Hallo zusammen,
gern möchte ich meinen schwarzen atelier-Lack einer gründlichen Reinigung unterziehen und etwas auffrischen, da die großflächigen Lackteile schon etwas scheckig sind und das "Tiefenschwarz" fehlt. Wasser und Spuli schaffen da keine Abhilfe. Hättet ihr da den "ultimativen Tipp" für mich? Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.
Übrigens die Sufu brachte nichts Erhellendes.
Viele Grüße
Volker
Atelier-Lack fleckig
Atelier-Lack fleckig
Suche nix mehr - ich habe vorerst fertig
Re: Atelier-Lack fleckig
Du meinst mit fleckig z.B.eine abgegriffene Front (speckig um die Taster herum)?
Probier mal mit Stumpfmatt Lackspray.(erst mal an einer unauffälligen Ecke ausprobieren)
Die Front aber komplett zerlegen, wenn möglich auch die Inlets raus, aber definitiv nicht im angebauten Zustand sprühen.
Die Front wird wie neu, die Schrift wird minimal gelblich, was aber meines Erachtens vernachlässigbar ist.
Probier mal mit Stumpfmatt Lackspray.(erst mal an einer unauffälligen Ecke ausprobieren)
Die Front aber komplett zerlegen, wenn möglich auch die Inlets raus, aber definitiv nicht im angebauten Zustand sprühen.
Die Front wird wie neu, die Schrift wird minimal gelblich, was aber meines Erachtens vernachlässigbar ist.
Re: Atelier-Lack fleckig
Hallo Friedel,Friedel hat geschrieben:Du meinst mit fleckig z.B.eine abgegriffene Front (speckig um die Taster herum)?
Probier mal mit Stumpfmatt Lackspray.(erst mal an einer unauffälligen Ecke ausprobieren)
Die Front aber komplett zerlegen, wenn möglich auch die Inlets raus, aber definitiv nicht im angebauten Zustand sprühen.
Die Front wird wie neu, die Schrift wird minimal gelblich, was aber meines Erachtens vernachlässigbar ist.
danke für deine schnelle Antwort. Speckig und abgegriffen eher nicht. Mehr so eine Art Flecken nach feuchtem Abwischen. Ich selbst wische allerdings nie so - aber ich wohne nicht allein

Da ich noch einer der wenigen Naßabtaster bei meinem Vinyl bin und es auch bleiben werde, da mir eine Plattenwaschmaschine in Bezug auf meinen Plattenbestand zu teuer ist, kommt es gelegentlich vor, dass die Reinigungsflüssigkeit tröpfenweise auch unschöne Flecken auf meinem P4 hinterlässt. Vielleicht gibt es ja ein Pflegemittel, welches auch ohne den Aufwand mit Lackspray zu befriedigenden Ergebnissen führt.
Viele Grüße
Volker
Suche nix mehr - ich habe vorerst fertig
Re: Atelier-Lack fleckig
Moin!
Demontiere die Fronten und nimm die Inlay's raus, dann mit einem Reiniger die Alufront entfetten und mit mattem Klarlack leicht übersprühen.
Sind tiefe Macken in der Front kann vorher mit Mattschwarz vorsichtig die Kitschen ausgetupft werden und dann mit dem Klarlack neu versiegeln.
Sind sehr tiefe Macken in der Front kann ein vorsichtiges schleifen und spachteln vorher nötig werden.
Nur mit Klarlack sprühen ohne etwas zu demontieren ist Pfusch und lässt die Inlay's und Tasten sowie die Acylglasscheiben matt aussehen.
Ist man ungeschickt hilft nur noch eine neue Front, BB oder eine Suchanzeige hier im Forum kann helfen... die Bastelei mit den Innerreien bleibt Dir aber normal nicht erspart da die Fronten in der Regel 'nackt' geliefert werden.
Gruß... Uli
PS.: Friedel war schneller, das demontieren erspart es Dir aber trotzdem nicht!
Demontiere die Fronten und nimm die Inlay's raus, dann mit einem Reiniger die Alufront entfetten und mit mattem Klarlack leicht übersprühen.
Sind tiefe Macken in der Front kann vorher mit Mattschwarz vorsichtig die Kitschen ausgetupft werden und dann mit dem Klarlack neu versiegeln.
Sind sehr tiefe Macken in der Front kann ein vorsichtiges schleifen und spachteln vorher nötig werden.
Nur mit Klarlack sprühen ohne etwas zu demontieren ist Pfusch und lässt die Inlay's und Tasten sowie die Acylglasscheiben matt aussehen.
Ist man ungeschickt hilft nur noch eine neue Front, BB oder eine Suchanzeige hier im Forum kann helfen... die Bastelei mit den Innerreien bleibt Dir aber normal nicht erspart da die Fronten in der Regel 'nackt' geliefert werden.
Gruß... Uli
PS.: Friedel war schneller, das demontieren erspart es Dir aber trotzdem nicht!