Elko´s, meist sind aber nur die kleinen Typen bis 100µF betroffen, bei den Anderen kannst Du vielleicht ein optisches ausbeulen des Hütchens feststellen. Wenn das der Fall ist, raus damit und neu machen.
In der Regel sind die ganz großen 4 Netzteil-Elko´s noch in Ordnung.... sicher gehen kannst Du nur in dem Du sie auslötest und prüfst.
Hierkannst Du übrigens nachlesen, was Dir bevor steht, fallst Du selbst zum Lötkolben greifen willst, der Jan hat das sehr gut dokumentiert!
@Winsor-HIFIFAN: Ein reinigen der Kontakte bringt nichts, dieses wurde schon X mal im anderen (leider abgeschalteten) Forum besprochen und ist im Archiv noch nachlesbar. Auch Friedel hat seinerzeit hier mal darüber geschrieben!
An Alle:
Leider ist mein Vorrat der nachgefertigten Adapterplatinen verbraucht, ich werde dieses Jahr wohl auch aus Zeitgründen keine mehr nachfertigen. Wenn ich allerdings wieder welche habe melde ich mich hier!
Gruß... Uli
ich komme jetzt nicht auf den Namen des Herstellers der grauen Elko´s, meist sind aber nur die kleinen Typen bis 100µF betroffen, bei den Anderen kannst Du vielleicht ein optisches ausbeulen des Hütchens feststellen. Wenn das der Fall ist, raus damit und neu machen.
In der Regel sind die ganz großen 4 Netzteil-Elko´s noch in Ordnung.... sicher gehen kannst Du nur in dem Du sie auslötest und prüfst.
Hierkannst Du übrigens nachlesen, was Dir bevor steht, fallst Du selbst zum Lötkolben greifen willst, der Jan hat das sehr gut dokumentiert!
@Winsor-HIFIFAN: Ein reinigen der Kontakte bringt nichts, dieses wurde schon X mal im anderen (leider abgeschalteten) Forum besprochen und ist im Archiv noch nachlesbar. Auch Friedel hat seinerzeit hier mal darüber geschrieben!
An Alle:
Leider ist mein Vorrat der nachgefertigten Adapterplatinen verbraucht, ich werde dieses Jahr wohl auch aus Zeitgründen keine mehr nachfertigen. Wenn ich allerdings wieder welche habe melde ich mich hier!
Gruß... Uli