Braun R2 startet nicht im Radiomodus

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Fitzner2
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 13.12.2013, 20:13
Wohnort: Hessen/Wetterau

Braun R2 startet nicht im Radiomodus

#1 Beitrag von Fitzner2 » 04.03.2014, 13:54

Schalte ich meinen R2 ein, so bleibt das Display dunkel, es findet also keine Preselektion auf Radio mehr statt. (Laut Dokumentation sollte der R2 im Radiomodus laufen nach dem Einschalten.) Wenn man jedoch von Hand auf fm schaltet funktioniert alles soweit..
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie diese Preselektion beim Einschalten funktioniert?

Vielen Dank,
Claus

digiview
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 18.01.2013, 18:52
Wohnort: Schwanewede

#2 Beitrag von digiview » 04.03.2014, 20:37

Hi Claus,

wie soll das schon funktionieren:

R2 einschalten -> radiomodus.
R2 andere Signalquelle wählen -> display dunkel
R2 ausschalten
R2 wieder einschalten -> R2 wieder im radiomodus.
So ists bei meinem R2

ganz einfach... :D

Dirk

Fitzner2
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 13.12.2013, 20:13
Wohnort: Hessen/Wetterau

#3 Beitrag von Fitzner2 » 04.03.2014, 21:01

Hi Dirk,
soweit hatte ich das auch verstanden. :wink:
Freut mich auch für Dich, das Dein R2 nach einem Neustart im Radiomodus hochkommt!
Nur tut das meiner leider nicht mehr.. :cry:
Meine Frage war jetzt eher technischer Natur und ich hatte mir eine Antwort aller:
An Pin x von IC 50x muß Spannung y liegen, oder so, gewünscht..

Grüße,
Claus

Benutzeravatar
Rudikar
Experte
Experte
Beiträge: 397
Registriert: 15.01.2011, 23:16
Wohnort: Bamberg

#4 Beitrag von Rudikar » 04.03.2014, 21:08

Hallo Claus,

funktioniert denn auch der R2 dann in den einzelnen Vorstufen-Bereichen wie er soll? Ich meine, ist Radio zu hören, wenn Du auf fm schaltest - und vor allem: lässt sich überhaupt auf den anderen Eingängen hier etwas real hören?

Der R2 hat typische Probleme im Netzteil - vor allem und z.B. ist R315 sehr oft hin. (= durchgebrannt.)

Gruß - Rüdiger
oft mehrfach und in Betrieb: nahezu alle atelier-Komponenten (außer 1er-Reihe) sowie diverse slimline- und regie-Geräte
Aktuelle "Projekte": AC701, PA4 und immer wieder R2/R4

digiview
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 50
Registriert: 18.01.2013, 18:52
Wohnort: Schwanewede

#5 Beitrag von digiview » 04.03.2014, 21:18

Hi Claus

So einfach ist das nicht, die Knöpfe gehen direkt auf das IO Control,
Die Fm taste auf eine Speicherlogik. Nach Abschalten sollte die eigentlich den
gleichen Rücksetzvorgang auslösen, wie die FM Taste. In dem Bereich müsste dann mal gesucht werden. Dies ist ein Master-Slave Flip Flop

Ach vor dem FlipFlop hängt noch ein Inverter.

Dirk
Zuletzt geändert von digiview am 04.03.2014, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.

Fitzner2
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 13.12.2013, 20:13
Wohnort: Hessen/Wetterau

#6 Beitrag von Fitzner2 » 04.03.2014, 21:23

Hallo Rüdiger,
:-) Du hast völlig Recht R315 war anfangs total platt..
Den habe ich getauscht und auch 4 Kondensatoren des Netzteiles, so wie hier im Forum beschrieben.
Nachdem R315 neu war, ließ sich die Umschaltung wieder bedienen und man kann auch wieder Radio hören. (Die +|- 16,5V waren nicht vorhanden.)
Nun hängt es nur noch daran, das er nicht mehr im Radiomodus startet, nach Umschalten auf fm funzt es..
Ob im CD Modus etwas zu hören ist müßte ich mal testen..

Vielen Dank!
Grüße,
Claus

Fitzner2
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 13.12.2013, 20:13
Wohnort: Hessen/Wetterau

#7 Beitrag von Fitzner2 » 04.03.2014, 21:58

Hi Dirk,
vielen Dank für Deinen Hinweis, ich denke Du sprichst von IC 505 und umliegende Bauteile..
Ich werde mir die Ecke die Tage mal genauer anschauen.

Grüße,
Claus

Antworten