Hi dbox1,
Also als ich meinen R4 überholt habe
habe ich den Netzstrom mit einem Oskar
Oszillographiert. Der Strom war ein reiner Sinus.
Also keine Sättigung im Eisen. Erst bei 278V fing die
Sättigung an. Dann wurde der Kern allerdings mächtig warm.
Dirk.
R4 Ersatzteilspender
Hallo Freunde der alten Technik,
der eigentlich als E-Teile Spender gedachte R4 lebt dank der schnellen Ersatzteilhilfe eines sehr netten Board-Members wieder!
defekt waren T301, T305, T303, T327, D307 und alle Sicherungswiderstände außer R336. Das selbe dann auch im anderen Kanal.
Die Elkos auf der Endstufe und in der Prozessorbox mussten auch getauscht werden.
Dann noch die Lautsprecherrelais, und nun geht er wieder wie neu.
Aber der R4 ist beim Empfang genauso "Taub" wie der andere R4/2 von mir. Scheint also normal zu sein. Das bin ich von den RFT Tunern wesentlich besser gewöhnt.
LG Hartmut
der eigentlich als E-Teile Spender gedachte R4 lebt dank der schnellen Ersatzteilhilfe eines sehr netten Board-Members wieder!

defekt waren T301, T305, T303, T327, D307 und alle Sicherungswiderstände außer R336. Das selbe dann auch im anderen Kanal.
Die Elkos auf der Endstufe und in der Prozessorbox mussten auch getauscht werden.
Dann noch die Lautsprecherrelais, und nun geht er wieder wie neu.
Aber der R4 ist beim Empfang genauso "Taub" wie der andere R4/2 von mir. Scheint also normal zu sein. Das bin ich von den RFT Tunern wesentlich besser gewöhnt.
LG Hartmut