Revision A1 - Phono-Platine auslöten

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#1 Beitrag von MacMu » 11.01.2015, 21:14

Hallo und guten Abend zusammen,

hat jemand für mich einen Tipp wie ich die senkrechten Phono-Platinen des A1 sauber auslöten kann ohne etwas zu beschädigen.

Danke und noch ein schönes Rest-WE,
Marcel

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#2 Beitrag von MacMu » 13.01.2015, 08:07

Hallo und guten Morgen,

da sich bis jetzt keiner gemeldet hat, habe ich mal einen Eigenversuch gestartet und siehe da, es hat geklappt !

Die Phono-Platine ist raus und überarbeitet:

Bild

Die zweite Phono-Platine konnte ich dann im eingebauten Zustand überarbeiten:

Bild

Das Auslöten war aber wie erwartet ein ziemlicher Akt. Erst habe ich den Großteil des Lötzinns mit einer Entlötzpumpe abgesaugt.
Anschließend das restliche Lot mit Entlötlitze so weit wie möglich entfernt. Und dann kam der Teil mit dem Gefühl, denn die senkrechte Platine
sitzt sehr stramm in der Grundplatine. Aber mit etwas Geduld hat es dann geklappt !

Gruß an alle,
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#3 Beitrag von Uli » 13.01.2015, 08:36

Moin!

Der Grund warum sich hier wohl noch Niemand gemeldet hat ist wohl das noch keiner einen A1 in diesem Aufwand überholt hat!
Aber er ist ja überschaubar und Du hast es ja gut gelöst.

Hast Du die Schiebeschalter wo der Zug drauf geht auch schon überholt?

Gruß... Uli

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#4 Beitrag von MacMu » 13.01.2015, 10:16

Moin Moin,

da habe ich mich noch nicht ran getraut.
Die sind ja nicht nur gelötet, sondern werden auch noch von unten an der Platine gehalten.
Wenn ich sie ausgebaut hätte, dann sind sie ja auch immer noch geschlossen.
Und alter Kunststoff ist in der Regel sehr spröde, somit liegt hier Bruchgefahr vor, wenn man zu unbedacht an die Sache ran geht.

Wie würdest Du es denn machen ?

Gruß
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#5 Beitrag von Uli » 13.01.2015, 11:23

Du musst einfach den Clip vom Zug abnehmen, dann auslöten... so schwer ist das nicht, versuch es mal.
Rudi hatte es hier mal etwas beschrieben : http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... ter#p24225" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß... Uli

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#6 Beitrag von MacMu » 13.01.2015, 12:52

... ähm ...

Was ist der Clip vom Zug ?

... ähm ...

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2717
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#7 Beitrag von Paparierer » 13.01.2015, 12:58

Servus.
Der Zug ist in den Schiebeschalter eingeclipst und kann durch Hochheben des "Stubbelchen"s, das Richtung Front zeigt, ausgeklinkt werden.

Gruß, Gereon

Hier gut zu sehen:
http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/ ... 102a_1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
stammt aus diesem Beitrag:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 341#p14280" onclick="window.open(this.href);return false;
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#8 Beitrag von MacMu » 14.01.2015, 08:04

Puh !!!

Die Phono-Platine ist wieder drin.
Mußte zwar ein defektes Lötauge ersetzen, aber das war dann nicht wirklich ein Problem.

Bild

Und weiter geht es mit den Schiebeschaltern ...

Gruß
Marcel

Benutzeravatar
MacMu
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 83
Registriert: 23.12.2014, 14:13
Wohnort: 52428 Jülich

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#9 Beitrag von MacMu » 14.01.2015, 08:22

Moin Uli,

nachdem Du mich bzgl. des Schalters angefixt hast, habe ich mich daran gemacht, ihn auszulöten.
Und Du hattest recht, so schwer ist es nicht. Beim zweiten Schalter hatte ich dann schon etwas Erfahrung,
so dass es dann auch viel schneller von der Hand ging.
Hier mal ein paar Eindrücke von der Aufarbeitung:

Bild

Bild

Bild

Jetzt stellt sich für mich noch die Frage, wie ich die Kontakte konserviere.
Ich hatte den Einduck beim Öffnen, dass dort ein Art Fett in den Schaltern war.
Ist das eine gute Lösung ?

Und noch etwas. Das Öffnen war rel. einfach, aber das Schließen der Schalter ist eher schwierig.
Mit welchem Werkzeug biegt man denn die Metallkrallen an besten wieder auseinander ?

Danke und Gruß
Marcel

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4437
Registriert: 13.09.2009, 14:35

Re: Revision A1 - Phono-Platine auslöten

#10 Beitrag von Uli » 14.01.2015, 10:25

Moin!

Einfach reinigen und konservieren (mach ich ohne Fett) wie ich hier beschrieben hatte: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... 739#p54739" onclick="window.open(this.href);return false;

"ICH" biege die Krampen immer mit einem kleinen Seitenschneider wieder vorsichtig zurück!

Gruß... Uli

Antworten