Hat gemacht bzzzzz und ganze Straße im dunkeln! R4-2
- kilian.lenz
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.03.2014, 19:47
Hat gemacht bzzzzz und ganze Straße im dunkeln! R4-2
Sehr verehrtes Forum,
ich gebe es offen zu, ich bin manch mal nicht mit dem nötigen Bedacht gesegnet. Habe eben den Ruhestrom eingestellt und war auf der Suche nach den 42 Ohm Widerständen die man ja evtl. gegen 84 Ohm tauschen kann da hat doch glatt die Spitze meines glücklicher weise bis 1000V isolierten Schraubendrehers einen Kurzen gebaut.
Danach war leider kein Ruhestrom (keine 10 mV) mehr zu messen. Da Braun leider keine schön zu erkennenden 20x5 Feinsicherungen verbaut hat bin ich auf der Suche nach der Sicherung die es wohl gegrillt hat. Jemand einen Tipp wo ich am besten anfange? Auf keiner der beiden Seiten messe ich noch einen "Ruhestrom".
Kilian
ich gebe es offen zu, ich bin manch mal nicht mit dem nötigen Bedacht gesegnet. Habe eben den Ruhestrom eingestellt und war auf der Suche nach den 42 Ohm Widerständen die man ja evtl. gegen 84 Ohm tauschen kann da hat doch glatt die Spitze meines glücklicher weise bis 1000V isolierten Schraubendrehers einen Kurzen gebaut.
Danach war leider kein Ruhestrom (keine 10 mV) mehr zu messen. Da Braun leider keine schön zu erkennenden 20x5 Feinsicherungen verbaut hat bin ich auf der Suche nach der Sicherung die es wohl gegrillt hat. Jemand einen Tipp wo ich am besten anfange? Auf keiner der beiden Seiten messe ich noch einen "Ruhestrom".
Kilian
- kilian.lenz
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.03.2014, 19:47
Moin!
Das sehe ich genauso wie Dirk, da hast Du einen riesigen GAU hervorgerufen, schreibe mal Stephan eine PN, Ihm ist das auch schonmal passiert und er musste sehr viel tauschen bevor die Kiste wieder lief!
Gruß... Uli
Das sehe ich genauso wie Dirk, da hast Du einen riesigen GAU hervorgerufen, schreibe mal Stephan eine PN, Ihm ist das auch schonmal passiert und er musste sehr viel tauschen bevor die Kiste wieder lief!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- kilian.lenz
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.03.2014, 19:47
Hallo Uli, hallo Dirk,
manch mal hat man auch Glück im Unglück. Ich hab mit dem Schraubenzieher direkt die + - 55V Spannung gebrückt was nur selbige außer Gefecht gesetzt hat. Vor größeren Schäden haben mich wohl die zwei Widerstände R745 und R746 geschützt.
Die Dinger sind ganz schön dick, haben 2,2 Ohm (hatten sie mal) und haben die Aufschrift F1J 98D. Wo mit ersetzte ich die jetzt am besten? Ich werde bei den Zulieferern nicht so richtig fündig. Mit einer kleinen Feinsicherung und einem Widerstand in Reihe oder kann ich mir den Widerstand sparen? Wenn ja, wie sollte die Sicherung dimensioniert werden? Bzw. wo bekomme ich Ersatz?
Grüße
Kilian
manch mal hat man auch Glück im Unglück. Ich hab mit dem Schraubenzieher direkt die + - 55V Spannung gebrückt was nur selbige außer Gefecht gesetzt hat. Vor größeren Schäden haben mich wohl die zwei Widerstände R745 und R746 geschützt.
Die Dinger sind ganz schön dick, haben 2,2 Ohm (hatten sie mal) und haben die Aufschrift F1J 98D. Wo mit ersetzte ich die jetzt am besten? Ich werde bei den Zulieferern nicht so richtig fündig. Mit einer kleinen Feinsicherung und einem Widerstand in Reihe oder kann ich mir den Widerstand sparen? Wenn ja, wie sollte die Sicherung dimensioniert werden? Bzw. wo bekomme ich Ersatz?
Grüße
Kilian
- kilian.lenz
- Mitglied
- Beiträge: 37
- Registriert: 26.03.2014, 19:47
Hier sind mir zwei evtl. Lösungen über den Weg gelaufen.
2,2 Ohm Leistungswiderstand:
http://www.reichelt.de/2-Watt-axial/2W- ... RAHT+2%2C2
oder 8,2 Ohm Sicherungswiderstand:
http://www.reichelt.de/Sicherungs-Draht ... SW+2%2C0-8
Was macht denn da mehr Sinn?
2,2 Ohm Leistungswiderstand:
http://www.reichelt.de/2-Watt-axial/2W- ... RAHT+2%2C2
oder 8,2 Ohm Sicherungswiderstand:
http://www.reichelt.de/Sicherungs-Draht ... SW+2%2C0-8
Was macht denn da mehr Sinn?
Weder, noch...
Der originale Widerstand hat nach meinen Infos nur 0,5Watt. Das sollte man so belassen oder du baust dir eine Heizung statt einer Absicherung.
Der hier scheint geeignet:
https://hbe-shop.de/Art-9474064-VISHAY- ... USIBLE-2R2
Gruß
Andreas
Der originale Widerstand hat nach meinen Infos nur 0,5Watt. Das sollte man so belassen oder du baust dir eine Heizung statt einer Absicherung.

Der hier scheint geeignet:
https://hbe-shop.de/Art-9474064-VISHAY- ... USIBLE-2R2
Gruß
Andreas