Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Hallo Gemeinde,
ich bin quasi fertig mit der Revision meines A1.
Gunnars Platine samt neuem Relais ist auch drin sowie neue Elkos.
Nun beginnt das Testen.
Sofort fiel mir ein unschöner Effekt auf.
Und zwar, dass das Relais viel zu früh anzieht und die Lautsprecher quittieren das mit einem Geräusch.
Im Oszilloskop ist deutlich zusehen, dass der A1 noch einschwingt und auf Arbeitspunkt geht.
Kennt jemand diesen Effekt nach einer Revision ?
Welcher Elko muss angepasst werden, um das Einschalten zu verzögern ?
Ich vermute das C403 (10uF/50V) die zeitgebende Komponente ist.
Eine Erhöhung auf 22uF sollte hier Abhilfe schaffen.
Könnt Ihr das Bestätigen ?
Gute Nacht an alle,
Marcel
ich bin quasi fertig mit der Revision meines A1.
Gunnars Platine samt neuem Relais ist auch drin sowie neue Elkos.
Nun beginnt das Testen.
Sofort fiel mir ein unschöner Effekt auf.
Und zwar, dass das Relais viel zu früh anzieht und die Lautsprecher quittieren das mit einem Geräusch.
Im Oszilloskop ist deutlich zusehen, dass der A1 noch einschwingt und auf Arbeitspunkt geht.
Kennt jemand diesen Effekt nach einer Revision ?
Welcher Elko muss angepasst werden, um das Einschalten zu verzögern ?
Ich vermute das C403 (10uF/50V) die zeitgebende Komponente ist.
Eine Erhöhung auf 22uF sollte hier Abhilfe schaffen.
Könnt Ihr das Bestätigen ?
Gute Nacht an alle,
Marcel
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Moin!
Hab ich noch nie gehört!
Kontrolliere mal die Werte von C401 bis C403, vielleicht hast Du da einen falschen Wert eingelötet.
Ich sehe gearade das C401 (100µ/16V) ein Bipolarer sein muss, stimmt das?
Es ist übrigens viel einfacher für die Helfer wenn sie einen Ausschnitt aus dem Schaltplan von den Fragenden bekommen, dann kann man viel schneller helfen!

Gruß... Uli
Hab ich noch nie gehört!
Kontrolliere mal die Werte von C401 bis C403, vielleicht hast Du da einen falschen Wert eingelötet.
Ich sehe gearade das C401 (100µ/16V) ein Bipolarer sein muss, stimmt das?
Es ist übrigens viel einfacher für die Helfer wenn sie einen Ausschnitt aus dem Schaltplan von den Fragenden bekommen, dann kann man viel schneller helfen!


Gruß... Uli
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Ich würde auch auf C401 als Verursacher tippen.
Gruss
Gerhard
Gruss
Gerhard
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Hallo Uli,
Danke für den Tipp. Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.
Ja, das ist wirklich ein bipolarer Elko.
Die anderen Werte prüfe ich dann mal ...
Gute Nacht
Marcel
Danke für den Tipp. Werde ich beim nächsten mal berücksichtigen.
Ja, das ist wirklich ein bipolarer Elko.
Die anderen Werte prüfe ich dann mal ...
Gute Nacht
Marcel
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
... alle Werte OK - wie im Schaltplan und auch wie vorher im Gerät verbau ...
Aber ich scheine hier nicht der Einzige mit dem Problem zu sein.
Wie haben denn die Anderen das Problem gelöst ???
Schönen Sonntag,
Marcel
Aber ich scheine hier nicht der Einzige mit dem Problem zu sein.
Wie haben denn die Anderen das Problem gelöst ???
Schönen Sonntag,
Marcel
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Moin!
Hast Du vielleicht eine Lötbrücke die da nicht hingehört?
Mess auch mal die im SP angegebenen Spannungen!
Gruß... Uli
Hast Du vielleicht eine Lötbrücke die da nicht hingehört?
Mess auch mal die im SP angegebenen Spannungen!

Gruß... Uli
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Hallo Uli,
jetzt hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe mir mal das Einschaltverhalten genau mit einen Speicher-Oszilloskop angesehen.
Wie schon vermutet schwingt der Verstärker noch und regelt die Arbeitspunkte ein.
Was ist an meinem A1 nun anders ?
Wie im Schaltplan zu sehen werden für die 26V-Versorgung 1000uF Elkos vorgesehen.

Im vorliegenden Modell waren aber nur 470uF Elkos verbaut.
Aus Glättungstechnischen Gründen habe ich mich aber für die 1000uF Elkos entschieden.
Diese laden natürlich länger und somit schwingt der A1 auch länger ein.
Dies ist deutlich zu hören !
Für die Zeit bis zum Auslösen des Relais ist ein RC-Glied zuständig.
Im A1 ist das ein 10uF Elko.

Da die Boxen nun länger Schutz vor dem Einschaltverhalten des Verstärkers benötigen, ist dieser Elko nun zu klein.
Wirft man einen Blick auf den Schaltplan das A2, sieht man dort, dass die Schutzschaltung quasi identisch mit dem A1 ist.
Lediglich der Elko ist deutlich größer dimensioniert, nämlich 47uF !

Somit ist es auch kein Problem, den Elko des A1 von 10uF auf 47uF zu erhöhen.
Nachdem das geschehen ist, löst das Relais deutlich später (ca. 5 Sek.) aus und in den Boxen ist Ruhe !
Ich hoffe, hiermit auch anderen Usern helfen zu können.
Gruß
Marcel
jetzt hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe mir mal das Einschaltverhalten genau mit einen Speicher-Oszilloskop angesehen.
Wie schon vermutet schwingt der Verstärker noch und regelt die Arbeitspunkte ein.
Was ist an meinem A1 nun anders ?
Wie im Schaltplan zu sehen werden für die 26V-Versorgung 1000uF Elkos vorgesehen.

Im vorliegenden Modell waren aber nur 470uF Elkos verbaut.
Aus Glättungstechnischen Gründen habe ich mich aber für die 1000uF Elkos entschieden.
Diese laden natürlich länger und somit schwingt der A1 auch länger ein.
Dies ist deutlich zu hören !
Für die Zeit bis zum Auslösen des Relais ist ein RC-Glied zuständig.
Im A1 ist das ein 10uF Elko.

Da die Boxen nun länger Schutz vor dem Einschaltverhalten des Verstärkers benötigen, ist dieser Elko nun zu klein.
Wirft man einen Blick auf den Schaltplan das A2, sieht man dort, dass die Schutzschaltung quasi identisch mit dem A1 ist.
Lediglich der Elko ist deutlich größer dimensioniert, nämlich 47uF !

Somit ist es auch kein Problem, den Elko des A1 von 10uF auf 47uF zu erhöhen.
Nachdem das geschehen ist, löst das Relais deutlich später (ca. 5 Sek.) aus und in den Boxen ist Ruhe !
Ich hoffe, hiermit auch anderen Usern helfen zu können.
Gruß
Marcel
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Hallo Marcel,
angeregt durch Deine Nachfragen und auch durch diesen Beitrag habe ich heute früh im Zug mal meine A1-Elkoliste neu geschrieben und meinen anderen Formaten angepasst - also sind auch nun Ersatzwerte eingetragen. Deinen obigen Vorschlag werde ich noch mal schaltungstechnisch mit dem A2 vergleichen und nachvollziehen. Vielleicht übernehme ich dann Deine Werte auch in die Elkoliste als Ersatzwerte. Die Abweichung 470µF real zu 1000µF im Schaltplan war mir ja damals auch aufgefallen und ich hatte es auch in der alten Liste so vermerkt. Ich lasse die Liste/Datei dann hier auch im Forum austauschen (Version 1.5), sobald ich mir sicher bin.
Was für Siebelkos 10.000 µF hast Du denn nun eingebaut? Die teuren Mundorfs?
Gruß - Rüdiger
angeregt durch Deine Nachfragen und auch durch diesen Beitrag habe ich heute früh im Zug mal meine A1-Elkoliste neu geschrieben und meinen anderen Formaten angepasst - also sind auch nun Ersatzwerte eingetragen. Deinen obigen Vorschlag werde ich noch mal schaltungstechnisch mit dem A2 vergleichen und nachvollziehen. Vielleicht übernehme ich dann Deine Werte auch in die Elkoliste als Ersatzwerte. Die Abweichung 470µF real zu 1000µF im Schaltplan war mir ja damals auch aufgefallen und ich hatte es auch in der alten Liste so vermerkt. Ich lasse die Liste/Datei dann hier auch im Forum austauschen (Version 1.5), sobald ich mir sicher bin.
Was für Siebelkos 10.000 µF hast Du denn nun eingebaut? Die teuren Mundorfs?
Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Hallo Rüdiger,
für die 10.000uF 63 V Elkos habe ich mir die Mundorfs gegönnt !
Man gönnt sich ja sonst nix !
Gruß
Marcel
für die 10.000uF 63 V Elkos habe ich mir die Mundorfs gegönnt !
Man gönnt sich ja sonst nix !

Gruß
Marcel
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
Tja Marcel...MacMu hat geschrieben:Hallo Rüdiger,
...
Man gönnt sich ja sonst nix !![]()
ist klar. Wir werden sehen.
Nach etwa fünf Jahren steht jedenfalls bei mir der Zähler unten rechts in meiner Anschaffungsliste auf einem damals unglaublichen Wert.


(Und noch immer habe ich mich von nichts getrennt!)
Nochmals beste Grüße - Rüdiger
Re: Revision A1 - neues Relais schaltet zu früh
... RESPEKT ...