erst mal vielen lieben Dank für dieses Forum, da es mir schon vor dem Kauf viele Fragen zur lange ersehnten Atelier Anlage beantworten konnte.
Nun habe ich letzte Woche groß zugeschlagen und eine graue R4, CD4 und C4 Anlage für 330 € mit Fernbedienung erstanden. Ich hoffe das war auch ein gutes Angebot?
Nun ja die Sache hat natürlich auch einen Haken, das Display des R4 geht nur noch bedingt und die Toplerone ist rausgebrochen.
Nach dem Aufschrauben konnte ich schon mal einige Kabelbrüche an der Frontplatine feststellen. Nach der Reparatur gingen dann schon mal die Knöpfe vorne dran alle wieder.
Beim Display hab ich alle Lötstellen der Busleitungen kurz angeheizt um kalte Lötstellen ausschließen zu können, aber leider ohne Erfolg. Das was maximal leuchten kann ist auf den Bildern zu sehen. Dafür habe ich die Anlage im "Wartungsmodus" gestartet.
Ich wollte nun mal fragen ob jemand eine Idee hat wo ich mit der Suche am besten beginnen könnte? Die Schaltung ist ja doch recht mächtig und meine Zeit durch Nachwuchs nicht in unerschöpflichen Maße vorhanden.

Was die Hilfsmittel angeht so bin ich durch meine Hochschule mit jedweder Meß- und Löttechnik gesegnet die der Markt gerade zur bieten hat.
Das bringt mich auch schon zur zweiten Frage: ich habe begeistert die Revision des R4 im Wichtig-Forum gelesen und hätte da auch erst mal keinen alt zu großen Respekt vor. Nur würde es mich als E-Techniker doch schon interessieren wie man herausfindet ob es die Hardware wirklich nötig hat. Vor lauter Spaß setzte ich mich glaube ich nicht hin und löte 100 Elkos aus. Die Sache mit dem Oszi festzustellen das eine Halbwelle abgeschnitten ist hört sich da schon sehr viel handfester an.
Gibt es vielleicht eine Anleitung wo und wie man was Prüfen kann, was raus kommen soll und was gemacht werden muss wenn es nicht so ist? So was wie eine Grundsatz-To-Do-Liste des R4?
Da die gute Kiste im Moment noch ganz gut einen Ton von sich gibt währe mir aber das Display viel wichtiger.
Aller besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Kilian

