Braun CD 3

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Housemaus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.12.2013, 23:13
Wohnort: Recklinghausen

Braun CD 3

#1 Beitrag von Housemaus » 11.12.2013, 23:06

Ja meine Atelieranlage ist um ein weiteres Mitglied bereichert worden. Jedoch hat das Schmuckstück ein Manko. Unter der Schublade kann man ja ein bedienelement durch drücken glaub ich aufmachen. Bei mir ist dieses Bedienelement die ganze zeit geöffnet, da der festhaltmechanismus dahinter nicht mehr in Ordnung ist.

Nun die Frage: Nach welchem Prinzip hakt das Bedienelement ein? Damit ich weiss ob ich das wieder hinbekomme oder wohl eher nicht.

Friedel
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2098
Registriert: 24.03.2022, 15:51

#2 Beitrag von Friedel » 12.12.2013, 00:41

kommt mir das jetzt nur so vor, oder gab es Weihnachtsgeld und so einige haben mit Geräten zugeschlagen und erhoffen sich jetzt Reparaturhilfe hier im Board.
Ich denke, ich liege mit meiner Vermutung daneben. 8)

Zum CD3:
Die Frontblende vorsichtig lösen.
VORHER!! Slider ausbauen. Wie steht im Servicemanual. Kann man sich bei Klaus als CD beschaffen (umfasst alle Atelier Audio Geräte) Link hier im Forum.
Luftpumpe aushängen und VORSICHTIG!! An der Toblerone hängen 2 Flexikabel, die auf dem Board unter dem Laufwerk eingesteckt sind. Ohne Sliderausbau kommst Du da so gut wie nicht dran. Reißen die ein, dann wird Ersatz schwierig bis unmöglich.
Ist etwas kniffelig. Wenn Du Glück hast, hat sich der Schließmechanismus nur verstellt.
Wenn Du etwas weniger Glück hast, ist er verharzt. Wenn Du noch weniger Glück hast, ist die kleine Nadel, die an dem Metallstift hängt, wo die Luftpumpe eingehakt ist abgebrochen.
Wenn Du den Slider draussen hast, dann entferne besser mal sämtliche Umlenkrollen, mache die sauber vom verharzten Fett und fette die wieder ganz leicht. Beachte wie Du die raus genommen hast und setze sie genauso wieder ein. Nicht verdrehen. Die Washer fliegen gerne mal weg, auch da Achtung.

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2715
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Ergänzung zu Friedel

#3 Beitrag von Paparierer » 12.12.2013, 00:51

Hallo.
Hier gibt es noch einen Thread zu dem Thema:

http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=1532

Nochmals das Wichtigste: Die Flachbandkabel sind nach dreißig Jahren MEGA-empfindlich! Aufpassen!

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Housemaus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.12.2013, 23:13
Wohnort: Recklinghausen

#4 Beitrag von Housemaus » 12.12.2013, 01:43

Schon mal vielen dank für die antworten.

Was zumindes wohl noch funktioniert ist die dämpfung des Bedienelements, also es floppt nicht mit einmal raus sondern es gleitet langsam zurück. So viel dazu schon mal :D

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2715
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#5 Beitrag von Paparierer » 12.12.2013, 21:26

Guten Abend.
Wenn die Toblerone nicht einrastet, kann es daran liegen, dass der "Rastnadelbolzen" abgebrochen ist. Guckst Du hier:
http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=4647
Wenn es so ist, kannst Du es wie beschrieben oder mit dem Ersatzteil von Jens (user:Jensel) reparieren, oder mit einem neuen Toblerone-Außenteil z.B. von braunbernie ersetzen.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Housemaus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.12.2013, 23:13
Wohnort: Recklinghausen

#6 Beitrag von Housemaus » 17.12.2013, 17:26

so morgen gehts los, dann schauen wir mal was sache ist.

Housemaus
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.12.2013, 23:13
Wohnort: Recklinghausen

#7 Beitrag von Housemaus » 18.12.2013, 18:20

So es war nur eine Feder ausgeklinkt die vorne saß und mit ein wenig öl an der innen sowie der äußeren feder lässt sich die toblerone wieder einwandfrei einhaken bzw ausfahren.
Bild

Bild

Antworten