Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
27C-292-356
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2014, 17:03

Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#1 Beitrag von 27C-292-356 » 01.09.2014, 15:46

Ein "Hallo" der geballten Braun-Fachkompetenz! :D

Ich habe ein für mich nicht wirklich erklärliches Phänomen bei meinem CD3. Bei kaltem Gerät kommt die CD-Schublade nach Betätigen der Eject-Taste nur ein paar Millimeter hervor, um dann nach kurzer Zeit wieder zurückzufahren. Irgend etwas scheint da zu blockieren. Meistens beim vierten Betätigen der Open-Taste klappt es dann und die Schublade geht auf. Wie gesagt - das Problem habe ich fast immer nur bei kaltem Gerät. Ich habe ihn dann mal aufgeschraubt, einen neuen Antriebsriemen montiert und alle schön gesäubert, hat aber nix gebracht. Jemand eine Idee?

Danke sagt schonmal
der Jörg
Ganz neu dabei mit 2xA2, T2, C2, 2xCD3, P4, M9, RM7 und RM6

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#2 Beitrag von Friedel » 01.09.2014, 17:04

1. Möglichkeit:

Slider Riemen rutscht durch. Ist hier schon oft behandelt worden.

2. Möglichkeit:

Umlenkrollen für Schublade verharzen. Dazu muß die Schublade ausgebaut werden, was mit Vorsicht zu tun ist. Die Flexibänder sind nicht mehr zu bekommen. Dann müßen alle Umlenkrollen ausgebaut werden, dabei Lage und Seite, wie sie angebaut sind merken. Alles peinlich säubern und wieder zusammen setzen. In diesem Zusammenhange den Toblerone Verschluß reinigen, der verharzt auch oft.

Wenn Du das nicht zutraust, dann schraib mir bitte ne PN (Aber nicht, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist)

Ich persönlich würde diese Sachen immer auf einmal machen. Sliderriemen alleine ist sehr oft nicht ausreichend.

27C-292-356
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2014, 17:03

Re: Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#3 Beitrag von 27C-292-356 » 03.09.2014, 08:27

Friedel hat geschrieben:1. Möglichkeit:

Slider Riemen rutscht durch. Ist hier schon oft behandelt worden.

2. Möglichkeit:

Umlenkrollen für Schublade verharzen. Dazu muß die Schublade ausgebaut werden, was mit Vorsicht zu tun ist. Die Flexibänder sind nicht mehr zu bekommen. Dann müßen alle Umlenkrollen ausgebaut werden, dabei Lage und Seite, wie sie angebaut sind merken. Alles peinlich säubern und wieder zusammen setzen. In diesem Zusammenhange den Toblerone Verschluß reinigen, der verharzt auch oft.

Wenn Du das nicht zutraust, dann schraib mir bitte ne PN (Aber nicht, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist)

Ich persönlich würde diese Sachen immer auf einmal machen. Sliderriemen alleine ist sehr oft nicht ausreichend.
Hallo Friedel,

Danke wieder mal für Deine wertvollen Tipps! Das Flexiband hatte ich schon mal raus, das ist noch schön "flexi" und dürfte insofern kein Problem sein. Ich werde dann Deine Empfehlung mit den Laufrollen mal umsetzen und zusehen, dass kein Kind in irgend einen Brunnen fällt. ;)

Das LS-Relais muss ich auch noch einbauen. Heute kommt der der Postbote mit der neuen Lötstation, dann geht´s zur Sache! :D

Danke Dir!

Jörg
Ganz neu dabei mit 2xA2, T2, C2, 2xCD3, P4, M9, RM7 und RM6

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#4 Beitrag von Friedel » 03.09.2014, 09:29

Zum Entfernen des Sliders müssen drei Schrauben entfernt werden:

1 kleine Senkkopfschraube oben auf der Zwischenwand aus einem Blech, mit der das Flexiband geführt wird.
2. zwei silberne Schrauben, wovon eine links in den Winkel geht, welches in den Seilzug eingehängt ist.
Die zweite Schraube ist auf der rechten Seite des Sliders an einem ähnlich aussehenden Winkel angebracht und betätigt die Microschalter.

Den rechten Winkel nimmst Du dann raus aus dem Gerät. der linke bleibt am Seilzug dran.

Wenn Das Flexiband (zweireihig) nun aus den Buchsen gezogen ist, kannst Du den Slider raus nehmen. Dabei empfehle ich dringend, das Flexiband mit der einen Hand zu führen.

27C-292-356
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 14.01.2014, 17:03

Re: Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#5 Beitrag von 27C-292-356 » 04.09.2014, 20:43

So, es sind doch nicht die Rollen. Habe den Fehler heute mal mit offenem Deckel zu reproduzieren versucht und gesehen, dass die im Gerät befindliche CD irgendwie schräg hochgehoben wurde, nachdem ich die Ejecttaste drückte, und sich dann so verkantete, dass der Slider nicht ausfahren konnte. Ab dem dritten Versuch funktionierte es dann einwandfrei. Klar, ich könnte die CD nach Gebrauch auch rausnehmen, aber ich wüsste schon gern, was das Problem entstehen läßt. Weiß es jemand?

Liebe Grüße, Jörg
Ganz neu dabei mit 2xA2, T2, C2, 2xCD3, P4, M9, RM7 und RM6

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

Re: Zuckungen beim CD-Schlitten vom CD3

#6 Beitrag von Friedel » 04.09.2014, 21:17

fahr den Slider mal ohne CD rein. Werden alle 4 Stifte, auf der die CD liegen würde abgesenkt und auch alle 4 wieder hoch gefahren kurz bevor der Slider ausfährt?

Antworten