Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 396
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

#1 Beitrag von Rudikar » 15.07.2015, 18:32

Hallo Forum,

nun habe ich auch mal wieder eine Frage. Eine Freundin hat einen P4 mit MC-System, bei dem aber die Nadel komplett fertig ist. Nun hört sie zwar mal Platten - aber für eine neue MC-Nadel teils weit jenseits der 100 EUR-Grenze mag ich sie auch zukünftig nur ungerne überzeugen. Ich dachte nun also, ich könnte ihr den Spieler umbauen auf einen P4M mit mag-2E: einen Nadelträger und Nadel habe ich von einem nicht genutzten P2 übrig. Dann habe ich mal die Gegen-Gewichtslängen gemessen: auch bei meinem P4M ist das Tonarm-Gegengewicht ca. 28 mm lang - genau wie bei ihrem mit dem MC-System. Muss am Ende bloß der Nadelträger (Headshell) samt Nadel ausgetauscht werden, ist es wirklich so einfach?

Oder muss ich mich inhaltlich doch zunächst mit "Schön-Schblone und Tonarmwaage" beschäftigen, was ich noch nie gemacht habe?

Viele Grüße -

Rüdiger

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Re: Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

#2 Beitrag von ARS » 15.07.2015, 21:20

Hallo Rüdiger,
hier ein Beitrag zu diesem Thema .... :wink:

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 427#p43427" onclick="window.open(this.href);return false;

Wichtig ist hier, dass je nach "Tonabnehmer" ein zweites Zusatzgewicht entweder nachgerüstet oder entfernt werden muss.
Hier gibt die BDA des P4 oder P4 M einige Hinweise ... :!:

Viele Grüße
Rudolf
ars

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 396
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

Re: Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

#3 Beitrag von Rudikar » 15.07.2015, 22:24

Hallo Rudolf,

Danke für die Antwort.
Ich hatte den zitierten Beitrag gefunden, wollte mich mit meiner Frage sogar erst da hinten anhängen. Die BDA habe ich auch und doch bin ich mir nicht sicher, ob das hier alles sein muss. (Nadelüberhang und so) Denn P4 und P4m scheinen die gleiche Gewichtslänge zu haben. Die Ausgleichsgewichte hätte ich sogar ebenfalls. Aber ich wollte wissen, ob das hier notwendig ist oder ob man nicht nur das Headshell tauschen und neu ausbalancieren muss.

Mal sehen, ich kann es nämlich nur kurz probieren (steht ja nicht bei mir zuhause) oder ich muss es mal später machen.

Gruß - Rüdiger

Benutzeravatar
ARS
Experte
Experte
Beiträge: 384
Registriert: 17.06.2010, 23:32
Wohnort: 42657 Solingen

Re: Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

#4 Beitrag von ARS » 15.07.2015, 22:51

Hallo Rüdiger,

Beim Tauschen der Tonabnehmer Systeme ist das reduzieren bzw. ergänzen der Zusatzgewichte definitiv erforderlich !
Ein einfacher Tausch des "Headshell" ... geht nicht ... der Tonarm muss incl. (Zusatz) Gewicht komplett neu justiert werden.

Viele Grüße
Rudolf

Bild
PS: Mein grauer P4 ist wieder mit dem MC-2E ausgerüstet ... die "Nadel" ist NEU :thumb:
ars

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 396
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

Re: Braun P4 zu P4M: Umrüstung von MC-2E auf MAG 2-E (MM)

#5 Beitrag von Rudikar » 15.07.2015, 23:10

Hallo Rudolf,

ich habe es nun einfach beherzt probiert. Das hilft ja manchmal am besten. Und ja, dann ging es mir schnell auf - was ich bisher nicht geblickt hatte: dass die Zusatzgewichte im Hauptgewicht versteckt sind und die Länge (von 28 mm) immer gleich ist. Also geschwind den einen Ring raus, ausbalanciert, die Bauhöhen verglichen: mag 2-E und mc 2-E scheinen exakt die gleiche Bauhöhe und Nadelabstand zu haben - also das Headshell getauscht, am A2 den Schalter auf MM umgelegt und nun klingt hier als Testplatte Bach h-moll-Messe durch den Raum!

Ich bin zufrieden, glaube ich - und noch jemand dann auch. :-)

Und was ich dann mit dem MC Headshell mache, sehe ich mal. Vielleicht baue ich ja mal meinen P4M umgekehrt um. Wenn denn mal wieder Geld in der Bastelkasse ist. Da frage ich Dich vielleicht mal um die Nadelquelle, es soll ja noch u.a. eine in Frankfurt geben.

Also noch mal für andere später zur Einfachheit: die beiden Systeme mag 2-E und mc 2-E sind beim P4 mit jeweiligem Headshell innerhalb von Minuten austauschbar, beim MC-System muss aber ein Zusatz-Gewichtsring hinten hinein montiert werden, bzw. auf dem umgekehrten Weg wieder hinaus. Es muss danach nur neu ausbalanciert werden. Beide Systeme haben 15mN nominale Auflagekraft und elliptische Nadelform.

Schönen Abend - und Danke noch einmal!

Rüdiger

Antworten