P4 Schraubgewinde
P4 Schraubgewinde
Hallo,
Ich bin ja ganz frisch in dem Thema Braun Hifi, aber habe mich echt schon anstecken lassen vom Fieber[emoji16].
Ich habe mich gerade etwas mit meinem P4 auseinandergesetzt um zu merken, dass wohl ein Teil fehlt.
Und zwar ist auf der Zarge "oben links" vom Plattenteller ein feines Gewinde, wo bei meinem Plattenspieler aber nichts drinnsteckt.
Weiß jemand, was da reingehört? Oder noch bessor, wo ich was bekomme?
Grüße,
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin ja ganz frisch in dem Thema Braun Hifi, aber habe mich echt schon anstecken lassen vom Fieber[emoji16].
Ich habe mich gerade etwas mit meinem P4 auseinandergesetzt um zu merken, dass wohl ein Teil fehlt.
Und zwar ist auf der Zarge "oben links" vom Plattenteller ein feines Gewinde, wo bei meinem Plattenspieler aber nichts drinnsteckt.
Weiß jemand, was da reingehört? Oder noch bessor, wo ich was bekomme?
Grüße,
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: P4 Schraubgewinde
moin, da kommt ne achse rein fürn plattenbesen, dustbug usw. usf.
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P4 Schraubgewinde
Ahhh.
War das original dabei, oder gehört die Achse zum Besen? Gibt es noch Ersatz?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
War das original dabei, oder gehört die Achse zum Besen? Gibt es noch Ersatz?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: P4 Schraubgewinde
habe meinen nicht original erworben sondern eher aus 5.er hand 
meiner vermutung nach könnte der pinökel dabei gewesen sein. bild hier im tröt
flacher plattenbesen aber meines erachtens eher bei älteren drehern passend:

ersatz gibts bestimmt, wenns keine originalen gab (keinjen eindeutigen hinweis gefunden) dann eben einen der passt, aber vorsicht mit der bauhöhe...

meiner vermutung nach könnte der pinökel dabei gewesen sein. bild hier im tröt
flacher plattenbesen aber meines erachtens eher bei älteren drehern passend:

ersatz gibts bestimmt, wenns keine originalen gab (keinjen eindeutigen hinweis gefunden) dann eben einen der passt, aber vorsicht mit der bauhöhe...
Zuletzt geändert von Buggy am 26.04.2015, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P4 Schraubgewinde
Den gabs auf jeden Fall original, bei mir ist nämlich einer drauf 

Grüße Urknall
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...
Re: P4 Schraubgewinde
das es den "original" gibt/gegeben hat ist irgendwo klar 
frage wäre war er im lieferumfang oder gabs den "als" braun version im "braun" geschäft...

frage wäre war er im lieferumfang oder gabs den "als" braun version im "braun" geschäft...
frei nach k. ebstein: im leben geht manchmal was daneben.
Re: P4 Schraubgewinde
Moin,
original von Braun?
Ist mir bisher nie über den weg gelaufen.
Das Gewinde neben dem Teller ist bei vielen Plattenspielern von Braun ab dem PCS5 vorhanden.
Der Bolzen zur Aufnahme des Besens war zumindest beim PS500, beim PS550S und beim P4 mit dabei.
Von anderen Plattenspielern weiß ich es nicht.
Viele Grüße
Thomas
original von Braun?
Ist mir bisher nie über den weg gelaufen.
Das Gewinde neben dem Teller ist bei vielen Plattenspielern von Braun ab dem PCS5 vorhanden.
Der Bolzen zur Aufnahme des Besens war zumindest beim PS500, beim PS550S und beim P4 mit dabei.
Von anderen Plattenspielern weiß ich es nicht.
Viele Grüße
Thomas
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: P4 Schraubgewinde
also bei meinem PS410 in grau ist er auch dabei.... und sieht sogar recht passend und schick aus
greetz René

greetz René
Re: P4 Schraubgewinde
Na toll... Und wo bekomme ich jetzt wenigstens den Stift her?[emoji4]
So ein Loch sieht auch doof aus!
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So ein Loch sieht auch doof aus!
Andreas
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: P4 Schraubgewinde
Moin zusammen,
ich habe mal die mir zur Verfügung stehenden BDA durchgeblättert.
Darin steht Folgendes zu lesen.
PCS5: Gut bewährt hat sich darüber hinaus ein "Dust Bug" genanntes Gerät englischer Herkunft, das während des Abspielens mit einem Bürstchen durch die Plattenrillen fährt und mit einer antistatisch präparierten Filzrolle den Staub aufnimmt.
PDS550: Zum Aufsetzen der mitlaufenden Reinigungsbürste, "Dust Bug", befindet sich in der beigefügten Klarsichttasche eine Stütze. ... Die Reinigungsbürste ist im Fachhandel erhältlich.
PS1000AS: Links hinter dem Plattenteller ist in die Platine ein Gewinde eingeschnitten, in das eine Achse eingeschraubt werden kann. Sie dient zur Auflage für ein Plattenreinigungsgerät "Dust Bug", das gesondert beim Fachhandel zu beziehen ist.
P4: (21 Bohrung) Hier wird die mitgelieferte Stütze für einen Plattenreinigungsbesen eingeschraubt. ... Eine Verunreinigung der Abtastnadel kann durch den mitlaufenden Plattenreinigungsbesen "Dustbug" weitgehendst vermieden werden. Er ist über den Braun Studio Händler erhältlich.
Mitgeliefert wurde da also nichts.
Viele Grüße
Thomas
ich habe mal die mir zur Verfügung stehenden BDA durchgeblättert.
Darin steht Folgendes zu lesen.
PCS5: Gut bewährt hat sich darüber hinaus ein "Dust Bug" genanntes Gerät englischer Herkunft, das während des Abspielens mit einem Bürstchen durch die Plattenrillen fährt und mit einer antistatisch präparierten Filzrolle den Staub aufnimmt.
PDS550: Zum Aufsetzen der mitlaufenden Reinigungsbürste, "Dust Bug", befindet sich in der beigefügten Klarsichttasche eine Stütze. ... Die Reinigungsbürste ist im Fachhandel erhältlich.
PS1000AS: Links hinter dem Plattenteller ist in die Platine ein Gewinde eingeschnitten, in das eine Achse eingeschraubt werden kann. Sie dient zur Auflage für ein Plattenreinigungsgerät "Dust Bug", das gesondert beim Fachhandel zu beziehen ist.
P4: (21 Bohrung) Hier wird die mitgelieferte Stütze für einen Plattenreinigungsbesen eingeschraubt. ... Eine Verunreinigung der Abtastnadel kann durch den mitlaufenden Plattenreinigungsbesen "Dustbug" weitgehendst vermieden werden. Er ist über den Braun Studio Händler erhältlich.
Mitgeliefert wurde da also nichts.
Viele Grüße
Thomas
Re: P4 Schraubgewinde
Hmm, ich bin auch noch ein wenig durchs Forum gestöbert: der Stift mit Gewinde lag wohl immer dabei, aber den Dustbug gabs dann als Zubehör. Schade, dass der Stift bei mir fehlt. Vielleicht hat ja noch jemand einen??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: P4 Schraubgewinde
Moin Andreas,
für meinen Geschmack sieht das Loch ohne Stift weniger unschön aus, als ein Stift ohne Dust Bug
Wenn Du nach Darmstadt auf die Braun Börse kommst, findest Du bestimmt einen.
Vielleicht hat aber auch hier jemand einen abzugeben.
Ansonsten lohnt sich auch eine Anfrage bei Braun Berni.
Viele Grüße
Thomas
für meinen Geschmack sieht das Loch ohne Stift weniger unschön aus, als ein Stift ohne Dust Bug

Wenn Du nach Darmstadt auf die Braun Börse kommst, findest Du bestimmt einen.
Vielleicht hat aber auch hier jemand einen abzugeben.
Ansonsten lohnt sich auch eine Anfrage bei Braun Berni.
Viele Grüße
Thomas
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: P4 Schraubgewinde
Moin Andreas,
achte aber bitte auf die richtige Länge; es gab ihn abhängig von der Plattentellerhöhe in verschiedenen Längen!
Gruß Andreas
achte aber bitte auf die richtige Länge; es gab ihn abhängig von der Plattentellerhöhe in verschiedenen Längen!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: P4 Schraubgewinde
Es ist kein Problem, eine sogenannte Dustbugstütze zu bekommen. Wichtiger ist , wozu ? Den Dust Bug, seinerzeit gefertigt in England von der Firma Cecil Watts gibt es seit ca. 30 ( in Worten Dreißig ) Jahren nicht mehr Auch der damalige Importeur, die Fa. Esser in Köln, ist nur noch Erinnerung . Andere Hersteller liefern ( lieferten ) ähnliche mitlaufende Reinigungsbürsten / Rollen / Walzen.
Also nicht den zweiten vor dem ersten Schritt tun, denn wie vor geschrieben, das Gewindeloch ist weniger störend als eine eingeschraubte "nackichte" Dustbugstütze.
GRuß
Rainer
Also nicht den zweiten vor dem ersten Schritt tun, denn wie vor geschrieben, das Gewindeloch ist weniger störend als eine eingeschraubte "nackichte" Dustbugstütze.
GRuß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: P4 Schraubgewinde
Nachtrag.
Dies ist der Dust Bug. Das Bürstchen sollte den Arm in den Rillen führen und das aufliegende Röllchen den Staub aufnehmen. Das Röllchen dreht sich nicht von selbst und das harte Bürstchen läßt den Reinigungsarm ruck-zuck zur Plattenmitte wandern.
Man könnte diese schnelle Wanderung sicher mit einer Antiskatingvorrichtung ( Aufstehendes Ärmchen mit Öse und durchlaufender Perlonschnur mit dranhängendem Gewicht - hab ich wohl irgendwo schon mal gesehen - ) ausgleichen !
Röllchen und Bürstchen gab es als Ersatzteil in einem durchsichtigen Röhrchen ebenso ein Fläschchen mit einer Naßreinigungsflüssigkeit ( auch von Watts ).

Dies ist der Dust Bug. Das Bürstchen sollte den Arm in den Rillen führen und das aufliegende Röllchen den Staub aufnehmen. Das Röllchen dreht sich nicht von selbst und das harte Bürstchen läßt den Reinigungsarm ruck-zuck zur Plattenmitte wandern.
Man könnte diese schnelle Wanderung sicher mit einer Antiskatingvorrichtung ( Aufstehendes Ärmchen mit Öse und durchlaufender Perlonschnur mit dranhängendem Gewicht - hab ich wohl irgendwo schon mal gesehen - ) ausgleichen !
Röllchen und Bürstchen gab es als Ersatzteil in einem durchsichtigen Röhrchen ebenso ein Fläschchen mit einer Naßreinigungsflüssigkeit ( auch von Watts ).

Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Foren-As
- Beiträge: 146
- Registriert: 15.03.2014, 14:32
- Wohnort: 65779 Kelkheim
Re: P4 Schraubgewinde
http://www.ebay.de/itm/Cecil-E-Watts-Du ... 33a0f455ec" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ebay.de/itm/CECIL-WATTS-VINT ... 58bf5ffa1a" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ebay.de/itm/CECIL-WATTS-VINT ... 5b0d328238" onclick="window.open(this.href);return false;
3 zur Auswahl
greetz René
http://www.ebay.de/itm/CECIL-WATTS-VINT ... 58bf5ffa1a" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ebay.de/itm/CECIL-WATTS-VINT ... 5b0d328238" onclick="window.open(this.href);return false;
3 zur Auswahl

greetz René
Re: P4 Schraubgewinde
Hallo,
Ich habe einen original Watts "Dust Bug" abzugeben. Er stammt von einem Braun P4 und deshalb ist auch keine 'Saugnapf- Stütze' mehr vorhanden (Wer wollte diese schon auf seinen Dreher haben
). Würde mich aber ggfs. auch von einer original Braun Stütze trennen.
Bei Interesse bitte Angebot per PN.
Gruß,
Lars
Ich habe einen original Watts "Dust Bug" abzugeben. Er stammt von einem Braun P4 und deshalb ist auch keine 'Saugnapf- Stütze' mehr vorhanden (Wer wollte diese schon auf seinen Dreher haben

Bei Interesse bitte Angebot per PN.
Gruß,
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Re: P4 Schraubgewinde
Hallo Rainer,
Habe letzte Woche noch einen aus Bristol ergattert für 8,50€ incl.
Ersatzrolle und Bürstchen; auf der Braun- Börse werden auch immer welche angeboten!
Gruß Andreas
Habe letzte Woche noch einen aus Bristol ergattert für 8,50€ incl.
Ersatzrolle und Bürstchen; auf der Braun- Börse werden auch immer welche angeboten!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Re: P4 Schraubgewinde
In der Kleinanzeigen Bucht wird gerade ein Dust Bug mit OVP angeboten (nicht von mir)...
(Angebot vom 26.4.)
Gruß,
Lars
(Angebot vom 26.4.)
Gruß,
Lars
P4/T2/A2/C2³/CD2³/AF1 seit 1990