CD3 hackt
CD3 hackt
Hallo,
ich habe bei meinem CD3 folgendes Problem:
Beim Einlegen der CD fährt der Slider problemlos rein, der Player versucht die CD zu starten. Dabei ertönt dann ein "klackern". Die CD beginnt sich nicht zu drehen. Hatte das Problem schon öfters, wobei es erst zeitweise auftrat, aber wenig später wieder tadelos CDs abgespielt wurde. Nun tritt der Fehler aber jedesmal auf. Frage: Wer kennt den Fehler und hat eine Vermutung, um was es sich handeln könnte?
Vielen Dank an alle die sich melden.
Gruß Kone
ich habe bei meinem CD3 folgendes Problem:
Beim Einlegen der CD fährt der Slider problemlos rein, der Player versucht die CD zu starten. Dabei ertönt dann ein "klackern". Die CD beginnt sich nicht zu drehen. Hatte das Problem schon öfters, wobei es erst zeitweise auftrat, aber wenig später wieder tadelos CDs abgespielt wurde. Nun tritt der Fehler aber jedesmal auf. Frage: Wer kennt den Fehler und hat eine Vermutung, um was es sich handeln könnte?
Vielen Dank an alle die sich melden.
Gruß Kone
Re: CD3 hackt
Wenn das Gerät 3 x klackt, versucht der CD Player die CD zu lesen. Schafft er es, dann beginnt die CD zu drehen. Schafft er es nicht, wird die CD wieder raus geworfen. Lege die CD mal definiert ein( heißt Schrift parallel zum Gerät) Wird die CD wieder raus geworfen und die CD liegt genauso drin, hat sie sich nicht gedreht. CD3 zu reparieren ist ein unlohnendes Geschäft. In der Regel sind mindestens der Laser auf, was in der Regel Schrott bedeutet. Neupreis über 150,-€ Tendens steigend. Dann kommen eine Menge meschanische Sachen, wie Slider, Toblerone Schließe dazu und nicht zuletzt muß das Gerät pinibel eingemessen werden.
Deinen Hinweis auf Anfangs trat der Fehler zeitweise auf, dann nun nur noch, deute ich aus der Ferne auf defekten Laser.
Deinen Hinweis auf Anfangs trat der Fehler zeitweise auf, dann nun nur noch, deute ich aus der Ferne auf defekten Laser.
Re: CD3 hackt
Vielen Dank Friedel für deine Einschätzung. Nun weiß ich schonmal, dass dies kein leicht zu lösendes Problem ist, welches nur ein Fachmann angehen sollte. Werde dies nun (wenn wieder flüssig) angehen.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
bis dahin
Gruß Kone
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
bis dahin
Gruß Kone
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: CD3 hackt
Hallo Kone,
Bevor Du eine große Aktion startest :
Gehäusedeckel oben öffnen.
Laserlinse (vorsichtig!) mit einem Wattestäbchen/Q-Tip das leicht mit Alkohol (Isopropanol) oder Glasreiniger
befeuchtet ist reinigen und kurz trocknen lassen.
Dann erneuter Test -> Verbesserung ?
Zweite Aktion :
Gehäusedeckel unten öffnen.
Laserführungsstangen sowohl von oben als auch von unten mit mehreren alkohohlgetränketen Wattestäbchen
penibel reinigen, dann diese mit einem Wattestäbchen, das mit harz-und säurefreiem (Näh-)maschinen-/Feinmechanikeröl
leicht getränkt wurde (1-2 Tröpfchen). Vorgang wiederholen. Nicht zuviel Öl benutzen. Stangen sollten leicht benetzt sein.
Anschließend CD einlegen und mehrfach vom ersten zum letzten Titel vor-und zurückskippen ->Verbesserung ?
Viel Erfolg !
Ciao,
Tom
Bevor Du eine große Aktion startest :
Gehäusedeckel oben öffnen.
Laserlinse (vorsichtig!) mit einem Wattestäbchen/Q-Tip das leicht mit Alkohol (Isopropanol) oder Glasreiniger
befeuchtet ist reinigen und kurz trocknen lassen.
Dann erneuter Test -> Verbesserung ?
Zweite Aktion :
Gehäusedeckel unten öffnen.
Laserführungsstangen sowohl von oben als auch von unten mit mehreren alkohohlgetränketen Wattestäbchen
penibel reinigen, dann diese mit einem Wattestäbchen, das mit harz-und säurefreiem (Näh-)maschinen-/Feinmechanikeröl
leicht getränkt wurde (1-2 Tröpfchen). Vorgang wiederholen. Nicht zuviel Öl benutzen. Stangen sollten leicht benetzt sein.
Anschließend CD einlegen und mehrfach vom ersten zum letzten Titel vor-und zurückskippen ->Verbesserung ?
Viel Erfolg !
Ciao,
Tom
Re: CD3 hackt
Hallo Tom,
ich habe heute die Linse so wie von dir beschrieben gereinigt. Und was soll ich sagen: Der CD3 läuft wieder! Ich kann es selber noch nicht glauben, aber bisher ohne Aussetzer. Mal schauen wie lange es so bleibt.
Dafür erstmal ein dickes Dankeschön an dich.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Gruß Kone
ich habe heute die Linse so wie von dir beschrieben gereinigt. Und was soll ich sagen: Der CD3 läuft wieder! Ich kann es selber noch nicht glauben, aber bisher ohne Aussetzer. Mal schauen wie lange es so bleibt.
Dafür erstmal ein dickes Dankeschön an dich.
Ich wünsche einen schönen Abend.
Gruß Kone
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: CD3 hackt
Hallo Kone,
Dein Erfolgserlebnis freut mich
Die Laserführungsstangen reinigen und schmieren kann nach der langen Betriebsdauer auch nicht schaden
Viele Grüße,
Tom
Dein Erfolgserlebnis freut mich

Die Laserführungsstangen reinigen und schmieren kann nach der langen Betriebsdauer auch nicht schaden

Viele Grüße,
Tom
Re: CD3 hackt
Das ist schön, dass das geholfen hat. Ich befürchte nur, dass die Reinigung nicht auf Dauer hilft. Ich habe alles dazu gesagt, was es von meiner Seite zu sagen gibt.
Re: CD3 hackt
Hallo Kone,
so eine Reinigung und auch Schmierung der Führung hilft einem schon geschwächten Pickup wieder auf die Beine, da es sich beim Bewegen nun weniger "anstrengen" muß. Der Fehler kommt aber in der Regel bald wieder, da muß ich Friedel recht geben.
Gruß, Norbert
so eine Reinigung und auch Schmierung der Führung hilft einem schon geschwächten Pickup wieder auf die Beine, da es sich beim Bewegen nun weniger "anstrengen" muß. Der Fehler kommt aber in der Regel bald wieder, da muß ich Friedel recht geben.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Re: CD3 hackt
Hallo Norbert, Hallo Friedel,
ich habe mir schon gedacht, dass das hier keine wunderheilung war. Das er überhaupt nochmal läuft, ist für mich schon ein kleines wunder. So habe ich zeit gewonnen, um geld für eine reparatur bzw. neuanschaffung zu sparen. Ich hoffe einfach, dass er noch ein wenig "durchhält".
bis dann
gruß kone
ich habe mir schon gedacht, dass das hier keine wunderheilung war. Das er überhaupt nochmal läuft, ist für mich schon ein kleines wunder. So habe ich zeit gewonnen, um geld für eine reparatur bzw. neuanschaffung zu sparen. Ich hoffe einfach, dass er noch ein wenig "durchhält".
bis dann
gruß kone
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: CD3 hackt
Hallo,
Nach ca. 25+ Jahren darf man schon mal die Linse reinigen (wie oft putzt Ihr eigentlich Fenster ?).
Man kann beim Auto ja auch an Stelle eines Ölwechsels immer gleich einen Austauschmotor einbauen
Wichtig ist doch, daß der CD3 wieder seinen Zweck erfüllt und läuft.
Sollte später wirklich mal der Laser defekt sein (ist bei meinen BRAUN CD-Playern bisher noch nicht vorgekommen)
kann man sich auch für kleines Geld einen gebrauchten CD-Player anderer Marken organisieren, denn der im CD3
verbaute Laser wurde damals von vielen Herstellern verbaut.
Viele Grüße,
Tom
Nach ca. 25+ Jahren darf man schon mal die Linse reinigen (wie oft putzt Ihr eigentlich Fenster ?).
Man kann beim Auto ja auch an Stelle eines Ölwechsels immer gleich einen Austauschmotor einbauen

Wichtig ist doch, daß der CD3 wieder seinen Zweck erfüllt und läuft.
Sollte später wirklich mal der Laser defekt sein (ist bei meinen BRAUN CD-Playern bisher noch nicht vorgekommen)
kann man sich auch für kleines Geld einen gebrauchten CD-Player anderer Marken organisieren, denn der im CD3
verbaute Laser wurde damals von vielen Herstellern verbaut.

Viele Grüße,
Tom
Re: CD3 hackt
Da hast Du natürlich Recht. Ist ja auch gut, dass er (erstmal) wieder läuft. Aber aus meiner Erfahrung ist ein Laser, bei dem die Linse gereinigt werden muß oft kurz vor dem Ende. Anders sehe ich das nur bei einem Gerät, welches bei einem Kettenraucher steht.
Bei einem Gerät, welches 25 Jahre (minimum, denn den CD3 habe ich mir damals 1986 selber als erstes Braun Gerät gegönnt) ist, darf auch langsam mal der Laser durch sein.
Das mit dem Kauf eines anderen Gerätes ist zwar ein guter Tipp, aber auf diese Idee sind schon so viele Leute gekommen, dass die Suche danach auch langsam schwierig wird.
Bei einem Gerät, welches 25 Jahre (minimum, denn den CD3 habe ich mir damals 1986 selber als erstes Braun Gerät gegönnt) ist, darf auch langsam mal der Laser durch sein.
Das mit dem Kauf eines anderen Gerätes ist zwar ein guter Tipp, aber auf diese Idee sind schon so viele Leute gekommen, dass die Suche danach auch langsam schwierig wird.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2711
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Re: CD3 hackt
...und außerdem sind diese Geräte (und eben auch die Laser) dann genauso alt wie der CD3 von BRAUN - und eventuell ebenso kurz vor dem Abschied...
Gruß, Gereon
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Re: CD3 hackt
Demnach wäre es ratsam sich dann gleich ein neuen player zu organisieren? ich möchte schon gerne bei braun bleiben. verhält es sich bei einem cd 5 mit dem laser ähnlich? oder ist es dort leichter diesen neu zu beschaffen, wenn er dann mal defekt ist?
Re: CD3 hackt
Der CD5 ist in der 2er Version hochwertig. In der 1ser auch, aber da gehen dann irgendwann die Sonokoppler über den Jordan. Gibt es original nur noch bei Braunberni zum Knallerpreis von 350,-Euro das Paar. Oder als Umrüstung von mir für 110,-Euro. Da muß dann aber im Gerät gelötet werden.
Bleib lieber beim CD3. Der hat ein hochwertiges Laufwerk (Diskmotor z.B. ein präziser Direktläufer) Im CD2³ dagegen ist ein billiger 2 Euro Motor drin, wo häufig die Antriebswelle ausschlägt.
Bleib lieber beim CD3. Der hat ein hochwertiges Laufwerk (Diskmotor z.B. ein präziser Direktläufer) Im CD2³ dagegen ist ein billiger 2 Euro Motor drin, wo häufig die Antriebswelle ausschlägt.
Re: CD3 hackt
okay, dann weiß ich schonmal, wie ich es angehen werde, wenn der schlimmste fall eintreten sollte. Vielen dank nochmal für eure nette hilfe.
gruß kone
gruß kone
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: CD3 hackt
Hallo,
Ihr macht Euch ja jede Menge Gedanken wegen einen CD-Player...
Dann müßt Ihr Euch auch wegen der anderen atelier Komponenten die gleichen Gedanken machen, die können auch
kaputt gehen
Andererseits werden die BRAUN CD-Player seit Jahren immer billiger, da viele Leute Ihre Anlagen verkaufen
und auf "modernere" umsteigen (Stichwort MP3, DVD, BR, USB, SD)....
Zum Thema Laserhaltbarkeit : Neben meinen 4 BRAUN CD-Playern, funktionieren auch alle meine PHILIPSe schon
seit tw. mehr als 2 Jahrzehnten ohne Lasertausch ... vielleicht auch nur Glück gehabt ?
Einfach mit den BRAUN CD-Playern Musik genießen.
Und wenn der Fall der Fälle eintritt wird es sicherlich eine Lösung geben
Viele Grüße & ein schönes WE,
Tom
Ihr macht Euch ja jede Menge Gedanken wegen einen CD-Player...

Dann müßt Ihr Euch auch wegen der anderen atelier Komponenten die gleichen Gedanken machen, die können auch
kaputt gehen

Andererseits werden die BRAUN CD-Player seit Jahren immer billiger, da viele Leute Ihre Anlagen verkaufen
und auf "modernere" umsteigen (Stichwort MP3, DVD, BR, USB, SD)....

Zum Thema Laserhaltbarkeit : Neben meinen 4 BRAUN CD-Playern, funktionieren auch alle meine PHILIPSe schon
seit tw. mehr als 2 Jahrzehnten ohne Lasertausch ... vielleicht auch nur Glück gehabt ?
Einfach mit den BRAUN CD-Playern Musik genießen.

Und wenn der Fall der Fälle eintritt wird es sicherlich eine Lösung geben

Viele Grüße & ein schönes WE,
Tom
Re: CD3 hackt
Sicherlich - nur werden da "normale" Massen-Bauteile viel einfacher, günstiger und über Jahre hinaus zu ersetzen sein.... ein Laser eben nicht.braunwecker hat geschrieben: Dann müßt Ihr Euch auch wegen der anderen atelier Komponenten die gleichen Gedanken machen, die können auch
kaputt gehen![]()
Die Antwort könnte lauten: wer 10 CD Player nutzt wird sie genauso nutzen wie jemand der nur einen Player hat - denn vorausgesetzt Du hast auch nur ein paar Ohren dann ist die Abnutzung auch nur 10 % pro Player...braunwecker hat geschrieben: Zum Thema Laserhaltbarkeit : Neben meinen 4 BRAUN CD-Playern, funktionieren auch alle meine PHILIPSe schon
seit tw. mehr als 2 Jahrzehnten ohne Lasertausch ... vielleicht auch nur Glück gehabt ?
Aber so selten ist das mit der Langlebigkeit auch nicht - ich habe sehr alte CD Player, der ersten oder zweiten CD Generation, neben der Modellbezeichnung prangen stolz die Lettern: LASER DIGITAL PLATTENSPIELER besagte Player haben 30 Jahre auf`m Buckel, Hitachi Derivate und die ersten Philips Geräte und die laufen immer noch ohne zu murren - lediglich die Hitachi Derivate verlangen aber gepflegte Medien.

MfG Rollo
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!
-
- Eroberer
- Beiträge: 64
- Registriert: 27.02.2012, 23:00
Re: CD3 hackt
Hallo Rollo,
Auch die anderen atelier Bausteine haben spezifische Bauelemente (z.B. Relais, Prozessoren, Displays, ICs, Eingangs-
umschalter) für die Ersatz sehr schwierig ist.
Aber Du kannst Dir ja zur Beruhigung einen Ersatzlaser bzw. Ersatzgerät zur Seite legen.
Mit den CD Lasern ist es etwa wie mit (älteren) Automotoren, meist halten die länger als viele annehmen...
Viele Grüße,
Tom
Da bin ich etwas anderer Meinung.Rollo hat geschrieben:Sicherlich - nur werden da "normale" Massen-Bauteile viel einfacher, günstiger und über Jahre hinaus zu ersetzen sein.... ein Laser eben nicht.
Auch die anderen atelier Bausteine haben spezifische Bauelemente (z.B. Relais, Prozessoren, Displays, ICs, Eingangs-
umschalter) für die Ersatz sehr schwierig ist.
Aber Du kannst Dir ja zur Beruhigung einen Ersatzlaser bzw. Ersatzgerät zur Seite legen.
Mit den CD Lasern ist es etwa wie mit (älteren) Automotoren, meist halten die länger als viele annehmen...
Viele Grüße,
Tom
Re: CD3 hackt
Hallo Tom,braunwecker hat geschrieben:Mit den CD Lasern ist es etwa wie mit (älteren) Automotoren, meist halten die länger als viele annehmen...
kommt darauf an. Ich habe hier einen Sony CDP-490 von ca. 1991. Bei dem Teil ist das Pickup wohl kaum totzukriegen. Da er normal keine RW-Discs abspielt, drehte ich den Laserstrom mal für eine Zeitlang auf full power. Wieder korrekt eingestellt - das Ding spielt immer noch ohne Mucken

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende